Schnecken, Würmer, Nesseltiere, Insekten, Urtiere, Spinnen, Krebse
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Blaue Holzbiene

Beitrag von Waechter »

Schon letztes Jahr hatte ich diese große blaue Holzbiene am östlichen Hafen an den Blüten einer Hecke beobachtet.
Zufällig hat sich gestern dieses schöne Exemplar am südlichen Hafen auf einer Bank ausgeruht. :)

Bei den noch kühlen Temperaturen hatte ich das nicht erwartet.
02_HOLZBIENE-2023-03-22-01.jpg
01_HOLZBIENE-2023-03-22-02.jpg
Jetzt werde ich darauf achten, ob ich noch weiter Holzbienen beobachten kann.

Gruß, Waechter ;)
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Blaue Holzbiene

Beitrag von Alex »

Hallo Waechter

wir haben drei altholz Stämme (Apfel) vom Grüngutplatz geholt und auf die Terasse (Südseite) gestellt.
Seitdem wohnen wir bis zu 15 Holzbienen in dem Stämmen.

Der Aufwand ist gering, einfach einen Stamm beorgen, einen sonnigen trockenen Platz suchen und schon gehts los.

Gruß Alex
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Blaue Holzbiene

Beitrag von Waechter »

Vor kurzem habe ich die Blumen auf unserem Balkon erneuert.
Stern-Glockenblume-2024-06-07-183522_003.jpg
Karpaten-Glockenblume-2024-06-07.jpg
Zu unserer Freude bekommen wir nun seit einigen Tagen Besuch von der Holzbiene. :thumbup:
Der laute Brummer ist auch nicht zu überhören. Bisher wurden nur die Glockenblumen aufgesucht. Dabei flog eine nur zu dem hellen Sterntyp, die andere nur zu dem Karpatentyp. Erst heute konnte ich eine Holzbiene mehrfach an der Fächerblume sehen.





Auch das Eisenkraut werde ich erneuern, dann kommen eventuell auch die Taubenschwänzchen wieder.

Gruß Waechter ;)
Dateianhänge
Holzbiene-2024-06-07-183311_002.mp4
(2.57 MiB) 186-mal heruntergeladen
Holzbiene-2024-06-07-183346_002.mp4
(2.14 MiB) 205-mal heruntergeladen
Leuchtende_Fächerblume-2024-06-07.jpg
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 513
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Blaue Holzbiene

Beitrag von Frank »

Schöne Sache @Waechter! :thumbup:
Sind schon interessante riesen Brummer.
Im Gartenverein nistet sie im restlichen Pflaumenbaumstamm meines Gartennachbarn.
Sehr gefragt sind bei uns auch Wicken.
Hier auf dem Foto auch mal am Zierlauch. (Allium)

@Alex
Habt ihr die Apfelbaumstämme am oberen Ende irgendwie überdacht oder stehen sie frei bei jedem Wetter? Danke!

Gruß
Dateianhänge
IMG-20240510-WA0000.jpg
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Blaue Holzbiene

Beitrag von Tini »

Bei uns im Garten sind seit zwei Jahren auch Holzbienen bevorzugt an den Wicken unterwegs. Sehr schöne Wildbienen!
Dateianhänge
DFD45933-F095-43AF-B58C-8A7200A996E4.jpeg
88B86D1F-5AC5-4D74-A629-B2AA19B3E03A.jpeg
CC87E68B-B60E-4E3C-AD5B-CFFD8E3264E6.jpeg
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel