Hallo Zusammen,
Liebe Siegrid,
es tut mir sehr leid um Deinen Segler, der in die Regentonne geraten ist. Ich weiß, wie man sich da fühlt, besonders, wenn einem klar wird, wie relativ einfach man diese Stelle hätte sichern können. Aber man denkt nicht immer an Alles. Leider kommen Segler aber manchmal an die unmöglichsten Stellen. Ich hoffe, dass so ein Verlust nie wieder auftritt.
Die Sucher haben sich hier im Laufe des 23.7. auf die Reise gemacht. Morgens waren sie noch da, abends nicht mehr. Bei gutem Wetter war bisher in vielen vorangegangenen Jahren der 23.7. der letzte Suchertag, da sind sie unglaublich exakt mit der Abzugszeit.
Ansonsten ist hier noch ziemlich viel los, bei perfektem Seglerwetter und hervorragenden Nahrungsbedingungen. Drei Spätbruten laufen noch, die perfekt versorgt werden. Drei frühe Bruten bzw. im normalen Zeitfenster abgelaufene, sind jetzt vollständig ausgeflogen. Drei Paare haben leider nicht bzw. nicht erfolgreich gebrütet wegen Partnerverlusten, Neuverpaarungen, ggf. unbefruchtetem Gelege. Bis auf ein Paar mit erfolgloser Brut, die sich bereits auf dem Vogelzug befinden, sind alle anderen ansässigen Segler noch vor Ort und übernachten in ihren Kästen. Screaming mit bis zu ca. 16 Seglern ist hier ab und zu noch zu genießen.
Die Wetterbedingungen dieses Jahr waren außergewöhnlich mit drei sehr milden Wochen im Mai, einem kalten Juni und einem weitgehend günstigen Juli. Durch die sehr regelmäßigen Niederschläge ohne Dürrephasen und extreme Hitze, gibt es durchgehend sehr viele Insekten und sehr gute Bedingungen für unsere Segler.
Ich möchte von einer besonderen Brut berichten. Die Saison war bis jetzt schon reichhaltig an besonderen Ereignissen und ich werde nur über ganz besondere Dinge detailliert berichten können. Das langjährige, erfahrene Brutpaar aus dem zweiten oberen Kasten am Kamin war pünktlich und vollzählig zurück und begann alsbald Ende der ersten Maihälfte mit der Brut. Am Kasten wurde extrem gut gefüttert, wie bei diesem erfahrenen Paar üblich und trotz einiger Prädatorenangriffe lief dort Alles sehr erfreulich.
Am Montag, 15/7 gegen 8.55 gab es dort zwei Jungsegler Ausflüge. Zwei Geschwister stürzten sich ohne Zögern innerhalb ca. einer Sekunde hintereinander aus dem Kasten direkt in ein großes Screaming und Sucherspektakel, das gerade stattfand. Zügig waren sie am Himmel verschwunden. Das hatte ich bisher so noch nicht erlebt. Tagsüber schauen sie hier zwar niemals direkt aus den Einflügen sondern vermutlich von weiter hinten wegen der Prädatorengefahr, aber so einen explosiven Ausflug zweier Geschwister hatte ich noch nicht erlebt.
Da an diesem Kasten weiter fleißg gefüttert wurde, habe ich noch mit einem Nachzügler gerechnet, der dann am Donnerstag Abend 18/7 ca. 21.01 ins Reich der Lüfte startete, immerhin dreieinhalb Tage später als seine Geschwister. Immer noch gab es an diesem Kasten Futterflüge, was ich erstmal nicht besonders beachtete. Als das so anhielt und der Kasten in den letzten Tagen wieder ratterte, war klar, dass sich dort noch ein vierter Jungsegler auf den großen Sprung vorbereitete. Heute 27/7 um 12.21, zu ungewöhnlicher Zeit, mitten in eine zu dieser Saisonphase ungewöhnlich ausgeprägte Screaming Phase, stürzte er sich dann souverän aus dem Kasten und entschwand in sein eigentliches Element, was hoffentlich prädatorenfrei geklappt hat. Wieder mal hatte ich den starken Eindruck, dass der Jungsegler von den anderen Seglern herausgerufen wurde. Auf den ersten beobachtbaren Metern sah alles top aus. Das Nesthäkchen brauchte satte 12 Tage länger bis zum Ausflug als die ersten beiden Geschwister was zeigt, wie weit es wohl einmal im Wachstum zurückgelegen haben muss. Damit gab es hier die erste Brut bei der vier Jungsegler erfolgreich zum Ausflug kamen und sich fotografisch belegen lassen. Das sehr erfahrene, zuverlässige Paar und die außergewöhnlich gute Nahrungssituation dürften das ermöglicht haben. Damit ist diese Saison für mich ganz besonders.
Ich wünsche Allen jetzt auch noch schöne restliche Saisontage. Genießt es, wenn sie noch mal screamend um das Haus jagen und für alle Spätbruten wünsche ich auch den perfekten Verlauf.
Liebe Grüße
Thomas
Die Fotos zeigen chronologisch die Ausflüge der vier Jungsegler:
Nr. 1
Nr.2
Nr.3
Letzte 3 Bilder Nr. 4