Hallo Thorsten!
Wow! Die ersten Mauersegler, die einen eigenen Aufzug haben

. Geniale Lösung eines scheinbar unlösbaren Problems. Auch die Schaffung einer zweiten Etage wird bei Seglers sicher gut ankommen - wahrscheinlich werden sie die oben gelegenen Nistplätze sogar bevorzugen, da sie gern Öffnungen direkt unter Vorsprüngen suchen. Bei der Größe der neuen Kammern kannst Du Dich ja weitgehend an den Maßen des schon fertigen Kastens orientieren, wobei es dann sicher hilfreich ist, die neuen Einflugöffnungen versetzt, also nicht genau über den darunterliegenden anzubringen. 10 cm Höhe funktionieren übrigens auch bei mir im Traufenkasten problemlos. Kontrollen oder gar ein direktes Eingreifen während der Brutzeit dürften mit Aufbau allerdings nicht möglich sein. Selbst ohne Aufbau stelle ich mir das schwierig vor, da der Kasten wahrscheinlich ja nicht genau ausbalanciert ist und z.B. beim Abseilen von der Hauswand gebremst wird, was die ganze Angelegenheit ziemlich ruckelig machen würde. Generationen von MS sind aber ohne unser Eingreifen groß geworden und auch Kontrollen ihrer Nistplätze halten sie sicher nicht für unbedingt notwendig

. Bei Dir gewinnen sie vier (bis acht) sehr komfortable Nistplätze in bester Lage - und darauf kommt es an!
Zum Thema Hohlraum zwischen den Sparren: Als ich die Bilder davon zuerst flüchtig auf meinem Smartphone betrachtet habe, dachte ich kurz, dass ich in einen MS-Kasten blicke. Der Sparrenzwischenraum scheint, wie ja auch @ Thomas-NRW bemerkt, optimal zu sein - vorausgesetzt, es wird dort nicht zu heiß. Wenn der Abstand zwischen den Sparren genau so groß ist wie der Abstand der auf dem Nistkastendach montierten Metallwinkel, könntest Du dort durch Unterteilung auch zwei Nistplätze schaffen. wenn Du sie von hinten mit einer herausnehmbaren Glasscheibe verschließt, könntest Du auch direkten Einblick in das Familienleben Deiner gefiederten Untermieter erhalten. Du kannst da aber ganz langsam vorgehen und das Nistkastenangebot Schritt für Schritt erweitern, je nachdem, wie schnell Deine Kolonie wächst. Zum Einen scheinen die Segler Probleme zu haben, sich bei einem plötzlichen Überangebot festlegen zu können, zum Andern wirst Du wahrscheinlich merken, dass Du den Ein/Umbau jedes Jahr ein Bisschen optimieren kannst.
So oder so - ich wünsche Dir eine erfolgreiche Saison!
Gruß H.-G.