Hallo Julian‘
die Lockrufe sollten direkt am Einflugloch oder aus dem Kasten platziert sein sonst verwirrt es die MS nur.
Das Stare und Haussperlinge am Haus sind ist sehr gut. LG
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Hallo Julian,
Willkommen im Forum
Sehr wichtig wäre ein beschatteter Platz. Ansonsten spielt die Höhe bei ab. ca 3-5 Meter und Ausrichtung wohl kaum eine Rolle.
Auch der Anflug sollte relat. frei von Büschen, Bäumen usw. sein.
Direkt aus dem Kasten würde ich nicht anlocken, sollte einer einfliegen könnte ihn das permanente laute Gebrüll direkt im Kasten wieder verjagen.
5 Meter neben dem Einflug funktioniert auch.
Solange die Kästen noch nicht angenommen sind, die Spatzen, Meisen und Stare ruhig gewähren lassen, meist sind es diese welche den Mauerseglern die Einflüge zeigen.
Klar kann versucht werden mit Anstrich oder Silhouetten die Chancen zu erhöhen.
Von mir jedenfalls viel Erfolg und Geduld bei der Erstbesiedelung.
Hast Du dann mal ein Paar, hast du Alle
LG
Markus
Willkommen im Forum

Sehr wichtig wäre ein beschatteter Platz. Ansonsten spielt die Höhe bei ab. ca 3-5 Meter und Ausrichtung wohl kaum eine Rolle.
Auch der Anflug sollte relat. frei von Büschen, Bäumen usw. sein.
Direkt aus dem Kasten würde ich nicht anlocken, sollte einer einfliegen könnte ihn das permanente laute Gebrüll direkt im Kasten wieder verjagen.
5 Meter neben dem Einflug funktioniert auch.
Solange die Kästen noch nicht angenommen sind, die Spatzen, Meisen und Stare ruhig gewähren lassen, meist sind es diese welche den Mauerseglern die Einflüge zeigen.
Klar kann versucht werden mit Anstrich oder Silhouetten die Chancen zu erhöhen.
Von mir jedenfalls viel Erfolg und Geduld bei der Erstbesiedelung.
Hast Du dann mal ein Paar, hast du Alle

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 26. Mär 2024, 09:55
- Wohnort: Ratzeburg
- Infos zur Kolonie: Viele Kästen, seit 2022, noch kein Einzug
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Hi, vielen Dank erstmal für eure Antworten, habe heute meine Kästen angemalert mit ein bisschen Nistmaterial ausgestattet und meinen Kasten Marke Eigenbau aufgehängt. An dem kann ich ganz entspannt vom Badezimmerfenster aus eine Bluetooth Box installieren.
Eine Frage ergab sich noch: Im letzten Beitrag stand ab 3-5 Meter spielt die Höhe keine Rolle mehr. Sind drei Meter wirklich genug?
Grüße Julian
Eine Frage ergab sich noch: Im letzten Beitrag stand ab 3-5 Meter spielt die Höhe keine Rolle mehr. Sind drei Meter wirklich genug?
Grüße Julian
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1327
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Hallo Julian!
Auch von mir noch ein herzliches Willkommen.
Um auf Deine letzte Frage einzugehen: Drei Meter können reichen, höher ist aber deutlich besser.
Insgesamt machen Deine Fotos den Eindruck, dass es mit der Neubesiedlung bald klappen könnte.
Eine Frage habe ich dann aber doch noch: Du schreibst von einem Eichhörnchennest auf einem der Kästen. Glaubst Du, dass Deine Kästen sicher sind? Die Holzverkleidung Deines Hauses ist da vielleicht eine Einladung an Nesträuber. Ich denke da natürlich an Eichhörnchen, die eine 6 x 3 cm-ffnung ziemlich schnell aufnagen können, wenn sie dakhinter etwas essbares vermuten. Aber auch Marder und - wie bei @Beja - Siebenschläfer (Bilche) haben sich da schon unrühmlich hervorgetan. Vielleicht musst du Dir schon prophylaktisch Gedanken machen, wie Die Nistplätze geschützt werden können. Ich möchte hier auf keinen Fall Deine Motivation bremsen (die Segler brauchen Menschen wie Dich!), aber dafür sorgen, dass Dir frustrierende Erfahrungen dieser Art erspart bleiben.
Ansonsten kann ich mir eine Erstbesiedlung gut vorstellen.
Liebe Grüße H.-G.
Auch von mir noch ein herzliches Willkommen.
Um auf Deine letzte Frage einzugehen: Drei Meter können reichen, höher ist aber deutlich besser.
Insgesamt machen Deine Fotos den Eindruck, dass es mit der Neubesiedlung bald klappen könnte.
Eine Frage habe ich dann aber doch noch: Du schreibst von einem Eichhörnchennest auf einem der Kästen. Glaubst Du, dass Deine Kästen sicher sind? Die Holzverkleidung Deines Hauses ist da vielleicht eine Einladung an Nesträuber. Ich denke da natürlich an Eichhörnchen, die eine 6 x 3 cm-ffnung ziemlich schnell aufnagen können, wenn sie dakhinter etwas essbares vermuten. Aber auch Marder und - wie bei @Beja - Siebenschläfer (Bilche) haben sich da schon unrühmlich hervorgetan. Vielleicht musst du Dir schon prophylaktisch Gedanken machen, wie Die Nistplätze geschützt werden können. Ich möchte hier auf keinen Fall Deine Motivation bremsen (die Segler brauchen Menschen wie Dich!), aber dafür sorgen, dass Dir frustrierende Erfahrungen dieser Art erspart bleiben.
Ansonsten kann ich mir eine Erstbesiedlung gut vorstellen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
- Wohnort: 59581 Warstein
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Hallo Zusammen,
nachdem ich das für den Treppenhausanbau geplante Projekt bisher nicht realisieren konnte, hatte ich einen Viererkasten gebaut und an der Nordseite befestigt. Ein Lautsprecher befindet sich mittig direkt unter dem Kasten. Die Lockrufe werden zeitgesteuert abgespielt. Links neben dem Kasten hängt ein bewohntes Spatzenhaus.
Obwohl häufig Mauersegler in Sichtweite sind, ist das Interesse bisher gleich Null. Es bleibt spannend.
Gruß,
Thomas
nachdem ich das für den Treppenhausanbau geplante Projekt bisher nicht realisieren konnte, hatte ich einen Viererkasten gebaut und an der Nordseite befestigt. Ein Lautsprecher befindet sich mittig direkt unter dem Kasten. Die Lockrufe werden zeitgesteuert abgespielt. Links neben dem Kasten hängt ein bewohntes Spatzenhaus.
Obwohl häufig Mauersegler in Sichtweite sind, ist das Interesse bisher gleich Null. Es bleibt spannend.
Gruß,
Thomas
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Hallo Thomas,
solche Situationen gab es zu Beginn der MS-Ansiedlung hier auch was ich mir nicht erklären konnte.Falls sich in diesem Sommer keine Ansiedlung von MS abzeichnet würde ich
die Kästen über den Winter teilweise für Spatzen bzw. Stare zugänglich lassen. Bewohnte Kästen erhöhen den Reitz für die Segler enorm. LG
solche Situationen gab es zu Beginn der MS-Ansiedlung hier auch was ich mir nicht erklären konnte.Falls sich in diesem Sommer keine Ansiedlung von MS abzeichnet würde ich
die Kästen über den Winter teilweise für Spatzen bzw. Stare zugänglich lassen. Bewohnte Kästen erhöhen den Reitz für die Segler enorm. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
- Wohnort: 59581 Warstein
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Hallo Siegrid,traudich hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 10:57 Hallo Thomas,
solche Situationen gab es zu Beginn der MS-Ansiedlung hier auch was ich mir nicht erklären konnte.Falls sich in diesem Sommer keine Ansiedlung von MS abzeichnet würde ich
die Kästen über den Winter teilweise für Spatzen bzw. Stare zugänglich lassen. Bewohnte Kästen erhöhen den Reitz für die Segler enorm. LG
vielen Dank für Deinen Tipp.
Heute Morgen erfolgte um 7:26 Uhr, noch vor dem Locken, das erste "Anklatschen" am Flugloch. Drei Minuten später dann der Einflug eines Mauerseglers.
Er hatte sich interessiert umgesehen, geputzt, gereckt und gestreckt und vor sich hin gedöst. Der Mauersegler blieb zwei Stunden und zehn Minuten.
Ich hoffe, dass er in der hiesigen "Segler-Szene" jetzt ordentlich Werbung für meinen Viererkasten machen wird.

Gruß,
Thomas
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Hallo Thomas,
das sieht gut aus und ist noch früh in der Saison. Ich würde sehr gemäßigt die Lockrufe anstellen. Auf keinen Fall Störungen in der Nähe des Kastens (kein Nistmaterial usw. in den Kasten legen) damit könntest du sie vergraulen.
LG
das sieht gut aus und ist noch früh in der Saison. Ich würde sehr gemäßigt die Lockrufe anstellen. Auf keinen Fall Störungen in der Nähe des Kastens (kein Nistmaterial usw. in den Kasten legen) damit könntest du sie vergraulen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Hallo Thomas,
das sieht wirklich sehr vielversprechend aus. Ich würde auch erst einmal gar nichts verändern, und die Lockrufe erst wieder ein wenig starten wenn dieser Neuankömmling über ein paar Tage immer wieder anwesend war und evtl. sogar einen Partner mitgebracht hat.
das sieht wirklich sehr vielversprechend aus. Ich würde auch erst einmal gar nichts verändern, und die Lockrufe erst wieder ein wenig starten wenn dieser Neuankömmling über ein paar Tage immer wieder anwesend war und evtl. sogar einen Partner mitgebracht hat.
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14
Re: Mauersegler Ansiedlungsversuch
Na das nenne ich mal einen schicken neuen Kasten... alles so sauber. Sieht aus wie Erstbezug in einer Neubauwohnung und mit Temperaturüberwachung...
Viele Glück Thomas, bei der weiteren Ansiedlung!
Edit:
Natürlich sieht der Mauersegler auch aus wie gemalt und passt super in den Kasten...


Viele Glück Thomas, bei der weiteren Ansiedlung!
Edit:
Natürlich sieht der Mauersegler auch aus wie gemalt und passt super in den Kasten...

