Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

sehe gerade, erstmalig nun auch bei mir 4 Eier im Nest :o

Kasten 1 25.5.2024, 20-53-02.jpg
LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Michi »

oha Markus :shock:

Bei mir die erste Mauersehlerlausfliege des Jahres und das im Traufekasten 1 mit dem 3er Gelege ;( seitdem sind die Segler sehr unruhig ;(

VG Michi
Dateianhänge
Mauerseglerlausfliege
Mauerseglerlausfliege
IMG_5042.jpeg (111.88 KiB) 381 mal betrachtet
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Ein verrückter Tag! Zuerst ein Wurfeier unter der Balkonkastenreihe (Herkunft nicht zu ermitteln), dann ein schwerer Kampf in "Starenkasten" Box 1, ein Rollei in "Starenkasten" Box 3, die Rettung des Eies und ein screamingreicher Tagesabschluss.
Drei sind einer zuviel!!!
Drei sind einer zuviel!!!
Hier sind die vier Eier gut zu erkennen. Ich bin immer noch erstaunt, dass bei dem Kampf, der auch mehrmals über das Nest tobte, kein Ei zu Bruch ging. Ich hatte befürchtet, dass alle verloren sind!
Hier sind die vier Eier gut zu erkennen. Ich bin immer noch erstaunt, dass bei dem Kampf, der auch mehrmals über das Nest tobte, kein Ei zu Bruch ging. Ich hatte befürchtet, dass alle verloren sind!

Da kommt sicher keine Langeweile auf.
LG H.-G.
Dateianhänge
1716678166523.mp4
Rettung
(2.97 MiB) 423-mal heruntergeladen
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Michi »

Guten Morgen zusammen,

bei mir seit heute Morgen das 5. Ei und leider das zweite Rollei im Traufekasten 2 ;(

Es fehlt halt irgendwie die Nistmulde …

Im Traufekasten 1 wird weiter gebrütet aber ganz unruhig und es wird massiv mit den Mauerseglerlausfliegen gekämpft ;(

Würdet ihr im Traufekasten 2 eingreifen und Nistmaterial oder ne Nistmulde und die Eier da einlegen oder vllt das Ei vom heutigen Tag beim 3er Gelege im Traufekasten 1 dazulegen, wenn die Segler ausgeflogen sind ?

VG Michi
Dateianhänge
IMG_5067.jpeg
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Andreas »

H.-G. hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 01:22 Da kommt sicher keine Langeweile auf.
LG H.-G.
Hallo H.-G., das ist aber eine gekonnte Ei-Rettung :thumbup: Kameras sind wirklich Fluch und Segen - besonders bei Kämpfen zwischen den Seglern fällt es einem schwer, die Ruhe zu bewahren. Aber letztlich kommen die Mauersegler doch eigentlich am Ende immer selbst am besten damit klar ...

@Michi: Sofern man gut an die Nester rankommt, würde ich auch immer erst einmal versuchen ein Rollei wieder hineinzulegen. Wenn es dann wiederholt aussortiert wird, dann soll es wohl so sein.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Michi hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 08:45 Würdet ihr im Traufekasten 2 eingreifen und Nistmaterial oder ne Nistmulde und die Eier da einlegen oder vllt das Ei vom heutigen Tag beim 3er Gelege im Traufekasten 1 dazulegen, wenn die Segler ausgeflogen sind ?
Guten Morgen Michi!
Nach der Saison solltest Du in Kasten 2 auf jeden Fall eine Nistmulde einbauen. Aktuell kannst Du da nicht viel tun. Ich würde auch das Ei von heute nicht in Kasten 1 unterbringen, da dort ja auch wahrscheinlich noch gelegt wird. Wenn dann dadurch ein künstliches Vierergelege produziert würde, wäre nicht viel gewonnen. @Traudich könnte Dich da aber sicher noch genauer beraten. Falls sie diesen Post in der Menge der Meldungen überlesen sollte, schick ihr 'ne PN.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Nun wird wieder viel über Rolleier und Nistmulden spekuliert und hier noch einmal zusammengefast meine Erfahrung.
Ich halte Nistmulden für sehr hilfreich denn Rolleier entstehen dann fast nur noch durch absichtliches entfernen der Eier bei Brutaufgabe, versehenlich bei Kämpfen oder Sucheranstürmen. Welche Nistmulde ich, nach vielen Jahren der Erprobung, für die geeignete Variante halte haben wir unter "Nistmulden" schon ausführlich beschrieben (kann ich aber gern noch einmal erläutern).
@ Michi, ich würde da jetzt nichts mehr ändern sondern zum Schluss der Saison vielleicht etwas verbessern. Wie H.G. schon gechrieben hat schaffst du dir beim Umlegen eines Rolleis in ein anderes Nest, wahrscheinlich das nächste Problem.
Ich habe aus Kasten 1 ein Rollei (Brutaufgabe) zum Gelege 2 gelegt und hier werden jetzt 4 Eier bebrütet. Als ich das Ei dazugelegt habe, lagen aber erst 2 Eier im Nest und mit dem dazugelegten waren es dann 3. Für mich war unteressant ob das Paar noch ein weiteres Ei legt (also auf ein 3tes eigen gelegtes Ei besteht oder ob sie mit drei im Nest liegenden Eiern mit dem Legen aufhören. Wie schon gesagt sie hat auf ihr drittes Ei bestanden. Wenn alle erfolgreis ausgebrütet werden, muss ich eine Lösung für das ältere oder jüngere Küken finden. Da aber bislang alles 3er-Gelege sind, wird es möglicherweise schwierig. Da ich aber schnell und problemlos an die Kästen kann ist das hier kein Problem.
@ Miche, hatte bei dir schon mal angefragt wie es mit dem, im letzten Jahr stark befallenem Naturnest mit Lausfliegen weitergegangen ist :S :S
Hast du es noch speziell gereinigt? Ist in diesem Jahr wieder ein Paar eingezogen (wenn ich mich recht erinnere gab es doch da 2023 eine Brutaufgabe)? Ist es das gleiche Nest in dem jetzt wieder Lausfliegen auftauchen?
@ H.-G.
ich bin begeistern von dem Balanceakt "Ei mit Löffel zurückgelegt" :) ich mach es immer mit der Hand.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Michi »

Hallo zusammen,

Andreas & H.-G.: vielen Dank für Eure schnellen Antworten :thumbup:

Ich würde versuchen die Eier zurückzulegen … Ich habe noch fertige Nistmulden von Schwegler da … sollte ich diese verwenden oder bissl Nistmaterial oder nur die Eier zurücklegen ?

@ Traudich : im letzten Jahr 2023 war die Traufe am Anbau so stark von Mauerseglerlausfliegen befallen, dass dieser Brutort aufgegeben worden ist. Ich gehe davon aus, dass dieses Paar dann in den Traufekasten 1 am Haupthaus eingezogen ist und dass im Traufkasten 2 am Haupthaus eine Neuansiedlung stattgefunden hat.

In den Traufekasten am Anbau sind keine Mauersegler zurückgekehrt … es gab nur Besuche von Staren … aktuell ist er unbesetzt und ich hatte 2023 nach der Aufgabe alles stark mit Kisselgur ausgestäubt und Ende 2023 ausgeblasen … dort konnte ich keine Mauerseglerlausfliegen bis jetzt …

VG Michi
Dateianhänge
Traufekasten 2 Haupthaus aktuell
Traufekasten 2 Haupthaus aktuell
IMG_5070.jpeg (139.12 KiB) 307 mal betrachtet
Traufe Anbau … 2024 noch unbesetzt
Traufe Anbau … 2024 noch unbesetzt
IMG_5071.jpeg (156.09 KiB) 307 mal betrachtet
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Johannes
Beiträge: 172
Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
Wohnort: Ravensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Johannes »

Die Sucher sind da,
aber sehr spezielle,die sich nur für Schwalben-Nester interessieren
...und der erste hat auch schon einen Rundflug im Esszimmer hinter sich..

Dateianhänge
IMG_1911.MP4
(6.71 MiB) 384-mal heruntergeladen
29 Seglerkästen /17Paare 40+X Jungsegler 2 VP
21Schwalben-Nester/13 Mehlschwalben-Paare
Delichon
Beiträge: 122
Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Delichon »

Hallo zusammen

Ich hab Gestern ziemlich intensiv gelockt Westseitig vom Haus die ich diesen Frühling neu aufgehängt hab.

Heute Morgen hab ich die Datei so geändert das ich Gesang hab (ca 2 Min.) und dann 3 Min Pause und wieder Gesang. Hab dann Heute Beobachten können wie mehrere die zwei neuen Kästen angeflogen sind und auch Anhänger gab. Gegen Mittag sahen wir wie zwei Mauersegler eingeflogen sind und sicher 2 Std drin blieben :)
Was meint ihr sind das Sucher oder eher noch ein Paar das eine Nistmöglichkeit suchte?

Soll ich weiter locken oder Ausschalten?
Gruß aus der Schweiz

Peter

5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge

4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel