Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Andreas »

traudich hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 17:36 Überlege gerade, ob es ähnliches Verhalten bei anderen Arten gibt.
Hallo traudich,

mir kommen da sofort frisch geschlüpfte Meeresschildkröten in den Sinn, die mehrere Jahre im Meer unterwegs sind um dann wieder an den Strand ihres Schlupfs zurückzukehren. Oder Aale, die in der Saragossasee schlüpfen und doch ihren Weg in die europäischen Flüsse finden. Oder die Reise der Monarchfalter, die zur Überwinterung aus Nordamerika nach Mexiko fliegen - und die legen diese Strecke sogar über mehrere Generationen hinweg zurück. Lt. Wikipedia orientieren sie sich dabei u.a. an Landmarken, die sie zuvor ja selbst noch nie gesehen haben können.

Routen oder zumindest Ziele müssen also genetisch verankert sein können.
Gitti
Beiträge: 32
Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:50
Wohnort: Staudach-Egerndach
Infos zur Kolonie: 1 Naturnest, 7 Kästen
2023 3 Brutpaare
2024 2 Brutpaare

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Gitti »

Hallo alle zusammen,
ich habe die Fotos der Küken (Montag) gesehen. Bei mir sind gestern zwei frische Eier aus dem Naturnest unterm Dach herausgefallen... sowas hatte ich noch nie...
Die Vermutung liegt nahe, dass in diesem Jahr das Naturnest doch nicht belegt war obwohl das Altvogelpaar pünktlich zu Beginn der Saison eingetroffen ist und über die Wochen ständig Zuflüge zu beobachten waren. Keine Ahnung was hier passiert ist... schaade.
Die Jungvögel in meinen zwei belegten Kästen sind in den letzten Tagen ausgeflogen, es ist so verdächtig still...
Einen meiner beiden Findlinge konnte ich schon am Sonntag wieder in den Himmel entlassen, ein Bilderbuchstart aus der Hand. Die ums Haus kreisende Gruppe (7 MS) hat ihn einfach mitgenommen. Ein Gänsehautmoment. Findling Nr. 2 harrt noch ungeduldig der Dinge...
Grüße vom Chiemsee
Gitti
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

@ Andreas
solch ein Verhalten von Arten ist mir natürlich bekannt. Sie schützen sich aber doch durch ihre Gemeinschaft. Wenn MS Individuellreisende sind und im Zug nur zufällig aufeinander Treffen, verzichten sie ja auf den Schutz. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
heute hatte ich die beiden Jüngsten wieder mal gewogen, gestern nicht , da immer ein AV auf dem Nest war. Der Kleinere wiegt 17,3 gr. (+ 4,3 gr. ) ,der Größere 27,6 gr. (+ 6,3 gr. ).
Vorgestern lag die Differenz untereinander bei 8,3 gr., heute bei 10,3 gr.
Der Kleine sperrte gleich , wie auch die Tage ,gleich bei der Entnahme .
Ich habe heute mal Grashüpfer zum Zufüttern gesammelt .
Klar , damit greife ich in den nat. Kreislauf ein aber ich möchte nicht , das der Kleine auf der Strecke bleibt.
Heute Abend gab es wieder Screamingp.
Zeitweise flogen noch bis zu fünfzehn + x am Himmel umher .
Besonders freue ich mich über die Anwesenheit eines VP ,welches ich heute Abend auch beim schon gekonnten Einflug beobachten konnte 👍.
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
0DE06E66-E78B-4C59-88B6-9E30E505CB57.jpeg
3716FA0E-48CF-4E34-B973-F3DF66558CDA.jpeg
Links ein letzter von drei Geschwistern, rechts ein AV , Erstbrut '24.
Links ein letzter von drei Geschwistern, rechts ein AV , Erstbrut '24.
0D622E4B-D2C1-4276-9002-5AF1F577EA0C.jpeg
E00D0AB6-D10F-40E4-8791-B022FFB6AA53.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Jan_LDK »

Guten Morgen!
Update noch zu gestern bzgl. der angeblichen Rückkehr von JV. Der User hat tatsächlich Videos hochgeladen. Für mich ist das eindeutig eine Übernachtung der Altvögel nach dem Ausflug der JV 8-)
Weil Thomas gerade was von Verlobungspaar schrieb. Ich hatte vor einer Woche etwa mal einen großen Ansturm mit Anhängern und regem Interesse und es schießen immer wieder mal welche rufend ums Haus. Ist eine Ansiedlung eines Verlobungspaares jetzt noch realistisch? Oder ist das eher "Spielerei" der Mauersegler? Im letzten Jahr hatte ich das zu der Zeit etwa ähnlich, sogar mit Einflügen, aber das war nichts "Nachhaltiges" 😀
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Hallo Thomas,
bei uns sind die letzten beiden MS-JV vor drei Tagen geschlüpft und auch ich will die regelmäßig wiegen. Außerdem habe ich mir vorgenommen, die JV nicht zu füttern um ein realistisches „ Bild“ zu haben. Sehe aber schon jetzt, meinen Vorsatz wanken. Die anderen 3 Spätzünder pendeln sich so gegen 40 G ein. Wenn die AV vor Ort bleiben, wird es 👍. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1332
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Hallo Thomas!
Schöne Aufnahmen :thumbup: . Ich drücke Deinem Zwerg die Daumen, dass er es schafft, ohne dass Du dafür die Grashüpferpopulationen der Umgebung allzu drastisch dezimieren musst.

Die Aktivität hier hält weiter an. Gestern Abend konnte ich um die 30 Segler am Himmel ausmachen. Hin und wieder auch kleinere Gruppen von höchstens fünf Screamern, die an den Kästen vorbeisausten.
Zwei Plätze, an denen bis jetzt kinderfreien BPs übernachteten, blieben leer. Drei bis fünf dieser Nester haben aber immer noch ein oder zwei AV, die sich hier von der Aufzucht erholen.
Ein Partner des VP in "Starenkasten" 2 schläft hier seit mehreren Tagen allein. Gestern Abend habe ich den Beobachtungsfokus mal auf die drei "normalen" Starenkästen auf der Ostseite des Hauses gelegt. Hier übernachteten überraschenderweise zwei weitere Paare, so dass ich wohl von zwei neuen VPs ausgehen darf. Wie bringe ich das nur den Staren bei :shock: ? ;)
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

Hallo Siegrid,
traudich hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 17:36 Vor einigen Tagen bekam ich die Anfrage ob ich die Form der MS-Ansiedlung kenne:
Man setzt einen ausflugfähigen JV abends in einen unbelegten Kasten und öffnet ihn am Morgen wieder. Der eingesetzte JV würde dann alsbald ausfliegen und im Folgejahr den verlassenen Kasten in Besitzt nehmen. Da ich das, für eine sehr „ steile These“ halte und die Aussage von Fachleuten kommt, möchte ich dem Ursprung der Aussage und Empfehlung nachgehen. Kennt jemand so eine Version der MS-Ansiedlung🥴LG
tatsächlich auch für mich eine steile These. :o
Ich kann solche Aussage bisher nur "Fachleuten" aus der Hühnerhaltung zuordnen. :S

Bezüglich Vogelzug (Jungvögel):
Die Uni Siegen hat mit dem Team Wellbrock und Witte schon einiges an Mauerseglerforschung betrieben.
Ihr letztes aktuelles Projekt war ja das Flugverhalten bei Vogelzug und Nahrungssuche mittels GPS Empfänger zu erforschen.
Vielleicht werden die Ergebnisse ja mal veröffentlicht.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Rabber01 »

traudich hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 10:37 Hallo Friedrich,
17 cm ist tatsächlich ziemlich wenig. Meiner Meinung nach gibt es MS die den Abstand zum Nachbarpaar bevorzugen wie aber auch die Nähe. Die Ansiedlungen waren hier diesbzgl. sehr unterschiedlich.
An unserem Nordgiebel mit 14 Einflügen wurde der Kasten, mit dem geringsten Abstand zum benachbarten Einflugloch, als letztes belegt. LG
Hallo Sigried, hallo in die Runde,

ich spendiere mal ein paar Bilder von meinem Nord - und West - Giebel mit den bisherigen Beobachtungen.

Nordgiebel:

20240724_125447.jpg
20240724_125447.jpg (156.73 KiB) 266 mal betrachtet
P1110560-1.JPG
P1110560-1.JPG (74.66 KiB) 266 mal betrachtet
20240724_143935-1.jpg
20240724_143935-1.jpg (84.55 KiB) 266 mal betrachtet
MS 3 eine Neuansiedlung aus 2024 mit Brut und zuvor Vertreiben der vorh. Spatzenansiedlung oberhalb der Firstfette.

MS 1 und MS 2 vertragen sich bei der kurzen Distanz gut. Bei MS 2 liegt etwas Kot unten, da der Nistkasten flächenmäßig klein und das Nest dicht am Einflug liegt.



Westgiebel

P1100464-1.JPG
P1100464-1.JPG (65.02 KiB) 266 mal betrachtet
20240712_114641-1.jpg
20240712_114641-1.jpg (97.49 KiB) 256 mal betrachtet

Hier an dem Westgiebel hatten sich bis zu diesem Jahr 3 Paare angesiedelt und zwar bei 1 - 4 und 5. Also der jeweils größtmögliche Abstand zum Nachbarkasten. Jetzt hat sich in 2024 ein Verlobungspaar in 6 angesiedelt und auch schon eifrig am Nest gebaut aber noch ohne Brut.

Viel Spass beim Betrachten Gruß Friedrich :D :D :D
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
paulsmauersegler
Beiträge: 63
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:20
Wohnort: Wolnzach/Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von paulsmauersegler »

Hallo zusammen!
Hier mal ein Bild von meinem ersten Jungvogel überhaupt. Eben weil das ein Meilenstein ist musste ich ein Foto machen, auf das ich irgendwann zurückblicken kann! An der Qualität lässt sich zwar arbeiten, wichtig ist aber der Inhalt… ;)
Erster Jungvogel überhaupt
Erster Jungvogel überhaupt
Hatte ja mal geschrieben dass es zwei wären, da hatte ich mich aber verguckt…gab ein Rollei!
‘22 Ansiedlungsbeginn
‘23 gelungene Erstansiedlung
‘24 1BP(1JV)
‘25 1BP(2JV) + 2VP
Verfügbare Kästen: 30