Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hi zusammen,

hat eigentlich jemand mal ein Video vom Abflug eines JV von außen und könnte das einstellen? Mich würde das sehr interessieren, denn ich habe meine auch immer nur von innen aus dem Loch 🕳️ flutschen sehen.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Jan_LDK »

Das fände ich auch spannend. Zum Einen ist es aber schon echt schwer das abzupassen, zum Anderen ist es meistens dann schon ziemlich dunkel - da wird es kaum verwertbares Material geben. Aber interessieren würde es mich auch 8-)
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Claudia
Beiträge: 499
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Claudia »

Hallo @Jan_LDK
Das nicht. Aber oft haben die noch mal im Nest mit den AV gekuschelt, sich noch einmal umgedreht und der AV hat hinterher geschaut und noch einmal gerufen.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2416
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Gute Nacht….
Dateianhänge
IMG_1585.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1332
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
MauerseglerBerlin hat geschrieben: Fr 26. Jul 2024, 22:36 Hi zusammen,

hat eigentlich jemand mal ein Video vom Abflug eines JV von außen und könnte das einstellen?
Leider (noch) nicht. Das ist immer etwas schwierig. Ich habe in diesem Jahr mindestens zwei Starts nur aus den Augenwinkeln mitbekommen, weil die recht früh losflogen. Heute Abend hatte ich drei Kandidaten für den Erstflug. Sie turnten ständig am Einflug herum, einer hat sogar vor zwei Tagen schon die Fütterungen ignoriert. Heute hat der auf jeden Fall wieder bein Gedränge um den besten Happen mitgemischt und der zweite Kandidat hat sich mit Mama (oder Papa) schlafen gelegt. Seine Geschwister sind schon seit mindestens drei Tagen unterwegs. Eben fiel mir ein, dass in diesem Nest lange ein sehr kleiner JV mit zwei deutlich größeren Geschwistern war. Das ist dann wohl der Grund für die Verzögerung. Der dritte ist evtl ausgeflogen. Darauf hatte ich aber die Kamera hat nicht ausgerichtet.
Letztes Jahr habe ich mal einen erwischt - da bin ich heute noch stolz drauf. Die startenden JV haben nämlich für den Fotografen eine weitere unangenehme Eigenschaft: Viele warten, bis das Licht zum Fotografieren nicht mehr reicht. Hier habe ich auch schon einige bei völliger Dunkelheit starten gesehen.
Die Starts, die ich sehen durfte, verliefen stets nach dem gleichen Muster: Absprung mit sehr hoher Flügelschlagfrequenz, zuerst leichtes Absacken, Stabilisierung, zunehmender Höhengewinn. Erst oben beginnen die ersten Gleitphasen. Die meisten JV fliegen zuerst beim Aufsteigen eine große Kurve und dann in einer Richtung schnell davon. Auch Starts von handaufgezogenen JV verlaufen so, obwohl sie ja aus geringerer Höhe beginnen.
Hier wird es jetzt deutlich ruhiger. Heute morgen noch leichtes Rufen, danach blieb es ruhig. Auch abends nur minimale Aktivität. Einmal flogen zwei Segler laut rufend an der Kolonie vorbei, das war's dann. Die fütternden AV fliegen regelmäßig, aber ziemlich still ein und aus. Heute Nacht ist kein AV mehr vor Ort, der keine Junge hat. Auch die VPs sind weg.
Morgen werde ich die Giebelkastenkamera näher an die Nester schieben. So kann ich die JV in Box 4 und 6 genauer beobachten. Box 4 ist das Schlusslicht meiner Kolonie (erstaunlicherweise war hier 2024 die früheste Brut).
Bilder davon werden folgen.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Guten Morgen H.-G.,

und danke für die wie immer tollen Schilderungen. ☺️

Genau das von dir besagte Absacken der ausfliegenden JV interessiert mich dabei nämlich besonders. Da ich von außen noch keine Abflüge bei mir beobachten konnte, habe ich Bedenken, dass sie über die Terrassenbrüstung problemlos kommen bzw. hoffentlich nicht im Strauch oder Baum hängen bleiben. Allerdings lag nie einer auf der Wiese, was natürlich auch nichts heißen muss.

Aber ich denke eigentlich, dass die Natur es so einrichtet, dass die JV es packen, wenn die AV es vormachen.

Schönes WE und Grüße aus dem mit MS bespickten Spanien 😜

torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1332
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Buenos Dias, Thorsten!
Mach Dir wegen dieses Absackens nicht allzuviel Sorgen. Ich hatte schon einen Start aus der Hand, bei dem der sehr motivierte JV beim Herausnehmen aus der Kiste abgesprungen ist - höchstens 50 cm über dem Boden. Das hat den überhaupt nicht behindert und er ist vor den Augen meiner Frau, meiner Tochter und mir in den Himmel gestürmt.
Hätte ich den fotografierten Start vom letzten Jahr beschreiben sollen, dann hätte ich gesagt, dass der JV beim Start irgendwie wirkte, wie ein Kind, das jemand ins Wasser geworfen hat und das nun mächtig strampeln muss, um oben zu bleiben. Aber schon nach wenigen Sekunden hat der Vogel die Geschwindigkeit, die ihn in die Waagerechte bringt. Ab da wird alles dann viel eleganter und sicherer.
Und dann geht's los. Sollte mich nicht wundern, wenn viele der Segler am spanischen Himmel aus dem Forengebiet kommen. Vielleicht fragen sich auch einige (natürlich mit Berliner Dialekt), was den dieser Typ schon wieder hier will. Der war doch vor einigen Tagen noch ständig an den Nistkästen am Balkon in Berlin zu sehen :lol: .
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von MauerseglerBerlin »

H.-G. hat geschrieben: Sa 27. Jul 2024, 12:17 Vielleicht fragen sich auch einige (natürlich mit Berliner Dialekt), was den dieser Typ schon wieder hier will. Der war doch vor einigen Tagen noch ständig an den Nistkästen am Balkon in Berlin zu sehen :lol: .
Liebe Grüße H.-G.
Sehr schön H.-G.!

So fühle ich mich auch. Und ich bin absolut sicher, der eine hier ist definitiv einer von mir. ☺️

VG t
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Thömmes »

Hallo Zusammen,

Liebe Siegrid,

es tut mir sehr leid um Deinen Segler, der in die Regentonne geraten ist. Ich weiß, wie man sich da fühlt, besonders, wenn einem klar wird, wie relativ einfach man diese Stelle hätte sichern können. Aber man denkt nicht immer an Alles. Leider kommen Segler aber manchmal an die unmöglichsten Stellen. Ich hoffe, dass so ein Verlust nie wieder auftritt.

Die Sucher haben sich hier im Laufe des 23.7. auf die Reise gemacht. Morgens waren sie noch da, abends nicht mehr. Bei gutem Wetter war bisher in vielen vorangegangenen Jahren der 23.7. der letzte Suchertag, da sind sie unglaublich exakt mit der Abzugszeit.

Ansonsten ist hier noch ziemlich viel los, bei perfektem Seglerwetter und hervorragenden Nahrungsbedingungen. Drei Spätbruten laufen noch, die perfekt versorgt werden. Drei frühe Bruten bzw. im normalen Zeitfenster abgelaufene, sind jetzt vollständig ausgeflogen. Drei Paare haben leider nicht bzw. nicht erfolgreich gebrütet wegen Partnerverlusten, Neuverpaarungen, ggf. unbefruchtetem Gelege. Bis auf ein Paar mit erfolgloser Brut, die sich bereits auf dem Vogelzug befinden, sind alle anderen ansässigen Segler noch vor Ort und übernachten in ihren Kästen. Screaming mit bis zu ca. 16 Seglern ist hier ab und zu noch zu genießen.

Die Wetterbedingungen dieses Jahr waren außergewöhnlich mit drei sehr milden Wochen im Mai, einem kalten Juni und einem weitgehend günstigen Juli. Durch die sehr regelmäßigen Niederschläge ohne Dürrephasen und extreme Hitze, gibt es durchgehend sehr viele Insekten und sehr gute Bedingungen für unsere Segler.

Ich möchte von einer besonderen Brut berichten. Die Saison war bis jetzt schon reichhaltig an besonderen Ereignissen und ich werde nur über ganz besondere Dinge detailliert berichten können. Das langjährige, erfahrene Brutpaar aus dem zweiten oberen Kasten am Kamin war pünktlich und vollzählig zurück und begann alsbald Ende der ersten Maihälfte mit der Brut. Am Kasten wurde extrem gut gefüttert, wie bei diesem erfahrenen Paar üblich und trotz einiger Prädatorenangriffe lief dort Alles sehr erfreulich.

Am Montag, 15/7 gegen 8.55 gab es dort zwei Jungsegler Ausflüge. Zwei Geschwister stürzten sich ohne Zögern innerhalb ca. einer Sekunde hintereinander aus dem Kasten direkt in ein großes Screaming und Sucherspektakel, das gerade stattfand. Zügig waren sie am Himmel verschwunden. Das hatte ich bisher so noch nicht erlebt. Tagsüber schauen sie hier zwar niemals direkt aus den Einflügen sondern vermutlich von weiter hinten wegen der Prädatorengefahr, aber so einen explosiven Ausflug zweier Geschwister hatte ich noch nicht erlebt.

Da an diesem Kasten weiter fleißg gefüttert wurde, habe ich noch mit einem Nachzügler gerechnet, der dann am Donnerstag Abend 18/7 ca. 21.01 ins Reich der Lüfte startete, immerhin dreieinhalb Tage später als seine Geschwister. Immer noch gab es an diesem Kasten Futterflüge, was ich erstmal nicht besonders beachtete. Als das so anhielt und der Kasten in den letzten Tagen wieder ratterte, war klar, dass sich dort noch ein vierter Jungsegler auf den großen Sprung vorbereitete. Heute 27/7 um 12.21, zu ungewöhnlicher Zeit, mitten in eine zu dieser Saisonphase ungewöhnlich ausgeprägte Screaming Phase, stürzte er sich dann souverän aus dem Kasten und entschwand in sein eigentliches Element, was hoffentlich prädatorenfrei geklappt hat. Wieder mal hatte ich den starken Eindruck, dass der Jungsegler von den anderen Seglern herausgerufen wurde. Auf den ersten beobachtbaren Metern sah alles top aus. Das Nesthäkchen brauchte satte 12 Tage länger bis zum Ausflug als die ersten beiden Geschwister was zeigt, wie weit es wohl einmal im Wachstum zurückgelegen haben muss. Damit gab es hier die erste Brut bei der vier Jungsegler erfolgreich zum Ausflug kamen und sich fotografisch belegen lassen. Das sehr erfahrene, zuverlässige Paar und die außergewöhnlich gute Nahrungssituation dürften das ermöglicht haben. Damit ist diese Saison für mich ganz besonders.

Ich wünsche Allen jetzt auch noch schöne restliche Saisontage. Genießt es, wenn sie noch mal screamend um das Haus jagen und für alle Spätbruten wünsche ich auch den perfekten Verlauf.

Liebe Grüße
Thomas

Die Fotos zeigen chronologisch die Ausflüge der vier Jungsegler:
Screenshot (8506) (Mittel).png
Nr. 1
Screenshot (8519) (Mittel).png
Nr.2
Screenshot (8647) (Mittel).png
Nr.3
Screenshot (9211) (Mittel).png
Screenshot (9215) (Mittel).png
Screenshot (9221) (Mittel).png
Letzte 3 Bilder Nr. 4
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

Hallo Thomas,

das sind ja schon dramatische Szenen, welche sich da bei Dir abgespielt hatten.

Dein Einsatz hat sich auf jeden Fall gelohnt :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497