also von Alpenseglern weiß ich sicher dass sie Wespen, sogar an ihre Küken verfüttern.Elisabeth hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 14:01 schade, dass man nicht richtig sieht, ob er die Wespen frisst. So eine Minibar im Kasten wäre ja nicht schlecht.![]()
Bei meinem Mauerseglerpaar liegen einige tote Wespen vorne am Einflug, sieht also eher nach Entsorgung aus.
Der gezeigte Kasten ist ja schon von Spatzen befülltElisabeth hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 14:01 Ich verstehe tatsächlich nicht, warum Deine Segler gar keine Anstalten machen, dass vorhandene Heu zu verkleben.
Machen sie das vielleicht nur mit kurzen Stücken. Ist es einfach zu lang?
Oder zu wenig? Wenn der Kasten richtig voll wäre, könnten sie die Kuhle besser formen.

Denke im "Heukasten" ist, trotz genügend Material, einfach die Zeit zu kurz um im ersten Jahr schon eine sichere Mulde zu formen.
Zudem sind sie mit der Wahl der Platzierung des Nestes im Kasten, durch das Heuangebot ? unschlüssig und beginnen an unterschiedlichen Stellen ,was zusätzlich verzögert.

Vermutlich ist weniger mehr und eine einfache Hilfe aus Holz, Kork, oder Ähnlichem Material ist wohl das Beste.
Also ohne Zugabe von Heu usw.
Dachte nach bald zehn Jahren kennt man seine Pappenheimer

LG
Markus