Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Elisabeth »

Markus hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 21:30 Hallo Thomas,
Thomas-NRW hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 21:08 Wie es bei Euch aus ,bezüglich ausstehender , vermutlicher Verlobungspaare ?
Interessanter Aufbau bei Dir :thumbup:

LG
Markus
Hallo Thomas, das finde ich auch. Wie ein Labyrinth. Überall sind Eingänge, Hohlräume, Treppen...ich blicke überhaupt nicht durch! :lol:
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Thomas-NRW hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 21:08
Wie es bei Euch aus ,bezüglich ausstehender , vermutlicher Verlobungspaare ?
Schöne Grüße, Thomas.
Hi Thomas,

ich erwarte eigentlich 2 Verlobungspaare. Von einem V-Paar war der erste Segler schon da. Allerdings wurde der abgeworben und wechselte eindeutig den Kasten, da ein Brutpartner vom Nachbarkasten zu diesem Zeitpunkt noch fehlte. Als dieser dann später doch kam, gab es lange üble Kämpfe über 2 Tage. Allerdings ist einer der Segler jetzt weg. Ich kann nicht sagen, ob es der alte Brutpartner ist oder der Verlobungspartner des Nachbarkastens. Schade jedenfalls :cry:

Also wird das dieses Jahr vermutlich nichts mit Zuwachs.

Dafür sind wenigstens alle BP aus 2023 wie auch immer zusammengesetzt komplett.

PS: zu deiner Holzkonstruktion: Ich hoffe die Segler kennen den Fluchtplan :lol:

VG t
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1056
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Markus, Elisabeth u. Torsten,
klar kann ich verstehen, daß das wenn man es nicht in Natura sieht verwirren muß aber es gibt natürlich nur einen Zu.-Ausgang. Das Erstellen der Kästen war ziemlich zeitaufwendig .
Die Konstruktionen sind aber nur den örtlichen Gegebenheiten geschuldet, besonders bei dem unteren Kasten , wo der Zugang durch einen schmalen Spalt und nicht , wie bei allen anderen Kästen durch ein Einflugloch besteht.
Deshalb würde ich mich über die Rückkehr der entsprechenden Segler freuen, die im letzten Jahr diese Möglichkeit für sich herausgefunden hatten, um zu sehen, wie sie damit umgehen .
@Torsten , ich hatte im letzten Jahr einen Segler auf dem Dachboden , den ich dann in den oberen schon vorhandenen Kasten gesetzt hatte.
Du hättest mal sehen sollen , wie schnell der zum Licht / Ausgang gefunden hatte obwohl er dort nicht eingeflogen war.
@ Markus, die Aufnahme mit dem Mauersegler und der Wespe finde ich voll witzig 😄!
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Michi »

Guten Morgen zusammen,

nachdem ich gestern im Traufkasten 2 ja eingegriffen hatte, in dem ich die 2 Eier in die leicht vorhandene Mulde zurückgelegt und Nistmaterial drumrum eingelegt hatte, wurde noch weiter an der Mulde gebastelt und am Material gezubbelt. Beide Eier wurde aber „aussortiert“ und seitdem sieht’s wie auf dem Bild von eben aus … Ich werde jetzt erstmal nicht mehr eingreifen und beobachten … vllt kommt dort noch ein drittes Ei … wenn nicht dann soll es so sein und ich bin ehrlich gesagt froh nach der Aufgabe des Traufekastens am Anbau und dem Umzug des Altpaares in den Traufekasten 1 am Haupthaus, dass dort 3 bebrütet werden und sich im Traufekasten 2 ein Paar angesiedelt hat :rolleyes:

Ich konnte gestern Abend feststellen, dass es Sucher gibt. Ich werde die Kästen am Ostgiebel installieren und beschallen und überlege, da letztes Jahr Suchen und Anflüge, an der Nordseite Einflüge in die Traufe am Haupthaus zu machen - das wird nicht einfach da sehr hoch und auf der Leiter ….

VG Michi
Dateianhänge
Traufekasten 2 am Morgen
Traufekasten 2 am Morgen
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

Hallo Thomas,
Thomas-NRW hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 23:17 Du hättest mal sehen sollen , wie schnell der zum Licht / Ausgang gefunden hatte obwohl er dort nicht eingeflogen war.
Dies fällt mir auch bei den Alpenseglern auf, bezügl. Ausflug aus dem Turm wird sich sichtlich nach dem Licht orientiert.
Einen Vorschlag dort doch Permanentlicht im Turm zu ermöglichen, würde den Seglern diesen wichtigen "Leitstrahl" zum Ausflug nehmen und könnte gar dramatische Auswirkungen haben.
Thomas-NRW hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 23:17 @ Markus, die Aufnahme mit dem Mauersegler und der Wespe finde ich voll witzig 😄!
so wie es aussieht scheint dieses Problem jetzt gelöst ;)

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Hier mein Bericht bzgl. VP vom letzten Jahr.
Ich habe 4 Paare erwartet: 2 Im Traufbereich und 2 am Nordgiebel. Hier hatte ich provisorisch Kästen unterhalb der Fenster aufgehängt und an gleicher Stelle neue Kästen konstruiert und angebracht.
Angekommen waren beide Paare im Traufbereich und ein Paar am Südgiebel womit ich nicht gerechnet hatte. Hier gab es zwar oftmals Einflüge aber keine stetigen Übernachtungen.
Ein Paar fand sich am Nordgiebel in den neuen Kästen ein, blieb dann aber für eine Woche weg bis sie dann wieder zurückkamen. Seit einigen Tagen ist nun auch ein Single im anderen Kasten am Nordgiebel.
@ Markus
das Video mit der Wespe finde ich auch super :thumbup: man kann richtig nachvollziehen wie sehr das genervt hat und man dem ein Ende setzen muss. Durch die eingebauten Kameras haben wir schon so tolle Einblicke gewonnen.
Wäre mir bei den Alpenseglern garnicht so sicher ob sie in hellerer Umgebubg so frei dort brüten würden. Die MS bevorzugen ja eher den dunkleren Bereich des Nistkastens. Vielleicht würden sich die AS dann zum Brüten auch in dunklere Bereiche zurückziehen :S
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Elisabeth »

Markus hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 09:10 ...
Dies fällt mir auch bei den Alpenseglern auf, bezügl. Ausflug aus dem Turm wird sich sichtlich nach dem Licht orientiert.
Einen Vorschlag dort doch Permanentlicht im Turm zu ermöglichen, würde den Seglern diesen wichtigen "Leitstrahl" zum Ausflug nehmen und könnte gar dramatische Auswirkungen haben.
...
Hallo Markus,
von Flutlicht war nie die Rede. :lol:
Ich dachte an ein Permanent-Schummerlicht.
Dann ist der Leitstrahl immer noch gegeben.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Michi »

Hallo zusammen,

im Traufekasten 2 seit eben auch das 3. Ei … aber neben der Nistmulde und die Mauis sitzen daneben ;( :S

Püüüh ich weiß nicht so recht was ich machen soll ? Nochmal eingreifen und alle 3 Eier einlegen ?

VG Michi
Dateianhänge
3. (Roll-?)Ei Traufekasten 2
3. (Roll-?)Ei Traufekasten 2
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Bruno »

Hallo Michi,

schon im letzten Jahr habe ich Bedenken formuliert und begründet in den Kasten keine Einstreu reinzulegen, Was soll ich sagen, in diesem Jahr liegt wieder Einstreu drin. Vor lauter Einstreu wissen die garnicht wo sie anfangen sollen, warum in Gottes Namen packst du da keine Nisthilfe rein. Am besten ein ausgefräßtes Holzbrett siehe Foto.
Und Ja, das würde ich sofort machen.

Alles Gute Bruno
Dateianhänge
Ist doch ganz einfach!
Ist doch ganz einfach!
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

Michi hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 12:05 Püüüh ich weiß nicht so recht was ich machen soll ? Nochmal eingreifen und alle 3 Eier einlegen ?
Kann Dich verstehen Michi, auch ich tu mir schwer die Finger davon zu lassen. Aber meine Erfahrung von letztem Jahr hält mich ab.
Ob sofort ? weiss nicht :S Ansonsten kann und muss ich @Bruno bestätigen :thumbup:

Ich werde künftig doch wieder auf Nistschalen setzen, Heu alleine bringts nicht ;(

Hab mich zur dann nächsten Saison, jetzt schon eingedeckt und mich für "Untersetzer" aus Kork entschieden. In diese habe ich mit einem Lammellenschleifer zusätzlich noch eine Mulde eingeschliffen.


nestschalen kork.jpg

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497