Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Frank »

Danke Martin 😊
Hatte schon befürchtet, sie wären spät dran.
Musste mal fragen, weil ich im letzten Jahr ja erst mit der Ansiedlung beschäftigt war und es dann nur eine Brut gab. :S

Übrigens habe ich heute über meine Gartennachbarin erfahren, daß die alten Damen hier im Wohngebiet schon wieder über mich und meine ganzen Nester lästern...🤨
So ein doofes (sorry) Volk... 😡
Mir egal. Mich darauf mal offen auf der Straße anzusprechen, bekommen sie nicht hin. Nur wieder klammheimlich hinterm Rücken... denen hätte ich gern mal meine Meinung gegeigt.
Zum Glück sind nicht alle so...

Und dabei ist das Gezwitscher von den Mehlschwalben und den jungen Rotschwänzchen (wenn die Altvögel füttern kommen) so schön... 🥰
Komischerweise interessiert es aber niemanden, wenn sie am Block vorbei gehen. Obwohl es nun ja (trotz der Straßengeräusche) wirklich nicht zu überhören ist. Schade...

Gruß Frank
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Michi »

Guten Morgen,

Frank mach Dir nichts drauß ! Über mich sagen auch einige im Dorf, ich hätte so viele Kästen und Vogelbehausungen wie sonst das ganze Dorf zusammen - aber ich habe wenigstens Vögel im Garten und tue was für und kann mich an ihnen erfreuen :rolleyes: und die die das hintenrum erzählen bleiben aber komischerweise bei uns stehen und schauen …

In dem Sinne :rolleyes:

Update: leider keine Ansiedlung bislang bei mir am Haus und am Haus meiner Mum und auch keine Rückkehr dort … schauen mer mal was die Saison noch bringt :rolleyes:

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Stefan_H
Beiträge: 298
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Stefan_H »

Guten Morgen,
ich wohne seit 25 Jahren auf dem Dorf und wundere mich seither, dass auch große Teile der Landbevölkerung wenig für die Natur im Dorf übrig haben. Das geht so weit, dass die Dachtraufen mit Flatterband abgehängt werden, um Schwalben vom Nestbau abzuhalten. Ich mache das Gegenteil und zeige das auch mit einem Schild an der Hauswand "Hier sind Schwalben willkommen". Dass sich da manche, die sonst nichts zu tun haben, darüber die Mäuler zerreißen, nehme ich in Kauf. Dazu passt das angehängte Bild. In Franken habe ich so eine Inschrift mal an einem alten Fachwerkhaus gelesen, noch mit dem Zusatz: "wollt´s allen Leuten recht geschehen, würd´ dieses Haus hier gar nicht stehen." Wie wahr!
Zum Glück sind aber nicht alle so, viele freuen sich über die Schwalben und nehmen auch ihre Hinterlassenschaften in Kauf. In diesem Sinne: man muss die Leute reden lassen ...
Grüße von
Stefan
Dateianhänge
wer-bauet-an-der-strassn.jpg
wer-bauet-an-der-strassn.jpg (33.13 KiB) 447 mal betrachtet
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Biebser »

Guten Morgen,
als ich mir Gedanken über die Situation der Mehlschwalben hier im Ort gemacht hatte, hatte ich Kontakt mit dem Ortsansässigen Naturschutzbund aufgenommen. Ich erzählte mein Vorhaben am Haus und wollte mich für einen Schwalbenturm einsetzten. Dieser Schwalbenturm wäre förderfähig gewesen. Einen idealen Platz hatte ich schon ausgesucht.
Von dem Mann am Telefon hatte ich großen Zuspruch, er muss es aber im Gremium anbringen. Das wurde auch gemacht und voll umfänglich abgelehnt.
Begründung: zu wenig Naturwiesen und Brachland. Auch sehen sie keine Chance für mich an meinen Haus Mehlschwalben anzusiedeln.
Letztes Jahr kam ein Ornithologe, welcher im Gremium sitzt, zu mir ans Haus. Er war fassungslos :lol: :thumbup:

Wir machen alles richtig, Frauen und Männer :rolleyes:

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Stefan_H
Beiträge: 298
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Stefan_H »

Biebser hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 10:13 Guten Morgen,
als ich mir Gedanken über die Situation der Mehlschwalben hier im Ort gemacht hatte, hatte ich Kontakt mit dem Ortsansässigen Naturschutzbund aufgenommen. Ich erzählte mein Vorhaben am Haus und wollte mich für einen Schwalbenturm einsetzten. Dieser Schwalbenturm wäre förderfähig gewesen. Einen idealen Platz hatte ich schon ausgesucht.
Von dem Mann am Telefon hatte ich großen Zuspruch, er muss es aber im Gremium anbringen. Das wurde auch gemacht und voll umfänglich abgelehnt.
Begründung: zu wenig Naturwiesen und Brachland. Auch sehen sie keine Chance für mich an meinen Haus Mehlschwalben anzusiedeln.
Letztes Jahr kam ein Ornithologe, welcher im Gremium sitzt, zu mir ans Haus. Er war fassungslos :lol: :thumbup:

Wir machen alles richtig, Frauen und Männer :rolleyes:

LG
Martin
Die Herren im Gremium waren wahrscheinlich dagegen, weil sie es nicht als ihre eigene Idee verkaufen konnten. Dann muss man sowas mit irgendwelchen dahergeholten Argumenten kaputtreden ...
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
ich sammle jetzt täglich Eierschalenhälften auf , um einen ungefähren Überblick über die Anzahl der geschlüften Mehlschwalben zu bekommen .
Neben noch nicht bebrüteten Eiern , die schon mal auf dem Boden liegen mußte ich heute leider auch ein noch im Ei befindliches Küken , welches sich wohl kurz vor dem Schlupf befand oder auch schon dabei war , tot auf dem Boden finden. Schade, vor allem , wenn es durch Eindringlinge geschehen sein sollte .
Ich hoffe ,das es nicht noch mehr tote Küken geben wird und das Wetter nicht zum Futtermangel führt .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
AE4266E6-B193-4D35-AED3-D016057EBCA1.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Frank »

Ich danke Euch für's Mut machen und den "Beistand"... :thumbup:
Biebser hat geschrieben:Wir machen alles richtig, Frauen und Männer :rolleyes:
Danke Martin, damit hast Du vollkommen recht...😊

@Thomas
Das mit dem Küken ist natürlich sehr schade.
Hier kann es zu solchen Geschichten durch die nervenden Spatzen kommen.
Wird bei dir wohl auch der Grund sein.
Ich verscheuche sie immer, wenn einer auf der Brüstung sitzt. Nicht schön, aber wir können nicht allen helfen.

Ärgerlich ist hier, daß meine 6 Kunstnester nicht ausreichen. Ich habe festgestellt, daß eine Etage über mir, andere gegenüberliegende Wohnung, eine Schwalbe mit dem Bau eines Naturnestes begonnen hat. Die Wohnung steht schon seit Jahren leer. Leider baut sie an einem Stück Styropor, welches oben aus der Deckenfuge der Hohlkehle heraus hängt. Ich befürchte, das wird nicht halten. Leider kann ich da nicht helfend eingreifen.
Ich frage mich, wo sie hier immer noch Baumaterial finden... 🤔...beachtliche Leistung.

Gruß Frank
Delichon
Beiträge: 122
Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Delichon »

Hallo Andi

Das ist ja ein toller Erfolg, den hatte ich allerdings mit dem Mauersegler vor ein Par Jahren.

Bei den Schwalben will es nicht so, ich locke und hatte auch immer Besucher aber nur im Spätsommer.
Ist die nächste Schwalbenkolonie weit entfern von dir oder war sie in unmittelbarer Nähe? Hast du eine Lehmpfütze aufgestellt?
Ich möchte eine solche erstellen muss aber zuerst Lehm finden, oder wo bekommt man den?
Gruß aus der Schweiz

Peter

5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge

4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
Benutzeravatar
onkeltom
Beiträge: 107
Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
Wohnort: 59581 Warstein

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von onkeltom »

Hallo Zusammen,

in meiner Kolonie herrscht reges Treiben. Ich hatte vor ein paar Tagen wegen heftiger Streitigkeiten um die Brutplätze drei weitere Nester aufgehängt. Zwei davon wurden am darauffolgenden Tag bereits bezogen. Das von Spatzen im Winter zerstörte Naturnest wird zurzeit wieder aufgebaut.
Habe soeben die Schalen von 17 Eiern auf der Nordseite des Treppenhausanbaus durch ein Fenster vom Kotbrett eingesammelt. Auf der Südseite gibt es kein Kotbrett. Dort ist es immer recht schwierig, Schalen zu finden.
IMG_8034.JPG
IMG_8028.JPG
PXL_20240531_191008404.jpg
Gruß,
Thomas
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2024

Beitrag von Frank »

Hallo!
Bei mir lag heute auch die erste Eierschalenhälfte auf dem Balkon. Leider erst eine... Foto konnte ich keins schießen, da bei den Rotschwänzchen gerade der Auszug aus der Halbhöhle am Laufen ist. Das Weibchen hat dementsprechend sehr viel geschimpft, wenn ich mich auf dem Balkon habe blicken lassen... :rolleyes:
Wird nachgereicht... 🙂

Gruß Frank