Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

Hallo Elisabeth,
Elisabeth hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 14:01 schade, dass man nicht richtig sieht, ob er die Wespen frisst. So eine Minibar im Kasten wäre ja nicht schlecht. ;)
also von Alpenseglern weiß ich sicher dass sie Wespen, sogar an ihre Küken verfüttern.

Bei meinem Mauerseglerpaar liegen einige tote Wespen vorne am Einflug, sieht also eher nach Entsorgung aus.
Elisabeth hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 14:01 Ich verstehe tatsächlich nicht, warum Deine Segler gar keine Anstalten machen, dass vorhandene Heu zu verkleben.
Machen sie das vielleicht nur mit kurzen Stücken. Ist es einfach zu lang?
Oder zu wenig? Wenn der Kasten richtig voll wäre, könnten sie die Kuhle besser formen.
Der gezeigte Kasten ist ja schon von Spatzen befüllt ;) dort hat sich die Nistmulde auch ohne Verkleben ergeben und die Eier / Küken liegen sicher darin.

Denke im "Heukasten" ist, trotz genügend Material, einfach die Zeit zu kurz um im ersten Jahr schon eine sichere Mulde zu formen.
Zudem sind sie mit der Wahl der Platzierung des Nestes im Kasten, durch das Heuangebot ? unschlüssig und beginnen an unterschiedlichen Stellen ,was zusätzlich verzögert. :?

Vermutlich ist weniger mehr und eine einfache Hilfe aus Holz, Kork, oder Ähnlichem Material ist wohl das Beste.
Also ohne Zugabe von Heu usw.

Dachte nach bald zehn Jahren kennt man seine Pappenheimer :o

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
SusHei
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
Wohnort: 53804 Much
Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von SusHei »

Seit 14 Tagen fliegen jetzt wahrscheinlich Sucher unsere Kästen, die ja auf ihre Erstbelegung warten. Sie sind täglich mehrmals da; zu Beginn waren es mal 3 oder sogar 4, im Moment sehen wir aber nur 2 Segler, die immer wieder nah ans Haus fliegen, mittlerweile auch ohne Lockrufe.
Wir haben ja keine Kameras installiert und fragen uns, ob es möglich ist, dass wir eine Brut "verschlafen", dass also durchaus schon Segler im Kasten waren.
In dem Zusammenhang sind eure Erfahrungen willkommen: wie oft fliegen Segler Kästen an, die angenommen und bebrütet werden? Einige klemmen ja Grashalme in den Kasten, um den Einflug zu kontrollieren. Bei 2 Kästen (vier Einfluglöcher) ist das möglich, aber beim wohl am ehesten "interessanten" Kasten, der am höchsten hängt, komme ich nicht an die Löcher.
Bin gespannt, ob und wann ich erkenne, ob tatsächlich gebrütet wird bzw. schon Nestlinge zu verzeichnen sind.
Ich habe auch eine Wildschutzkamera (Ceyomur CY95), die ich aber mit etwas Abstand (ca. 5m) aufstellen muss, habe aber das Gefühl, dass die IR-Sensoren der Kamera dem Tempo der Segler nicht gewachsen sind.
Bin gespannt, wie es weitergeht: mit der Beständigkeit und Regelmäßigkeit habe ich die Segler in den letzten Jahren nicht am Haus beobachten können.
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Bruno »

Hallo Michi,
wenn in deinem Traufkasten 1 das erste Ei am 15.05. gelegt wurde und es zu Kämpfen kam, könnte ein Partnerwechsel statt gefunden haben. Wie dem auch sei, das verollte Ei kanst du zurücklegen, zwei drei Tage machen da nichts kaputt.
Allgemein kann man sagen, wenn die das erstemal Brüten läuft das meistens nicht rund. Oftmals sind die Eier nicht befruchtet und werden aus dem Nest bugsiert. Die vergangenen Tage habe ich auch Eier bei einer Neuansiedlung zurückgelegt. Eins war angepickt. Es ist mir zerbrochen und es war nicht befruchtet. Das zweite haben sie selber entsorgt. Es ist nicht mehr im Kasten. Nichts destotrotz haben sie in der Nisthilfe eine akurate Auspolsterung vorgenommen. Da geht noch was?
Die Gartenrotschwänzchen machen ganz schön Ärger. Die Gründer hat das nicht beeindruckt. Die sind beim Einflug zu schnell. Bei der Neuansiedlung sah das schon anders aus. Mit unter sind sie kurz hintereinander eingeflogen, da wurde der zweite meist abgefangen und mußte abdrehen. Wenn sie jetzt zusammen einfliegen macht der Zweite vor dem Einflug kehrt und nach ein zwei Runden checkt er auch ein.

Viele Grüße aus Th Bruno
Dateianhänge
erstes Küken bei den Gründern
erstes Küken bei den Gründern
drei Küken beim zweiten Versuch, davor Rolleier
drei Küken beim zweiten Versuch, davor Rolleier
Junge Gartenrotschwänzchen im Mauerseglerkasten
Junge Gartenrotschwänzchen im Mauerseglerkasten
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Elisabeth »

SusHei hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 16:24 Seit 14 Tagen fliegen jetzt wahrscheinlich Sucher unsere Kästen, die ja auf ihre Erstbelegung warten. Sie sind täglich mehrmals da; zu Beginn waren es mal 3 oder sogar 4, im Moment sehen wir aber nur 2 Segler, die immer wieder nah ans Haus fliegen, mittlerweile auch ohne Lockrufe.
Wir haben ja keine Kameras installiert und fragen uns, ob es möglich ist, dass wir eine Brut "verschlafen", dass also durchaus schon Segler im Kasten waren.
....
Hallo Heiner,
ich habe auch keine Kameras und kann Dir folgende Tipps geben:
Du nimmst ein Getränk Deiner Wahl, gerne dazu eine nette Begleitperson, eine warem Decke, solange wir keine tropischen Nächte haben und einen bequemen Gartensessel, bei dem man die Rückenlehne zurück stellen kann.
Den Sessel stellst Du ab ca.20,00 h so auf, dass Du entspannt den Himmel und den Kasten beobachten kannst.
Wenn Segler schon bei Dir wohnen, sollten sie bis ca. 22.15 h in den Kasten zum Schlafen einfliegen.
Meine Brutpaare kommen um diese Jahreszeit in unserem Breitengrad alle zwischen 21.45 h und 22.15 h nach Hause.
Das kann bei Dir ein bisschen anders sein.
Verlobungspaare haben auch oft nicht ganz so feste Zeiten, da muss man sich ran tasten.

Dass Du eine Brut verpasst, kann ich mir nicht richtig vorstellen. Dann hättest Du die Vögel auf jeden Fall schon mal ein- oder ausfliegen sehen. Sie wechseln sich ja ab beim Brüten und Du hättest keine zwei Vögel mehr am Haus. ;-)

Ich habe in der Anfangszeit, als ich total gespannt war, ob meine Verlobungspaare zurück kehren, auch mit einer Wildtierkamera experimentiert.
Es stimmt, dass sie zu langsam, bzw. die Segler zu schnell sind.
Bei mir gibt es aber einen Videomodus. Wenn man den auf Dauerschleife stellt, filmt er jeweils eine Minute mit 10 Sekunden Pause dazwischen.
Am Computer kann man dass dann im Schnelldurchlauf anschauen und mit Glück ist dann ein Segler beim Einflug drauf.
Mittlerweile beobachte ich aber einfach nur Abends.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
SusHei
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
Wohnort: 53804 Much
Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von SusHei »

@Elisabeth: danke für die hilfreichen Tipps. Heute Abend wird es nichts mit dem Beobachten, und morgen kippt bei uns das Wetter und es wird ungemütlich. Ich werde es trotzdem versuchen.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Hallo Heiner,
ich bin gespannt auf eure Beobachtungen. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
für manche abergläubischen Menschen ist die Zahl Dreizehn ja eine Unglückszahl.🤷‍♂️
Bei mir gibt sie gerade die aktuelle Zahl meiner Seglerpaare an .
Ich bin selber verblüfft aber ich habe seit dem 26.05. Erstbesuch , 30.05. plus Partner, heute das erste Ei , noch seit dem 07.06. u. 08.06 , drei neue Seglerpaare in meiner Kolonie 👍.
@ H.-G., du hattest es ja prophezeit ☝️.
Das erste Paar an meiner Nordseite, wo schon fünf Paare wohnen und auch der meiste Sucheransturm stattfand, ohne Locken,
am Südkasten außen , wo allerdings ein breiter Grashalm aus dem Loch hing ( durch Spatzen ),mit Lockung zur Hauptfront,was mich besonders überrascht hat und auch schnell ein Partner dabei war und an der Hausecke unter dem Sparren, wo es im letzten Jahr daneben zwischen Wand und Sparren Einflüge gab, mit Locken und einem von mir reingelegten Grashalm. @ Markus, das ist einer der neulich gezeigten "Winkeltreppenkästen ".😉
Weiterhin gibt es noch Sucher.
Ich konnte in diesem Jahr beobachten, das sich die ehemaligen Sucher wohl sehr gut an die Gegebenheiten / Einfluglöcher bez.ihres Suchschemas angepasst hatten und man konnte gleich gekonnte Anhänge beobachten , auch gab es am Kasten über dem Balkon keine Kollisionen mit dem nahen Balkongeländer.
Andere, wohl noch Einjährige, "klatschen“ nur mit ausgestreckten Beinen kurz an .
Seit dem 30.05. gibt es hier die ersten Küken.
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
98413F83-4CBC-42E3-9AC9-2F531FE8A594.jpeg
Dritte Neuansiedlung
Dritte Neuansiedlung
Lautsprecher vorne mittig,unten links ,fliegt neuer Segler aus .Zweite Neuansiedlung.
Lautsprecher vorne mittig,unten links ,fliegt neuer Segler aus .Zweite Neuansiedlung.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,
Thomas-NRW hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 00:20 @ Markus, das ist einer der neulich gezeigten "Winkeltreppenkästen ".😉
:thumbup:

Interessantes gibt es Im Turmfalkenstream zu sehen, (wo auch meine Viererbrut zu sehen ist) dort kommt gegen 07:05 Uhr ein Mauersegler Altvogel mit vollem Hals um zu füttern und dies bei um diese Zeit gerade mal knapp 11°C . Hätte ich so nicht erwartet :o
Gleichzeitig geht der Kampf gegen die Wespen im Nest konsequent weiter.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

.....und neues vom Rolleierpaar, welches es bisher geschafft hat, insgesamt fünf Eier in zwei Kästen gleichmäßig zu verteilen ;(







LG
Markus
Dateianhänge
Kasten 3-20240610114344-20240610114357.mp4
(10.02 MiB) 253-mal heruntergeladen
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Elisa »

Markus hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 13:11.....und neues vom Rolleierpaar, welches es bisher geschafft hat, insgesamt fünf Eier in zwei Kästen gleichmäßig zu verteilen ;(
Mensch Markus, Du Armer ...
Aber wirklich, das gibt's doch nicht! :|
Liegt das nur an einer fehlenden Mulde?

Aber ich muss zugeben, ich kenn mich mit Seglern und Schwalben leider so gar nicht aus ... :S

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076