Hallo zusammen!
Gestern Abend überraschend starker Betrieb. Es hatte am Nachmittag mehrere Wolkenbrüche gegeben und regnete auch abends immer wieder leicht. Trotzdem konnte ich wiederholt über 40 Segler zählen. Das mag sich auf den ersten Blick nach viel anhören, aber allein die Tatsache, dass ich sie halbwegs zählen konnte, zeigt, es werden weniger. In der Hauptsaison ist Zählen komplett unmöglich.
Dafür konnte ich keinen Erst-Start beobachten. Der JV in "Starenkasten" Nr 3 (den hätte ich es am meisten zugetraut) hing lange unruhig am Einflug. Er war am Vorabend das letzte Mal gefüttert worden und hatte auch nur mit diesem AV allein übernachtet. Seit dem Morgen war er nun allein. Als der AV spät - ohne Futter - zurückkehrte, wechselte er ein paar Mal zwischen Nest und Einflug, blieb aber zuletzt im Nest, wohl zur letzten gemeinsamen Übernachtung. Aufgrund des Wetters war ich nicht enttäuscht. Später flogen in mehrere Kästen Segler ein, deren JV bereits ausgeflogen sind.
Es ist ruhig geworden. Bei bestem Seglerwetter kaum mal ein Rufen. Hin und wieder kommen die AV der kleineren JV, man hört die Bettellaute beim Füttern, und schon fliegen sie wieder davon. Das wird günstigstenfalls bis Ende August mit immer weniger Seglern so weitergehen. In die Erleichterung, dass es bisher alle JV geschafft haben (außer dem Viertküken) mischt sich zunehmend Wehmut, weil bald wieder das große Warten beginnt.
Auch im Starenkasten ist übrigens noch mindestens eine LF unterwegs
traudich hat geschrieben: Mo 22. Jul 2024, 13:04
die Reisezeit der Lausfliegen ist begrenzt.
Vielleicht möchten auch die Oldies der LF ihren Lebensabend nach getaner Arbeit lieber am Mittelmeer verbringen. Menschliche Vorbilder dafür haben sie in Deutschland genug und auch "Charterflüge" scheint es ja - nicht nur bei Regina - ausreichend zu geben
LG H.-G.