Hi Markus,
da sagst du was:
Spatzen können schon Probleme machen.
Also die Mauerseglerkästen beachteten sie bisher nicht, aber dafür belegt eine Feldsperlingkolonie bei mir im Garten fast alle Höhlenbrüterkästen, obwohl ich das Angebot über die Jahre immer vergrößert habe. Selbst durch kleine Blaumeisenfluglöcher zwängen sie sich mittlerweile!
Ich lasse sie natürlich gewähren. Da sie aber bis zu drei Mal brüten und die Kästen komplett vollbauen, müssen die Meisen schon Kompromisse eingehen.
Die letzten zwei Jahre brüteten Kohl- und Blaumeisen daher nur zwei Meter voneinander enfernt (was selten ist!) auf der Terrasse, wo sich die Feldsperlinge (noch) nicht so hintrauen.
Tut mir leid mit den Stieglitzen.
Stieglitze wollten auch schon einige Male bei mir nisteten, aber leider nie erfolgreich. Die oft komplette weiße Auskleidung des Nestes ist halt doch für Nesträuber sehr auffällig. Ich habe auch schon beobachtet, dass das Weibchen das geplünderte Nest komplett abbaute und woanders neu herrichtete. Es sah aus wie ein fliegendes Wollknäuel.
Sehr schöne Vögel!
Liebe Grüße
Jan
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Starenkasten
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Starenkasten
Noch ein Nachtrag, Markus:Markus hat geschrieben: Fr 22. Sep 2017, 22:48
Da sich auch bei mir irgendwo ständig eine Amsel aufhält habe ich vor ein paar Tagen noch einige Höhlenbrüterkästen in die Büsche gehängt.
(auch wenn das hier schon off-topic ist)
Für Amseln kann ich das Anbringen von Nistbrettchen empfehlen.
An einem geschützten Ort (Terrasse, mit Kletterpflanzen überwucherter Zaun, ...) werden die bei mir sehr gerne angenommen.
Lieben Gruß
Jan
- Dateianhänge
-
- IMG_20170321_124852.jpg (20.49 KiB) 5696 mal betrachtet
-
- IMG_20170523_192517.jpg (29.32 KiB) 5696 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Starenkasten
Da Amseln anscheinend sehr gerne einen Rundumblick im Nest haben wär Deine Idee vermutlich erfolgversprechender als der Höhlenbrüterkasten.Jan hat geschrieben: So 24. Sep 2017, 19:32 Für Amseln kann ich das Anbringen von Nistbrettchen empfehlen.
An einem geschützten Ort (Terrasse, mit Kletterpflanzen überwucherter Zaun, ...) werden die bei mir sehr gerne angenommen.
Danke für den Tipp Jan.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Starenkasten
Hallo,
na da hab ich gestern doch richtig gehört, heute waren zwei Stare in meinem Garten zu Besuch.
Immer wieder saßen sie auf dem Mauerseglerkasten welcher dieses Jahr von Staren als Brutplatz genutzt wurde.
Werde den verschließbaren Seglerkasten dennoch bis im Frühjahr offen lassen und hoffe dass sie bis dahin den neu aufgestellten Starenkasten für sich entdecken. Die Meisen jedenfalls haben schon reges Interesse an dem Starenkasten.
Grüße
Markus
na da hab ich gestern doch richtig gehört, heute waren zwei Stare in meinem Garten zu Besuch.
Immer wieder saßen sie auf dem Mauerseglerkasten welcher dieses Jahr von Staren als Brutplatz genutzt wurde.
Werde den verschließbaren Seglerkasten dennoch bis im Frühjahr offen lassen und hoffe dass sie bis dahin den neu aufgestellten Starenkasten für sich entdecken. Die Meisen jedenfalls haben schon reges Interesse an dem Starenkasten.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Stare
Als ich heute Morgen vor die Tür trat, vernahm ich ungewohnte Geräusche. Nach kurzem Innehalten war mir klar - die ersten Stare sind zurück
. 4 Wochen früher, als in den vergangenen Jahren. Bleibt abzuwarten ob sie bleiben, oder bei kälterem Wetter, nochmal wieder abziehen.
LG

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Stare
Trotz Sturm und kälterem Wetter, die Stare sind geblieben. Sitzen zu viert auf den Eichenkronen und pfeifen vor sich hin.
LG
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Stare
Bin mal gespannt wann mein Star kommt Siegrid, Amseln habe ich im Moment um die 5 -7 Stück an den Futterstellen.
LG
Markus
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
- Wohnort: Hamburg
Re: Stare
Meine Stare sind noch nicht zurück.
Aber dafür ist - wie oft bei Schnee - eine Wacholderdrossel im Garten, die sich als "Platzhirsch" aufführt.
Jeder Apfel wird von ihr verteidigt.
Die Amseln weichen jetzt auf Terrasse und Balkon aus.
Lieben Gruß
Jan
Aber dafür ist - wie oft bei Schnee - eine Wacholderdrossel im Garten, die sich als "Platzhirsch" aufführt.
Jeder Apfel wird von ihr verteidigt.
Die Amseln weichen jetzt auf Terrasse und Balkon aus.
Lieben Gruß
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Stare
Nicht nur, dass die Stare in unserem Ort zurück sind -heute kurz vor Einbruch der Dunkelheit, ich werkele man wieder in der Garage an meinem Mauerseglerkasten , ein bekanntes Geräusch. Der Star sitzt vor seinem Brutkasten
.
Was für ein Jahresbeginn: die Stare kommen Mitte Januar, die alten Eichen fallen hier wie Streichhölzer und fast immer regnet es. Letzteres hoffendlich nicht in der Mauerseglersaison.
LG

Was für ein Jahresbeginn: die Stare kommen Mitte Januar, die alten Eichen fallen hier wie Streichhölzer und fast immer regnet es. Letzteres hoffendlich nicht in der Mauerseglersaison.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Stare
Heute Morgen zwei Stare auf / im Brutkasten; Frühlingsgefühle im Januar
LG

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: