Hallo Thomas,Thomas-NRW hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 23:52 Hallo Reiner,
das sieht ja aus, als ob sie hineinsegeln.
Wie ist denn bei Dir der Bereich im Kasten bezüglich Nistmulde ausgebildet ?
Glückwunsch zum neuen Paar,
Gruß ,Thomas.
vielen Dank für den Glückwunsch. Die Nistkästen sind nach der Bauanleitung Mauerseglerkasten von NABU hergestellt (Boden 30x22cm). Die Nistmulde befindet sich im hinteren Bereich des Kastens und ist mit einer Trennung durch einen Holzstab 1x1cm dargestellt. Beim Einflug können die Vögel gleich bis dahin durchjagen.
Nach 6 Jahren sind nun endlich die ersten Mauersegler eingeflogen, sodass ich für nächstes Jahr auf ein Brutpaar hoffen kann. Übrigens hatte ich dieses Jahr bisher aufs Anlocken verzichtet. Ich denke, dass dieses Jahr die Nachfrage nach Nistplätzen in Frankfurt gestiegen ist. In den vergangenen Jahren gab es große Aktionen für die Herstellung von Mauersegler Nistplätzen zusammen mit der Frankfurter Mauersegler-Initiative und den großen Wohnungsbauunternehmen und Energieversorgern (ABG, Nassauische Heimstätte, Mainova). Wir sehen auch deutlich mehr Mauersegler am Himmel als in den letzten Jahren. Ich bin gespannt wie es weitergeht.
Bezüglich der Nistmulde werde ich nach der Saison nacharbeiten. Da habe ich hier einige gute Beispiele gesehen.
Gruß, Reiner