Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
rksegler
Beiträge: 41
Registriert: Di 24. Apr 2018, 21:53
Wohnort: Frankfurt a. M. / Westend-Nord

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von rksegler »

Thomas-NRW hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 23:52 Hallo Reiner,
das sieht ja aus, als ob sie hineinsegeln.
Wie ist denn bei Dir der Bereich im Kasten bezüglich Nistmulde ausgebildet ?
Glückwunsch zum neuen Paar,
Gruß ,Thomas.
Hallo Thomas,
vielen Dank für den Glückwunsch. Die Nistkästen sind nach der Bauanleitung Mauerseglerkasten von NABU hergestellt (Boden 30x22cm). Die Nistmulde befindet sich im hinteren Bereich des Kastens und ist mit einer Trennung durch einen Holzstab 1x1cm dargestellt. Beim Einflug können die Vögel gleich bis dahin durchjagen.
Nach 6 Jahren sind nun endlich die ersten Mauersegler eingeflogen, sodass ich für nächstes Jahr auf ein Brutpaar hoffen kann. Übrigens hatte ich dieses Jahr bisher aufs Anlocken verzichtet. Ich denke, dass dieses Jahr die Nachfrage nach Nistplätzen in Frankfurt gestiegen ist. In den vergangenen Jahren gab es große Aktionen für die Herstellung von Mauersegler Nistplätzen zusammen mit der Frankfurter Mauersegler-Initiative und den großen Wohnungsbauunternehmen und Energieversorgern (ABG, Nassauische Heimstätte, Mainova). Wir sehen auch deutlich mehr Mauersegler am Himmel als in den letzten Jahren. Ich bin gespannt wie es weitergeht.
Bezüglich der Nistmulde werde ich nach der Saison nacharbeiten. Da habe ich hier einige gute Beispiele gesehen.
Gruß, Reiner
Gelegentlich ist ein Live Stream eingeschaltet.Click here :
jodamm
Beiträge: 41
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:42

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von jodamm »

Hallo, bisher lief mit meinen 2 Brutpaaren alles super, jetzt scheint aber ein Altvogel verloren gegangen zu sein. Es sind 2 mal 3er Gelege. In dem Nest wo der Altvogel fehlt ist das älteste Küken (23 Tage) gleich alt wie im 2. Nest das Jüngste. Ich habe Bedenken das der eine Altvogel die 3 mit ausreichend Futter versorgen kann. Kann es funktionieren das Älteste in das 2. Nest umzusetzen, dann hat theoretisch jeder Altvogel 2 Küken zu versorgen.

Gruß, Joachim
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 738
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von ozul »

Hallo Joachim,

das Problem hatte ich im Jahr 2020 auch.
Meine Küken waren 18 Tage alt.
Nach Absprache mit der Mauerseglerklinik habe ich sie gewogen.
Sie hatten ein Gewicht von 39, 40 und 41g.
Mir wurde graten, die Segler im Nest zu lassen.
Durch die Kamera konnte ich ja alles überwachen und hätte im Notfall erneut eingreifen können.
Die drei Küken wurden gut versorgt und sind alle erfolgreich ausgeflogen.

Ich würde die Küken wiegen und in Frankfurt nachfragen.

VG Olaf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Von mir kurz eine Zwischenbilanz.
Zur Zeit brüten 25 Paare bei uns wovon das letzten Ei heute gelegt wurde und die 1sten Jungvögel in einigen Tagen ausfliegen. Ein Paar hat gestern die Brut aufgegeben und ich bin gespannt, ob die jetzt begonnene Brut erfolgreich zu Ende geht.
Habe heute mal eines der Küken gewogen und konnte feststellen, dass es aus einem 3rer Gelege 51 Gramm auf die Waage brachte; also bislang ein gutes Mauerseglerjahr.
Zur Zeit ist das Wetter, wie wohl überall bei euch, ziemlich mies aber ab Wochenende sieht es wieder besser aus und aufgrund des guten Gewichtes der Küken und voraussichtlichem gutem Wetter, werden wir wohl demnächst wieder Adoptivküken einsetzen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

traudich hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 20:06 Von mir kurz eine Zwischenbilanz.
Zur Zeit brüten 25 Paare bei uns wovon das letzten Ei heute gelegt wurde und die 1sten Jungvögel in einigen Tagen ausfliegen.
Wow, Du hast die ganze Bandbreite gleichzeitig Siegrid, von Brutbeginn bis Abflug :o :thumbup:
traudich hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 20:06 Zur Zeit ist das Wetter, wie wohl überall bei euch, ziemlich mies
Stimmt ;( die Aktivitäten haben sich auf das Füttern beschränkt, die JV scheinen bisher gut versorgt.
Was für ein Sommer :shock:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Der Grund für die Brutaufgabe scheint das Ausbleiben eines Altvogels zu sein🥴gut, dass noch keine Küken da waren. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
paulsmauersegler
Beiträge: 63
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:20
Wohnort: Wolnzach/Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von paulsmauersegler »

Hallo zusammen,
mein vermeintliches Verlobungspaar hat es sich wohl leider wieder anders überlegt. :roll:
Nach 3 Übernachtungen als Paar hab ich sie seit ca. einer Woche nicht mehr einfliegen sehen. Sie fliegen aber nach wie vor ums Haus und an den Kästen vorbei… Gibt es noch Hoffnung, dass sie doch noch einziehen? Hatte jemand schon mal solch eine Erfahrung?

Gruß
Paul
‘22 Ansiedlungsbeginn
‘23 gelungene Erstansiedlung
‘24 1BP(1JV)
‘25 1BP(2JV) + 2VP
Verfügbare Kästen: 30
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Hallo Paul,
dass sich VP eine Pause beim Übernachten im Nistkasten machen, ist nicht ungewöhnlich.
Bei besserem Wetter und somit wieder Sucheransturm, werden sie vermutlich wieder den Kasten verteidigen und auch nächtigen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
paulsmauersegler
Beiträge: 63
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:20
Wohnort: Wolnzach/Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von paulsmauersegler »

traudich hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 12:19 Hallo Paul,
dass sich VP eine Pause beim Übernachten im Nistkasten machen, ist nicht ungewöhnlich.
Dann hoffe ich mal, dass sie bald wieder einkehren. Danke!
‘22 Ansiedlungsbeginn
‘23 gelungene Erstansiedlung
‘24 1BP(1JV)
‘25 1BP(2JV) + 2VP
Verfügbare Kästen: 30
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Da das kalte, regnerische Wetter der letzten Tage nicht nur auf die Stimmung der Segler drückte, sondern auch auf meine, hier mal drei positive Nachrichten:
Das Thermometer zeigt endlich mal wieder über 20°C und auch die Segler können jetzt wieder besser und schneller zum Füttern kommen. Die steigende Aktivität hat eben ein Sperber-Terzel :o zu nutzen gesucht - der Segler war aber deutlich schneller :thumbup: .
Gestern konnte der Hier verunglückte AV wieder freigelassen werden. Ob er nach 13 Tagen Abwesenheit seinen Nistplatz wieder aufsucht weiß ich nicht (wenn ich es natürlich auch hoffe). Gestern Abend hatte ich einmal den Eindruck, dass zwei AV im Balkonkasten 14 waren. Die Kamera bewies allerdings leider später, dass ich mich da vom fütternden AV täuschen ließ, der direkt nach einer Fütterung wieder durchstartete. Da hatte ich noch nicht mit seinem Abflug gerechnet und deshalb nicht weniger aufmerksam beobachtet. Ich werde auf jeden Fall die Augen offen halten.
Im Balkonkasten 15 schlüpfte gestern der erste JV. Heute sieht es so aus, als wenn auch das zweite Ei nicht mehr da wäre. Allerdings konnte ich noch nicht zwei JV gleichzeitig sehen (in den ersten Tagen sitzen die AV immer sehr fest auf ihren JV).
So habe ich nun - ähnlich wie Siegrid - JV in allen Größen. Ich gehe mal davon aus, dass mein VP im "Starenkasten" 2 nicht mehr legen wird. Im Giebelkasten ist ebenfalls eine Spätbrut, bei der ich noch nicht erkennen kann, ob da schon jemand geschlüpft ist. So dürfte die Saison - falls die AV durchhalten - bis Mitte-Ende August dauern. So sehr ich heute mich freue, dass ich die Anwesenheit der Segler so lange genießen kann :rolleyes: , so weiß ich allerdings auch jetzt schon, dass ich mir ab Mitte August dann wieder ständig die Frage stelle, ob sie wirklich so lange bleiben werden :S . Bisher waren die AV aber stets zuverlässig, so dass ich da optimistisch bleiben werde.
LG H.-G.
Dateianhänge
17201031925581720103045367.mp4
Video nach Brutablösing in BK 15: Es sind wirklich zwei
(1.32 MiB) 222-mal heruntergeladen
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut