Vielleicht kannst Du meine Methode anwenden: Ich habe von innen ein Loch gebohrt, mit einem Rohr ausgekleidet und dadurch ein Stahlseil sowie Versorgungskabel für die Kameras nach draußen bis zur Erde abgelassen (ca. 9 Meter). Dann wieder von innen mit einer Bootswinde, die am Dachgebälk befestigt ist, die gesamte Konstruktion für 6 Kästen hochgezogen. Die sitzen fest unterm Gebälk.Ingobert hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 20:45 Bei uns in der Siedlung fliegen ca. 6-8 Mauersegler zu bestimmten Zeiten. Sie besuchen meine Giebelwand oft, allerdings hauptsächlich die Giebelspitze. Ich plane unter der Giebelspitze auf der Firstpette noch 6 Nester im Eigenbau zu installieren. Das Bauen ist kein Problem, aber die Befestigung in der Höhe kann ich nicht. -
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 21:53
- Wohnort: Frankfurt a. M. / Westend-Nord
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Gelegentlich ist ein Live Stream eingeschaltet.Click here :
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo zusammen.
Nach dem Verlust des Paares aus Kasten 6 hatte ein Mauersegler diesen Kasten neu entdeckt.
Nach 2-3 Wochen hat er jetzt einen Partner gefunden und ihn mit nach Hause gebracht…
Freitag war es dann soweit: Vorsichtige Annäherungsversuche.
Damit habe ich wie 2023 wieder 7 Paare.
LG Michael
Nach dem Verlust des Paares aus Kasten 6 hatte ein Mauersegler diesen Kasten neu entdeckt.
Nach 2-3 Wochen hat er jetzt einen Partner gefunden und ihn mit nach Hause gebracht…
Freitag war es dann soweit: Vorsichtige Annäherungsversuche.
Damit habe ich wie 2023 wieder 7 Paare.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Ein freundliches Hallo aus TH,
mit einer Zwischenbilanz vom Seglerküken in Obhut. Bei Entnahme wog es 10 Gramm und eine Woche Später 28 Gramm. Die Geschwister habe ich nach zwei Tagen der Entnahme gewogen mit 30 Gramm und 42 Gramm.Als ich den Kleinen aus dem Kasten genommen habe saß er auf dem Rücken eines Geschwisterchens und hat sich dort festgekrallt, Ich mußte ganz schön ziehen.
Ich denke man kann auch in diesem Zusmmenhang in Erwägung ziehen das schwerste Küken umzusetzen. Hier waren bei den passenden Adoptivseglern aber schon drei Küken im Nest. Bei zwei Küken hätte ich das gemacht. Bei vierer Gelegen würde ich so eien Wechsel nicht machen.
Schlecht Wetterphase oder Ausfall eines Seglers:
In einer schlecht Wetterphase habe ich einen Schwung frisch toter Fliegen in den Kasten getan, die haben die aufgenommen. Kan man auch mit Heimchen machen, da müssen die Hinterbeine abgemacht werden sonst kriegen die die Dinger nicht runter ( tot oder lebendeig) Bei Küken im Nest die Heimchen teilen. In der Not ist es einen Versuch wert.
Hier konnte ich beobachten wie sich ein Segler in einen Meisenkasten gezwängt hat, Einflug ca. 3,5 cm. Ich konnte das nicht mit Ansehen und hab den Kasten gegen einen Starenkasten ausgewechselt, Grundfläche 21 cm x 18 cm, wenns funktioniert.
Alles Gute Bruno
mit einer Zwischenbilanz vom Seglerküken in Obhut. Bei Entnahme wog es 10 Gramm und eine Woche Später 28 Gramm. Die Geschwister habe ich nach zwei Tagen der Entnahme gewogen mit 30 Gramm und 42 Gramm.Als ich den Kleinen aus dem Kasten genommen habe saß er auf dem Rücken eines Geschwisterchens und hat sich dort festgekrallt, Ich mußte ganz schön ziehen.
Ich denke man kann auch in diesem Zusmmenhang in Erwägung ziehen das schwerste Küken umzusetzen. Hier waren bei den passenden Adoptivseglern aber schon drei Küken im Nest. Bei zwei Küken hätte ich das gemacht. Bei vierer Gelegen würde ich so eien Wechsel nicht machen.
Schlecht Wetterphase oder Ausfall eines Seglers:
In einer schlecht Wetterphase habe ich einen Schwung frisch toter Fliegen in den Kasten getan, die haben die aufgenommen. Kan man auch mit Heimchen machen, da müssen die Hinterbeine abgemacht werden sonst kriegen die die Dinger nicht runter ( tot oder lebendeig) Bei Küken im Nest die Heimchen teilen. In der Not ist es einen Versuch wert.
Hier konnte ich beobachten wie sich ein Segler in einen Meisenkasten gezwängt hat, Einflug ca. 3,5 cm. Ich konnte das nicht mit Ansehen und hab den Kasten gegen einen Starenkasten ausgewechselt, Grundfläche 21 cm x 18 cm, wenns funktioniert.
Alles Gute Bruno
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:57
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Guten Abend
Heute Nachmittag gab es plötzlich einen Riesen Tumult auf der Nordseite und die Sparzen waren in heller Aufregung. Der Grund dafür wurde schnell klar. Ein Segler war in den Kasten eingeflogen und wollte ihn übernehmen. Mit vereinten Kräften konnten sich die Sparzen noch behaupten, mal schauen wie lange noch.
Gruss Roland
Heute Nachmittag gab es plötzlich einen Riesen Tumult auf der Nordseite und die Sparzen waren in heller Aufregung. Der Grund dafür wurde schnell klar. Ein Segler war in den Kasten eingeflogen und wollte ihn übernehmen. Mit vereinten Kräften konnten sich die Sparzen noch behaupten, mal schauen wie lange noch.
Gruss Roland
-
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo zusammen,
bei meinen Mauerseglern läuft es dieses Jahr überaus gut: Nach der Ansiedlung eines neuen Paares Ende Mai, das zeitig noch zwei Eier gelegt hat (und aus dem heute trotz häufigen Rolleiern ein Küken geschlüpft ist) ist seit ein paar Tagen ein weiteres Paar dazu gekommen. Es gab oft Kämpfe in den Kästen der älteren Paare, als die jungen dort eingeflogen sind. Gestern gab es dann aber die erste gemeinsame Übernachtung in Kasten 2, mal schauen ob es bei diesem Kasten bleibt oder die beiden noch ein bißchen Kasten-Hopping betreiben.
Nach einem Jahr Stillstand hat sich damit dann meine Kolonie in 2024 mal eben verdoppelt
@H.-G.: Deine Prognose stimmte also!
bei meinen Mauerseglern läuft es dieses Jahr überaus gut: Nach der Ansiedlung eines neuen Paares Ende Mai, das zeitig noch zwei Eier gelegt hat (und aus dem heute trotz häufigen Rolleiern ein Küken geschlüpft ist) ist seit ein paar Tagen ein weiteres Paar dazu gekommen. Es gab oft Kämpfe in den Kästen der älteren Paare, als die jungen dort eingeflogen sind. Gestern gab es dann aber die erste gemeinsame Übernachtung in Kasten 2, mal schauen ob es bei diesem Kasten bleibt oder die beiden noch ein bißchen Kasten-Hopping betreiben.
Nach einem Jahr Stillstand hat sich damit dann meine Kolonie in 2024 mal eben verdoppelt

-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 24. Jun 2024, 17:46
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Danke für den Tip, funktioniert aber leider so nicht in der Giebelspitze. Werd ich doch (oder besser mein Dachdecker) rauf müssenrksegler hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 10:25Vielleicht kannst Du meine Methode anwenden: Ich habe von innen ein Loch gebohrt, mit einem Rohr ausgekleidet und dadurch ein Stahlseil sowie Versorgungskabel für die Kameras nach draußen bis zur Erde abgelassen (ca. 9 Meter). Dann wieder von innen mit einer Bootswinde, die am Dachgebälk befestigt ist, die gesamte Konstruktion für 6 Kästen hochgezogen. Die sitzen fest unterm Gebälk.Ingobert hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 20:45 Bei uns in der Siedlung fliegen ca. 6-8 Mauersegler zu bestimmten Zeiten. Sie besuchen meine Giebelwand oft, allerdings hauptsächlich die Giebelspitze. Ich plane unter der Giebelspitze auf der Firstpette noch 6 Nester im Eigenbau zu installieren. Das Bauen ist kein Problem, aber die Befestigung in der Höhe kann ich nicht. -
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
In Kasten 3 sitzt gerade wieder einerAndreas hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 12:08 Hallo zusammen,
bei meinen Mauerseglern läuft es dieses Jahr überaus gut: Nach der Ansiedlung eines neuen Paares Ende Mai, ist seit ein paar Tagen ein weiteres Paar dazu gekommen. Gestern gab es dann aber die erste gemeinsame Übernachtung in Kasten 2, mal schauen ob es bei diesem Kasten bleibt oder die beiden noch ein bißchen Kasten-Hopping betreiben.
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Bei mir entwickeln sich die drei Kleinen prächtig und freuen sich sicherlich über den etwas kühleren Tag heute

Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 21:53
- Wohnort: Frankfurt a. M. / Westend-Nord
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Vor einigen Tagen fand das erste Treffen in diesem Kasten statt. Heute um 6:47 hat sich das (vermutlich selbe) Paar erneut getroffen und die Beziehung gefestigt:
Gelegentlich ist ein Live Stream eingeschaltet.Click here :
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo Reiner,
das sieht ja aus, als ob sie hineinsegeln.
Wie ist denn bei Dir der Bereich im Kasten bezüglich Nistmulde ausgebildet ?
Glückwunsch zum neuen Paar,
Gruß ,Thomas.
das sieht ja aus, als ob sie hineinsegeln.
Wie ist denn bei Dir der Bereich im Kasten bezüglich Nistmulde ausgebildet ?
Glückwunsch zum neuen Paar,
Gruß ,Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.