-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2163
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Nistmulde
Wie bekommt man eine Nistmulde in ein Stück Holz?
Möchte aus Holz Nistmulden herstellen habe aber keinen Plan, wie ich eine Mulde ins Holz fertigen kann. Hat jemand von euch eine Idee mit welchem Gerät das funktionieren könnte?
LG
Möchte aus Holz Nistmulden herstellen habe aber keinen Plan, wie ich eine Mulde ins Holz fertigen kann. Hat jemand von euch eine Idee mit welchem Gerät das funktionieren könnte?
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
-
- Beiträge: 456
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Nistmulde
Hallo Traudich,
Das geht sehr einfach. Du zeichnest dir einen gewünschten Kreis auf z.B. 120 mm Durchmesser. Bohrst im inneren ein Startloch für deine Stichsäge ca. 10 mm Dm.
Dann stellst du die Stichsäge auf meinetwegen45 Grad Schrägstellung und sägst deinen Kreis aus. Das gibt dann bei einem 20 mm starkem Brett eine konische Bohrung von 100 auf 120 mm Durchmesser.
Gutes Gelingen und viel Erfolg. Ich habe das auch soeben probiert, sieht gut aus.
Gruß Friedrich
Das geht sehr einfach. Du zeichnest dir einen gewünschten Kreis auf z.B. 120 mm Durchmesser. Bohrst im inneren ein Startloch für deine Stichsäge ca. 10 mm Dm.
Dann stellst du die Stichsäge auf meinetwegen45 Grad Schrägstellung und sägst deinen Kreis aus. Das gibt dann bei einem 20 mm starkem Brett eine konische Bohrung von 100 auf 120 mm Durchmesser.
Gutes Gelingen und viel Erfolg. Ich habe das auch soeben probiert, sieht gut aus.
Gruß Friedrich

2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
-
- Beiträge: 456
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Nistmulde
Hallo Traudich,
Kleine technische Korrektur.
Bei meinen Muldenangaben Dm 100/120 mm war natürlich bei einem 20 mm Brett die Stichsäge nur auf 22,5 Grad eingestellt. Ansonsten hoffe ich das der Hinweis für dich hilfreich war.
Gruß Friedrich
Kleine technische Korrektur.
Bei meinen Muldenangaben Dm 100/120 mm war natürlich bei einem 20 mm Brett die Stichsäge nur auf 22,5 Grad eingestellt. Ansonsten hoffe ich das der Hinweis für dich hilfreich war.
Gruß Friedrich

2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2163
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Nistmulde
Hallo Friedrich.
Habe deine Anleitung an unsere Holzfachleute weitergeleitet. Die konnten nicht so viel damit anfangen.
Wir haben für unsere Mauersegleraktion Kästen von Schwegler der Serie Nr. 17 bestellt deren Öffnung auch nur 10cm beträgt. Hat von euch jemand diese Kästen und welche, wenn überhaupt, Nisthilfe benutzt ihr. Die kann dann ja auch nur weniger als 10cm betragen, sonst passt sie ja nicht durch die Öffnung. Oder nur Nistmaterial einlegen??
LG
Habe deine Anleitung an unsere Holzfachleute weitergeleitet. Die konnten nicht so viel damit anfangen.
Wir haben für unsere Mauersegleraktion Kästen von Schwegler der Serie Nr. 17 bestellt deren Öffnung auch nur 10cm beträgt. Hat von euch jemand diese Kästen und welche, wenn überhaupt, Nisthilfe benutzt ihr. Die kann dann ja auch nur weniger als 10cm betragen, sonst passt sie ja nicht durch die Öffnung. Oder nur Nistmaterial einlegen??
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2316
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Nistmulde
Hallo Traudich.
Ich habe auch die Schwegler Mauersegler Kästen Typ 17 einfach. Das sind die normalen 3,1 kg schweren Kästen und nicht die mit dem erweiterten Brutraum. Ich habe nur Stroh eingelegt, da ich bisher auch keine passenden Nistmulden gefunden habe, die ich in die kleineren Kästen einlegen konnte. Vor allem die eigenen Nistmulden von Schwegler passen nicht in den Typ 17 einfach. Ich denke, die Mauersegler werden damit schon klar kommen. lg
Ich habe auch die Schwegler Mauersegler Kästen Typ 17 einfach. Das sind die normalen 3,1 kg schweren Kästen und nicht die mit dem erweiterten Brutraum. Ich habe nur Stroh eingelegt, da ich bisher auch keine passenden Nistmulden gefunden habe, die ich in die kleineren Kästen einlegen konnte. Vor allem die eigenen Nistmulden von Schwegler passen nicht in den Typ 17 einfach. Ich denke, die Mauersegler werden damit schon klar kommen. lg
6 Brutpaare
33 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
33 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 611
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:39
Re: Nistmulde
So mache ich das auch. Sofern nicht vorher sowieso die Spatzen rein gehen, einfach ein paar Grashalme reinlegen. Das reicht den Seglern schon.
Re: Nistmulde
Meine Nistmulde aus Holz ist aus 3cm Mehrschichtholz, wie schon oben beschrieben Stichsäge und Grobe Feile.
http://funxtreme.bplaced.net/gfx/ms/ms-mulde.jpg
oder vieleicht aus Lehm formen, Isoliert gut und läst sich Gut dem Nistkasten anpassen?
http://funxtreme.bplaced.net/gfx/ms/ms-mulde.jpg
oder vieleicht aus Lehm formen, Isoliert gut und läst sich Gut dem Nistkasten anpassen?
Re: Nistmulde
Als Polster habe ich ein paar Federn aus einem Kopfkissen genommen. 

-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2316
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Nistmulde
Hallo zusammen.
Ich brauche mal Eure Hilfe und Einschätzung der Profis:
jetzt hat mir mein Schwiegervater liebevolle Nistmulden gebastelt. Leider hat er meine Zeichnung nicht ganz richtig verstanden. Ich wollte ein Brett mit eingefräster Nistmulde. Da er das technisch nicht herstellen konnte, hat er Ringe gemacht. Der Innendurchmesser ist jetzt leider nur 6 cm anstatt der gewünschten 9,5 cm. Was haltet ihr davon? Ich will sie ja in meine Schwegler Kästen Typ 17 einfach (die engeren Kästen) einlegen. Mir ist bewußt, dass ich sie noch mittig zersägen muss, um sie einlegen zu können.
Glaubt ihr, die gehen oder sind doch zu eng und ich sollte sie lieber nicht einlegen. Immerhin will ich sie ja nicht einzwängen.
Freue mich über Eure Einschätzung.
LG Bodensee Segler
Ich brauche mal Eure Hilfe und Einschätzung der Profis:
jetzt hat mir mein Schwiegervater liebevolle Nistmulden gebastelt. Leider hat er meine Zeichnung nicht ganz richtig verstanden. Ich wollte ein Brett mit eingefräster Nistmulde. Da er das technisch nicht herstellen konnte, hat er Ringe gemacht. Der Innendurchmesser ist jetzt leider nur 6 cm anstatt der gewünschten 9,5 cm. Was haltet ihr davon? Ich will sie ja in meine Schwegler Kästen Typ 17 einfach (die engeren Kästen) einlegen. Mir ist bewußt, dass ich sie noch mittig zersägen muss, um sie einlegen zu können.
Glaubt ihr, die gehen oder sind doch zu eng und ich sollte sie lieber nicht einlegen. Immerhin will ich sie ja nicht einzwängen.
Freue mich über Eure Einschätzung.
LG Bodensee Segler
6 Brutpaare
33 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
33 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Administrator
- Beiträge: 5481
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Nistmulde
Hi Bodensee Mauersegler,
hier mal mein Gedanke, obwohl ich mich jetzt nicht zu den Profis zähle.
Hab Deine Scheibe mal über das Nest von Siegrid gelegt, so wie es sehe könntest Du ja den Zwischenbereich mit einer halbrund Holzraspel schräg nach aussen angleichen. Wie weit dies allerdings möglich ist kommt auch auf die Holzdicke an. zudem fällt mir noch diese Möglichkeit ein Hier
LG
Markus
hier mal mein Gedanke, obwohl ich mich jetzt nicht zu den Profis zähle.

Hab Deine Scheibe mal über das Nest von Siegrid gelegt, so wie es sehe könntest Du ja den Zwischenbereich mit einer halbrund Holzraspel schräg nach aussen angleichen. Wie weit dies allerdings möglich ist kommt auch auf die Holzdicke an. zudem fällt mir noch diese Möglichkeit ein Hier
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497