Hallo traudich,traudich hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 17:36 Überlege gerade, ob es ähnliches Verhalten bei anderen Arten gibt.
mir kommen da sofort frisch geschlüpfte Meeresschildkröten in den Sinn, die mehrere Jahre im Meer unterwegs sind um dann wieder an den Strand ihres Schlupfs zurückzukehren. Oder Aale, die in der Saragossasee schlüpfen und doch ihren Weg in die europäischen Flüsse finden. Oder die Reise der Monarchfalter, die zur Überwinterung aus Nordamerika nach Mexiko fliegen - und die legen diese Strecke sogar über mehrere Generationen hinweg zurück. Lt. Wikipedia orientieren sie sich dabei u.a. an Landmarken, die sie zuvor ja selbst noch nie gesehen haben können.
Routen oder zumindest Ziele müssen also genetisch verankert sein können.