Hallo Stefan ...
Kurze Info ... nicht überall in Deutschland hat es im Mai und Juni so stark geregnet wie im Süden Deutschlands.
In den nördlichen und östlichen Bundesländern war das diesjährige Jahr durchaus ein recht erfolgreiches Brutjahr für die Störche.
Siehe diese Meldung aus Hamburg, wo es wieder einen Rekord an Störchen gab:
https://hamburg.nabu.de/tiere-und-pflan ... 35128.html
Aktuell sammeln sich daher (immer noch) viele Jungstörche, bevor sie gemeinsam in den Süden ziehen.
Bis Ende August werden die allermeisten Jungstörche wohl ihre Geburtsgebiete verlassen haben.
Derzeit üben sie aber noch gemeinsam das sehr wichtige Thermik-Segeln (schauen zu, fliegen hinterher und ahmen die älteren, erfahreneren Störche nach) und futtern sich auch noch ein wenig Reiseproviant an, damit sie stark und gut geschult genug sind, um die lange Reise anzutreten.
Und dann starten sie in mehr oder weniger größeren Gruppen ...
Ach ja, in dem von Dir verlinkten Artikel (vom 6. Aug.) heißt es auch:
Dass es so viele sind, hat aber auf jeden Fall mit dem laut Dieter Wend „erfolgreichsten Storchenjahr aller Zeiten“ zu tun. Allein im Delitzsch-Eilenburger Raum haben 34 Brutpaare 78 Storchenküken großgezogen.
LG Elisa
P.S.: Womöglich ist folgende Webseite interessant für Dich:
www.sachsenstorch.de
Edit (Andreas): Weiter geht es hier zum Thema Störche.