Unsere Nachbarn haben über ihrem Tor seit Jahren ein Mehlschwalbennest. Dieses Jahr ist es leider unbenutzt geblieben. Dafür hab ich eine Schwalbe eines Tages vor dem Tor auf der Strasse sitzend gefunden. Hat am Anfang ziemlich benommen gewirkt und die Augen meistens zu gehabt. Flug oder Autounfall evtl. Flügel waren ok und sonst war auch nichts zu sehen. In den Garten gesetzt (wollt gar nicht von meiner Hand runter) und erfreulicherweise ist sie nach einigen Minuten dann weggeflogen
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 31. Jul 2022, 13:48
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 31. Jul 2022, 13:48
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Bei unseren Rauchschwalben sind auch oft 3 gleichzeitig und in Eintracht rund ums Nest zu sehen. Schlafen auch in unmittelbarer Nähe7thGuest hat geschrieben: Sa 22. Jun 2024, 11:50Es sieht aus, als ob an das belegte Nest immer drei Schwalben anfliegen.
-
- Beiträge: 334
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo zusammen!
Heute lagen bei mir neue Eierschalenhälften auf dem Balkon...
Ich denke, es sind die Nachzügler aus dem sechsten und zuletzt belegten Nest.
Inzwischen fliegen die jungen Schwalben aus dem zuerst belegten Nest schon aus...
Schalen konnte ich noch nicht zählen.
Das Wetter ist momentan sicher bei allen nicht so toll... zumindest für die Segler und die Schwalben könnte es besser sein.
Ich komme hingegen mit diesen Temperaturen richtig gut klar...
Gruß Frank
Heute lagen bei mir neue Eierschalenhälften auf dem Balkon...
Ich denke, es sind die Nachzügler aus dem sechsten und zuletzt belegten Nest.
Inzwischen fliegen die jungen Schwalben aus dem zuerst belegten Nest schon aus...
Schalen konnte ich noch nicht zählen.
Das Wetter ist momentan sicher bei allen nicht so toll... zumindest für die Segler und die Schwalben könnte es besser sein.
Ich komme hingegen mit diesen Temperaturen richtig gut klar...
Gruß Frank
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 343
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo zusammen,
heute konnte ich sehen, daß auf der einen Mehlschwalbe die Lausfliege im Gefieder umher läuft. Aktuell brütet sie, ist aber sehr unruhig.
Soll ich Kieselgur versuchen in das Nest zu bekommen? Ist nur sehr schwierig da ja immer eine Schwalbe im Nest hockt
Für Euren Rat wäre ich dankbar
Keine Lausfliege. Es sind Schwalbenwanze. Ist wohl normal. Nur sieht die Schwalbe sehr "heruntergekommen" aus.
LG
Martin
heute konnte ich sehen, daß auf der einen Mehlschwalbe die Lausfliege im Gefieder umher läuft. Aktuell brütet sie, ist aber sehr unruhig.
Soll ich Kieselgur versuchen in das Nest zu bekommen? Ist nur sehr schwierig da ja immer eine Schwalbe im Nest hockt
Für Euren Rat wäre ich dankbar
Keine Lausfliege. Es sind Schwalbenwanze. Ist wohl normal. Nur sieht die Schwalbe sehr "heruntergekommen" aus.
LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo Martin,Biebser hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 18:51 Hallo zusammen,
heute konnte ich sehen, daß auf der einen Mehlschwalbe die Lausfliege im Gefieder umher läuft. Aktuell brütet sie, ist aber sehr unruhig.
Soll ich Kieselgur versuchen in das Nest zu bekommen? Ist nur sehr schwierig da ja immer eine Schwalbe im Nest hockt
Für Euren Rat wäre ich dankbar
Keine Lausfliege. Es sind Schwalbenwanze. Ist wohl normal. Nur sieht die Schwalbe sehr "heruntergekommen" aus.
spätestens dann, wenn sich jemand dem Nest nähert, wird die brütende Schwalbe wegfliegen. Wenn Eier im Nest sind, wird sie ganz sicher zurückkommen. In der Zwischenzeit ist Zeit für eine Behandlung, aber natürlich nur, wenn noch keine Küken geschlüpft sind. Wenn die Schwalbe von den Wanzen schon beeinträchtigt ist, würde ich eher auf ein Mittel auf Pyrethrum-Basis setzen, das wirkt chemisch und nicht mechanisch wie Kieselgur und daher schneller. Bei ganz jungen, noch nackten Küken würde ich von einer Behandlung ganz abraten, auch von einer Kieselgur-Behandlung.
Das von mir verwendete Mittel ist auch zur Anwendung an lebenden Tieren zugelassen und für Warmblüter gut verträglich. Wem der Umgang damit nicht geheuer ist, sollte es aber besser sein lassen. Ich will hier niemandem etwas aufschwatzen oder für irgendwas Reklame machen!
MfG
Stefan
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 343
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo Stefan,
danke für die Antwort. Das von dir erwähnte, Pyrethrum-Basis, kommt in Pflanzenschutzmitteln vor? Ich habe da echt keine Ahnung. Möchte ja auch nichts falsch machen.
LG
Martin
danke für die Antwort. Das von dir erwähnte, Pyrethrum-Basis, kommt in Pflanzenschutzmitteln vor? Ich habe da echt keine Ahnung. Möchte ja auch nichts falsch machen.
LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo Martin,Biebser hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 21:12 Hallo Stefan,
danke für die Antwort. Das von dir erwähnte, Pyrethrum-Basis, kommt in Pflanzenschutzmitteln vor? Ich habe da echt keine Ahnung. Möchte ja auch nichts falsch machen.
LG
Martin
Pyrethrum oder ähnliche Substanzen - Pyrethroide - sind die Wirkstoffe in Mitteln zur Bekämpfung von Schadinsekten, wie Fliegen, Bremsen, Wanzen usw., oder auch zur Bekämpfung von Milben, zur Anwendung an Tieren oder in Ställen. Ich weiß aber nicht, ob es zulässig ist, Markennamen in einem Forum wie diesem zu nennen. Bei Bedarf schicke ich Dir deshalb gern einen Hinweis per privater E-Mail.
MfG
Stefan
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
- Wohnort: Sachsen
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Der Name Spruzit ist hier schon öfter gefallen. Ein Pflanzenschutzmittel ursprünglich.
VG
VG
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Stimmt! Meine Anmerkung dazu war missverständlich, ich habe sie inzwischen korrigiert …StefanDD hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 23:04 Der Name Spruzit ist hier schon öfter gefallen. Ein Pflanzenschutzmittel ursprünglich.
VG
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 343
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024
Hallo Stefans
ich werde nicht eingreifen. Die JV sollten in den nächsten zwei/drei Tagen schlüpfen. Jetzt kann ich nur hoffen dass alles gut geht.
ich werde nicht eingreifen. Die JV sollten in den nächsten zwei/drei Tagen schlüpfen. Jetzt kann ich nur hoffen dass alles gut geht.
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV