Ah, danke @Attila0514.
Ich hätte sonst morgen paar Heimchen im Zooladen geholt, aber die sind halt auch nicht so wertvoll. Gehen den auch Schabefleischkrümel?
Gerade Wetter geschaut. Es soll nun doch wenigstens morgen Nachmittag schon auflockern und schöner werden, bei bis zu 20 Grad.
Mal schauen, ob sie die Nacht übersteht.
Gruß
-
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
-
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo,
nun habe ich gedacht, dass die Schwalben weg sind, da wurde mir heute eine junge Mehlschwalbe zum Aufpäppeln gebracht. Zum Glück hatte ich noch Aufzuchtfutter (Insektenmaden) parat. Kann mir jemand sagen, wie lange eine Jungschwalbe über Nacht ohne Fütterung sein kann?
Danke und Grüße
Stefan
nun habe ich gedacht, dass die Schwalben weg sind, da wurde mir heute eine junge Mehlschwalbe zum Aufpäppeln gebracht. Zum Glück hatte ich noch Aufzuchtfutter (Insektenmaden) parat. Kann mir jemand sagen, wie lange eine Jungschwalbe über Nacht ohne Fütterung sein kann?
Danke und Grüße
Stefan
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Ich habe vor einiger Zeit eine Jungschwalbe mit Heimchen gefüttert. Sie hat das Futter problemlos von der Pinzette genommen. Super entspannt im Gegensatz zur Mauerseglerfütterung
Bevor ich ins Bett gegangen bin die letzte Fütterung und dann morgens wieder. Nachts wird ja auch nicht von den Eltern gefüttert. Viel Erfolg
. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Danke an traudich für eine schnelle Antwort! So werde ich es auch machen …traudich hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 20:34 Ich habe vor einiger Zeit eine Jungschwalbe mit Heimchen gefüttert. Sie hat das Futter problemlos von der Pinzette genommen. Super entspannt im Gegensatz zur MauerseglerfütterungBevor ich ins Bett gegangen bin die letzte Fütterung und dann morgens wieder. Nachts wird ja auch nicht von den Eltern gefüttert. Viel Erfolg
. LG
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Zum Füttern habe ich sie auf den Eimerrand gesetzt. Das halbe Heimchen ist im Schnabel noch sichtbar. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
traudich hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 20:55 Zum Füttern habe ich sie auf den Eimerrand gesetzt. Das halbe Heimchen ist im Schnabel noch sichtbar. LG

Das wird noch nicht funktionieren, da meine Schwalbe noch nicht sperrt. Das muss ich ihr noch beibringen, laut Internetz braucht das einen Tag Zeit …
Ich berichte weiter, jetzt erstmal wieder füttern!
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo Frank!
Wenn sie noch lebt, kannst Du versuchen, ihr ein paar Spinnen zu geben. Ich gehe mal davon aus, dass Du heute noch keine Heimchen hast. Falls Du im Keller oder an anderen geschützten Stellen ein paar Spinnen erjagen kannst und sie die dann tot anbietest, ist es so vielleicht möglich, die Zeit zu überbrücken.
Ich wünsche Deinem Schützling und Dir auf jeden Fall viel Glück.
Liebe Grüße H.-G.
Wenn sie noch lebt, kannst Du versuchen, ihr ein paar Spinnen zu geben. Ich gehe mal davon aus, dass Du heute noch keine Heimchen hast. Falls Du im Keller oder an anderen geschützten Stellen ein paar Spinnen erjagen kannst und sie die dann tot anbietest, ist es so vielleicht möglich, die Zeit zu überbrücken.
Ich wünsche Deinem Schützling und Dir auf jeden Fall viel Glück.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Danke für alle umgehenden Hinweise! Die Insektenmaden nimmt sie gern, morgen hole ich Heimchen aus dem Futtergeschäft ...
-
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Danke für eure Hilfe und Info's!
Danke auch an H.-G.!
Ich traue mich gar nicht zu berichten...
Hab extra auf dem Heimweg paar Fliegen und paar Spinnen gehascht, komme zu Hause an, schaue in das Körbchen und... es ist leer....
Es muß ihr also doch besser gegangen sein, als ich vermutete. Konnte sich wohl doch durch einen kleinen Spalt am Geschirrtuch durchquetschen.
Inzwischen die ganze Bude auf den Kopf gestellt...

Keine Schwalbe zu finden, schon mit Lockrufen versucht... 
Ein kleiner verräterischer Klecks auf dem Abtreter vor der Balkontür.
Ich denke, sie ist nach dem Aufwärmen schon wieder los. Ich hatte die Balkontür offen, um nach weiteren erschöpften Schwalben zu schauen... da wird sie an mir vorbeigehuscht sein ohne, daß ich es mitbekommen habe.
Bin ich ja auf morgen gespannt, aber ich denke, sie ist fort. Ich konnte sie nicht entdecken... hoffe, daß es so ist, wie ich vermute. 
Schade und sehr ärgerlich... 
@Stefan_H
Wo sitzt die Schwalbe auf dem Foto? Fliegt sie nicht weg??? Die Schwalbe hier, war auch nicht kleiner oder größer...
Gruß Frank
Danke auch an H.-G.!
Ich traue mich gar nicht zu berichten...

Hab extra auf dem Heimweg paar Fliegen und paar Spinnen gehascht, komme zu Hause an, schaue in das Körbchen und... es ist leer....

Es muß ihr also doch besser gegangen sein, als ich vermutete. Konnte sich wohl doch durch einen kleinen Spalt am Geschirrtuch durchquetschen.
Inzwischen die ganze Bude auf den Kopf gestellt...
Keine Schwalbe zu finden, schon mit Lockrufen versucht...
Ein kleiner verräterischer Klecks auf dem Abtreter vor der Balkontür.
Ich denke, sie ist nach dem Aufwärmen schon wieder los. Ich hatte die Balkontür offen, um nach weiteren erschöpften Schwalben zu schauen... da wird sie an mir vorbeigehuscht sein ohne, daß ich es mitbekommen habe.
Bin ich ja auf morgen gespannt, aber ich denke, sie ist fort. Ich konnte sie nicht entdecken... hoffe, daß es so ist, wie ich vermute.
Schade und sehr ärgerlich...
@Stefan_H
Wo sitzt die Schwalbe auf dem Foto? Fliegt sie nicht weg??? Die Schwalbe hier, war auch nicht kleiner oder größer...
Gruß Frank
-
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo Frank,Frank hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 23:55 @Stefan_H
Wo sitzt die Schwalbe auf dem Foto? Fliegt sie nicht weg???
Gruß Frank
ich bin erst einmal froh, dass die Schwalbe gut durch die erste Nacht gekommen ist. Das ist immer ein beklemmendes Gefühl, wenn man morgens nachschaut, ob die Tierchen noch leben. Ich musste schon oft genug das Gegenteil feststellen.
Diese Schwalbe macht noch keine Anstalten zu fliegen. Sie sitzt in einem Karton, oben drauf liegt ein Geschirrtuch. Schön dunkel, so wie in einem MS-Nest unter einer Dachtraufe. Wenn sie versucht zu fliegen, kommt sie in den Stall, da habe ich eine mardersichere Voliere.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan