Hallo Markus!
Tut mir leid, dass Deine Hummelkönigin am Ende auch keinen Erfolg hatte. Wenn Du Haselnuss-Schalen im Nest gefunden hast, wird sich wohl eine Waldmaus (kennst Du ja bereits aus Deinem Garagen-MS-Nest) irgendwo durchgenagt haben zum Hummelnest.
Das auf dem Video ist allerdings eine Spitzmaus. Die wird die von der Waldmaus geschaffene Öffnung genutzt haben. Sie frisst keine Haselnüsse, sondern tierische Kost. Sie ist damit für das Hummelnest gefährlicher als die Waldmaus. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sie eine gesunde Hummelkönigin angreift, halte das aber nicht für ausgeschlossen. Eine tote oder verletzte wird sie nicht verschmähen, da sie ständig vom Hunger geplagt wird. Sie würde wohl auch versuchen, an die Hummellarven zu gelangen.
Insgesamt gelten Spitzmäuse als nützlich (wenn man das überhaupt so sagen darf), richten auch im Gegensatz zu den echten Mäusen kaum Schaden an. Wenn ich richtig informiert bin, stehen sie unter Naturschutz.
Ich verstehe nicht ganz, dass Schwegler offenbar so locker mit dem Schutz vor Mäusen umgeht. Letztendlich wirst Du für die nächste Hummelsaison wohl den gesamten Eingangstunnel Deines unterirdischen Kastens mit engen Maschendraht sichern müssen (oder einen unfreiwilligen Feldversuch über die Koexistenz von Hummeln, Mäusen und Spitzmäusen machen).
Ich drücke Dir die Daumen, dass es für Deine Segler besser läuft.
Liebe Grüße H.-G.
Behalte das Nest auf jeden Fall im Auge. Sollte die Spitzmaus dort Nachwuchs bekommen, könnten Dir einige interessante Aufnahmen gelingen (Das soll jetzt, auch wenn's so klingen mag, kein Scherz sein).
-
H.-G.
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1333
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Hummel-Ansiedlung
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
Elisabeth
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Hummel-Ansiedlung
Hallo Ihr,
ich kann irgendwie nicht folgen. In der Natur bauen Hummeln doch ständig ihre Nester in verlassenen Mäusehöhlen.
Und leben somit in ständiger Koexistenz mit anderen Erdbewohnern.
Wenn das nicht irgendwie funktionieren würde, müssten sie ja schon lange ausgestorben sein....
Spitzmäuse sind Insektenfresser, streng geschützt, sehr niedlich und kommen nur in naturnahen Gärten vor. Ich würde mich auch über Videoaufnnahemn vom Nachwuchs freuen.
ich kann irgendwie nicht folgen. In der Natur bauen Hummeln doch ständig ihre Nester in verlassenen Mäusehöhlen.
Und leben somit in ständiger Koexistenz mit anderen Erdbewohnern.
Wenn das nicht irgendwie funktionieren würde, müssten sie ja schon lange ausgestorben sein....
Spitzmäuse sind Insektenfresser, streng geschützt, sehr niedlich und kommen nur in naturnahen Gärten vor. Ich würde mich auch über Videoaufnnahemn vom Nachwuchs freuen.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
Markus
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Hummel-Ansiedlung
Hallo Elisabeth,
"Natürlich" verstehe ich diese Ansicht auch ein Stück weit, für das Aussterben sorgen allerdings wir Menschen.
Wir mit unseren Nistplatzmaßnahmen, ob über oder unterirdisch können nur geringfügig unterstützend eingreifen, auch wenn es nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist
für mich besser als nichts.
Aber auch ich würde mich über eine Mäusebrut freuen, mal sehen was sich ergibt.
Jedenfalls sieht sie wohlgenährt aus.
Letzte Aktivität gegen Mitternacht.
LG
Markus
Ähnliches (ich soll das doch der Natur überlassen) höre ich immer wieder wenn ich von meinen Aktivitäten bezügl. Alpen/ Mauersegler erzähle.Elisabeth hat geschrieben: Di 7. Mai 2024, 22:52 ich kann irgendwie nicht folgen. In der Natur bauen Hummeln doch ständig ihre Nester in verlassenen Mäusehöhlen.
Und leben somit in ständiger Koexistenz mit anderen Erdbewohnern.
Wenn das nicht irgendwie funktionieren würde, müssten sie ja schon lange ausgestorben sein....
"Natürlich" verstehe ich diese Ansicht auch ein Stück weit, für das Aussterben sorgen allerdings wir Menschen.
Wir mit unseren Nistplatzmaßnahmen, ob über oder unterirdisch können nur geringfügig unterstützend eingreifen, auch wenn es nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist
Aber auch ich würde mich über eine Mäusebrut freuen, mal sehen was sich ergibt.
Jedenfalls sieht sie wohlgenährt aus.
Letzte Aktivität gegen Mitternacht.
LG
Markus
- Dateianhänge
-
hummelkasten-20240507234313-20240507234322.mp4- (3.21 MiB) 164-mal heruntergeladen
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
Elisabeth
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Hummel-Ansiedlung
Hallo Markus,
so war das nicht gemeint. Ich verstehe, wenn Du die Dir anvertrauten Wildtiere schützen willst.
Meine Frage bezog sich tatsächlich auf die scheinbar sonst funktionierende Koexistenz. Man braucht also gar keinen weiteren Feldversuch.
Es ist ja sogar so, dass Hummeln zwingend auf Mäuse angewiesen sind.
https://www.mdr.de/mdr-garten/gestalten ... l-100.html
Woanders hatte ich gelesen, dass Hummeln durch ihr bedrohliches Brummen Mäuse durchaus vertreiben können.
Bei Spitzmäusen ist es vielleicht etwas anders?
Auch habe ich ein sehr eindrückliches Video gefunden, dass Mäuse sich durch Gänge von 1,7 cm quetschen können. Welchen Durchmesser hat denn so eine Schwegler-Hummeltunnel?
Spitzmäuse können sich auch unglaublich platt machen und kommen eigentlich überall durch.
Hier das Video zum Mausdurchmesser-Experiment:
https://www.youtube.com/watch?v=iGXYZwZEZa0
so war das nicht gemeint. Ich verstehe, wenn Du die Dir anvertrauten Wildtiere schützen willst.
Meine Frage bezog sich tatsächlich auf die scheinbar sonst funktionierende Koexistenz. Man braucht also gar keinen weiteren Feldversuch.
Es ist ja sogar so, dass Hummeln zwingend auf Mäuse angewiesen sind.
https://www.mdr.de/mdr-garten/gestalten ... l-100.html
Woanders hatte ich gelesen, dass Hummeln durch ihr bedrohliches Brummen Mäuse durchaus vertreiben können.
Bei Spitzmäusen ist es vielleicht etwas anders?
Auch habe ich ein sehr eindrückliches Video gefunden, dass Mäuse sich durch Gänge von 1,7 cm quetschen können. Welchen Durchmesser hat denn so eine Schwegler-Hummeltunnel?
Spitzmäuse können sich auch unglaublich platt machen und kommen eigentlich überall durch.
Hier das Video zum Mausdurchmesser-Experiment:
https://www.youtube.com/watch?v=iGXYZwZEZa0
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
Markus
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Hummel-Ansiedlung
Hallo Elisabeth,
ah ok,
Klar ohne die Mäusenester gäbe es auch keine Hummeln und sofern das natürliche Gleichgewicht
passt klappt das auch.
Wow, das Mausexperiment ist ja der Hammer
wo der Kopf hindurchkommt passt auch der Rest, Wahnsinn.
LG
Markus
ah ok,
Wow, das Mausexperiment ist ja der Hammer
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
