Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Hier könnt Ihr das ganze Jahr über eure Wetterdaten und Extremwetter-Ereignisse eintragen.
Hallo zusammen,
als das Wetter noch "normaler" war,
war ich über Regenwetter meist nicht erfreut.
Heute hat es endlich mal ergiebig geregnet, ich hätte mal garnicht gedacht,
das mich das einmal so erfreuen würde !
Natürlich brauchen wir keine Wetterextreme aber damit müssen wir wohl
jetzt leider öfters zu Recht kommen , sowie es aussieht .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
Grasfrosch vom Regen geweckt
Da kommt auch die Weinbergschnecke wieder aus ihrem Haus
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
hier mache ich, nach 5 Wochen Wüstenklima mit starkem Wind, was der Landschaft ein Bild verpasst hat wie es sonst in trockenen Jahren Ende August zu verzeichnen ist, auch einen Freudentanz über den endlich mal ergiebigen Regen. Laut Vorhersage bleibt es vorerst der einzige Regentag für längere Zeit.
Das Unwetter kommt mit schwerem Sturm daher und mal wieder, ganz ungewöhnlich, aus N/NO. Früher kamen die Unwetter aus SO bis W.
Die Natur wird jetzt erstmal etwas Atem holen können und die unerträglich schlechte Luftqualität der letzten Zeit verbessert.
Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS
Moin,
ich melde mich aus dem Hamburger Schmuddelwetter.
Heute lieferte der deutsche Wetterdienst die Daten zu meiner Misere.
Am Hamburger Flughafen fielen in diesem Monat bis zum vergangenen Sonntag 112 Liter Regen pro Quadratmeter. Das sind genau 37 Prozent mehr als im langjährigen Mittel, sagt der DWD. https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... r7656.html
Ist hier eigentlich jemand aus Cuxhaven? Da sah es wohl noch ein bisschen nasser aus.
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> 2 Paare zurück (7.5.25)
Hallo!
Auch hier "Aprilwetter" mit Temperaturen im die 20°C (@Markus - hattest Du die nicht schon im März???) und wiederholten, z.T. länger anhaltenden schweren Schauern. Gut für das Grundwasser, aber für meine Spätbrüter sicher hin und wieder problematisch. Ich sehe zwar in den sonnigen Pausen Insekten fliegen, aber die sind zu kurz (die Pausen, nicht die Insekten). Gern würde ich wenigsten einen Teil der Niederschläge in den Osten schicken (da fehlen die wohl noch).
So bleibt das Resümee, dass es bis zum Ausfliegen der größeren Anzahl meiner JV gut bis hervorragend war, aktuell aber etwas besser sein könnte (ich möchte dabei ganz bewusst nicht in die Wetterprognosen-Stimmung einiger viel gelesener Tageszeitungen einsteigen, nach denen wir entweder verdorren oder im Starkregen ertrinken und das Wetter deshalb sowieso Sch.... ist). Ich bin dankbar für das, was bisher gut gelaufen ist, mache mir leichte Sorgen bzgl der kommenden Tage und hoffe, dass sich das gut regelt. So wünsche ich denen von Euch, die immer noch Regen benötigen, ausreichend von dem Segen aus HH oder Cuxhaven, damit auch dort mal wieder die Sonne scheinen kann.
LG H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
Hallo Martin,
obwohl die -themperaturen hier auch im 2stelligen Bereich waren, blieben sie doch unter den von die gemessenen Werten. Die hier großflächig überschwemmten Flächen wurden zu riesigen Eisbahnen..egal ob Gräben, Felder oder Straßen
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 40 Brutpaare: Eier: 4 Küken: Adoptivküken: VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Hallo traudich,
deutsch-sibirien ist kaum zu schlagen.
Aber selbst hier wachsen Pfirsiche, Aprikosen, Mirabellen und Wein.
Meine Frau versucht sich demnächst mal mit Feigen, aber da bin ich sehr skeptisch