H.-G. hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 11:55
.... und ich wegen ihrer stellenweise starken Zunahme auch leichte Bedenken habe. ......
.....Auffällig: in ca. 100 m Entfernung wurde kurz darauf auf einem Strommast ein neues Nest begonnen (das aber aus Sicherheitsgründen entfernt werden musste). Die Störche haben in diesem Horst nicht mehr gebrütet (dafür versuchen's die Nilgänse mit wechseldem Erfolg).
Hallo H.-G.,
woher kommen Deine Bedenken? Wo gibt es denn eine so starke Zunahme, dass es ernsthafte Schwierigkeiten bereitet?
Was ich gefunden habe, waren mal wieder typische Problemchen des Menschen. Der Schmutz!! Oh Gott!! Und ein Nest könnte abstürzen.

Amphibien hingegen sind nicht bedroht.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... u-100.html
Auf einer anderen Seite fand ich die Info, dass 90% der Jungstörche verlustig gehen und dass es sich immer noch um ein fragiles System handelt.
https://www.suedkurier.de/region/bodens ... 91,9773590
„Von den vielen Jungstörchen, die wir beringen, kommt nur ein kleiner Teil zurück“, erklärt der Parkdirektor. „Die Ausfallquote pro Jahr beträgt bis zu 90 Prozent. Es ist also ein wahrlich fragiles System.“
Mein Eindruck ist, dass wir seltene Tiere zwar schützen wollen, aber sobald man sie in der Umgebung wieder bemerkt, empfinden die Menschen es als ZUVIEL.
Egal, ob es sich um Uhus, Wanderfalken, Wölfe, Biber oder Otter handelt. Die Populationen sind immer noch nicht gefestigt, schon wird an vielen Stellen nach Abschuss gerufen.
Mit diesem Abschnitt meine ich aber ausdrücklich nicht Dich, H.-G..

Du erklärst mir ja auch bestimmt noch Deine Bedenken wegen des Weißstorchs.
Zu dem anderen Punkt stand auch ein Absatz in dem Tageschauartikel, den ich verlinkt hatte:
"Haben Storcheneltern ihre gesamte Brut verloren, legen sie laut Hilgartner ein besonderes Verhalten an den Tag. "Teilweise geben die Störche dann ihren Horst auf und bauen Kompensationshorste an einem anderen Ort", erklärt der Verhaltensbiologie. Die hätten allerdings keine Funktion, die Störche legen dort keine Eier ab."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@Markus fragte nach Berichten über Rettungsaktionen. Da habe ich nur die Aktion aus dem letzten Jahr in Crailsheim gefunden.
Auch da war Starkregen der Grund.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... n-100.html
Und eine sehr kuriose Geschichte habe ich auch noch entdeckt. Dann kann man wenigstens mal wieder lachen.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... t-100.html