Infos zu Nistkästen, Ausstattung, Hitzeschutz, Kameraeinbau
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Nistmulde

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend zusammen.
Wem das zu professionell ist, der kann mit Knet-Beton eine Kante selbst basteln. Diese Variante habe ich gerade gestern durchgeführt.
Eine Schutzrollkante für die Eier sollte somit reichen. Ich werde dann noch kleingeschnittene Grashalme einlegen.
Liebe Grüße Michael
Dateianhänge
IMG_6101.jpeg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Nistmulde

Beitrag von Claudia »

Hallo @aMichael. Nistmulde sieht gut aus. Eier sollten da nicht drüber gehen.
Fragr, der Eingang sieht ziemlich groß aus. Oder täuscht das?
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Nistmulde

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Claudia.
Das täuscht nur. Es handelt sich um den üblichen Schwegler Kasten Typ 17 einfach. Die Einflugscheibe ist lediglich fürs Modellieren und das Foto herausgedreht.
Liebe Grüße Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Melanie LG
Beiträge: 104
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:30

Re: Nistmulde

Beitrag von Melanie LG »

Hallo Ihr Lieben,
ich benötige mal Eure fachkundige Meinung.
Wir haben, aus zeitmangel, zwei fertige Dreierkästen mit künstlichen Nistmulden gekauft. Mit den Kästen bin ich soweit zufrieden aber ich bin mir unsicher ob ich die Nistmulden drin lassen soll. Das Material ist so ne Art Schaumstoff. Außerdem lassen sich die Teile hin und her schieben. Was meint ihr?? Wenn drin lassen auf alle Fälle irgendwie befestigen /kleben oder doch besser entfernen?
Liebe Grüße aus der Lüneburger Heide.
Melanie
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
Melanie LG
Beiträge: 104
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:30

Re: Nistmulde

Beitrag von Melanie LG »

Screenshot_20240312-155939_Chrome.jpg
Dateianhänge
Screenshot_20240312-160017_Chrome.jpg
Screenshot_20240312-160040_Chrome.jpg
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nistmulde

Beitrag von traudich »

Hallo Melanie,
ich halte nicht viel von Nistmulden aus Kunststoff weil die Segler mit dem Verkleben des Nistmaterials auch viel Kontakt mit dem Kunststoff haben. Könnte mir vorstellen, dass sie dadurch Plastikteilchen aufnehmen. Aus dem Grunde haben wir die Nistmulden aus Holz gefertigt. Wenn ihr dazu keine Möglichkeit habt, würde ich nur etwas Nistmaterial einlegen. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Nistmulde

Beitrag von Markus »

Hallo Melanie,
Melanie LG hat geschrieben: Di 12. Mär 2024, 16:10 Das Material ist so ne Art Schaumstoff. Außerdem lassen sich die Teile hin und her schieben. Was meint ihr?? Wenn drin lassen auf alle Fälle irgendwie befestigen /kleben oder doch besser entfernen?
Deine Zweifel sind meines Erachtens berechtigt. ich möchte mich Siegrids Meinung anschliessen.
Auch die Eier benötigen ein gewisses natürliches atmungsaktives Klima, könnte mir vorstellen dass es in diesem Kunststoffschaum nicht so optimal gegeben ist und es sich vielleicht sogar nachteilig auswirken könnte.
Etwas kürzeres Heu im Kasten wäre auf jeden Fall die bessere Wahl.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Nistmulde

Beitrag von Alex »

Hallo Melanie,,,

kann mich meinen Kollegen auch nur anschließen,,,

Das weiche giftige Zeug muss raus, zudem hätte ich bedenken dass die Segler mit ihren scharfen Krallen ständig in den weichen Material hängen bleiben.

Mann könnte einfach eine Holzleiste 20mm hoch einkleben oder schrauben, Nistmaterial dazugeben,,,fertig .

Gruß Alex
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Melanie LG
Beiträge: 104
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:30

Re: Nistmulde

Beitrag von Melanie LG »

Lieben Dank, Euch allen!
Ihr habt recht und meine Bedenken deutlich unterstrichen! Ich werde sie rausholen und durch unsere Holzvariante, die wir auch schon in den anderen Kästen haben ersetzen.
Mein Mann wird sich freuen, der Hubwagen ist schon vorbestellt. Dann muss er wohl etwas Gas geben! :lol:
Was tut man nicht alles für die Mauis!
Nun stellt sich noch die Frage einer Starensperre!
Was meint ihr?
Liebe Grüße.
Melanie
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Nistmulde

Beitrag von Alex »

Meine Beobachtung dahin gehend ,,,,

wenn der Einflug exakt 60x30mm beträgt gibt der Star nach einigen Versuchen auf in den Kasten zu kommen,,,

Wie gesagt,,, meine Beobachtung

Gruß Alex
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )