Beiträge zu den einzelnen Arten
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Martin.
Ich habe heute Morgen den ersten Hausrotschwanz gesehen und gehört.
Nestsuche und dann Bau waren bei mir immer nach Ostern. Also so in knapp 2 Wochen sollte es hoffentlich bei mir wieder am Carport losgehen.
Drücke dir die Daumen.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Bruno »

Hallo ans Forum,

das Wetter ist seit einigen Tagen grau und trüb, aber es gibt Hoffnung, Heute Vormittag habe ich das Gartenrotschwanzmännchen hinter dem Haus entdeckt, was für eine Freude! Voriges Jahr hatten die Rotschwänzchen in einem Seglerkasten erfolgreich gebrütet. Bin gespannt ob es in diesem Jahr wieder klappt.

Viele Grüße Bruno
Dateianhänge
Foto  aus 2022
Foto aus 2022
Benutzeravatar
onkeltom
Beiträge: 107
Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
Wohnort: 59581 Warstein

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von onkeltom »

Hallo Zusammen,

gestern hatte ein Hausrotschwanzweibchen erstmalig den Halbhöhlennistkasten inspiziert.



Heute Nachmittag wurde das erste Nistmaterial in den Kasten gebracht.



Nach einer Stunde war schon einiges an Material im Kasten.



Gruß,
Thomas
Dateianhänge
hr_3.mp4
(334.82 KiB) 506-mal heruntergeladen
hr_2.mp4
(1.07 MiB) 491-mal heruntergeladen
Halbhoehle_hr_1.mp4
(3.04 MiB) 491-mal heruntergeladen
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
Benutzeravatar
onkeltom
Beiträge: 107
Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
Wohnort: 59581 Warstein

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von onkeltom »

Hallo Zusammen,

zurzeit laufen die Feinarbeiten am Nest.



Gruß,
Thomas
Dateianhänge
HR_20230428.mp4
(6.23 MiB) 405-mal heruntergeladen
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
Benutzeravatar
onkeltom
Beiträge: 107
Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
Wohnort: 59581 Warstein

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von onkeltom »

Hallo Zusammen,

das erste Ei ist da.
Screenshot_20230501-084432.png
Gruß,
Thomas
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
Benutzeravatar
onkeltom
Beiträge: 107
Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
Wohnort: 59581 Warstein

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von onkeltom »

Hallo Zusammen,

heute Morgen wurde das fünfte Ei gelegt.
hr_20230505.JPG
hr_20230505.JPG (77.25 KiB) 2519 mal betrachtet
Gruß,
Thomas
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Frank »

:rolleyes:
Jetzt füllt sich meine Halbhöhle doch noch.
Die Rotschwänzchen haben ihre Halbhöhle auf meinem Balkon endlich entdeckt und das Weibchen ist seit gestern sehr fleißig beim Nestbau. Heute hat sie schon Federn für die Polsterung eingetragen.
Das Männchen ist ne faule Socke und hilft überhaupt nicht mit... ;(
Kommt endlich doch noch etwas Leben auf meinen kleinen Balkon. :rolleyes:
Wie oft brüten Rotschwänzchen eigentlich?
Sie haben wohl auch um die 3 Gelege im Jahr?
Ist es dann das erste Gelege oder doch schon das Zweite?

Bei den Blaumeisen ist die Brut wohl bald flügge. Die Altvögel können kaum den Nahrungsbedarf decken und sind ständig beim füttern. Es geht sehr "laut" im Kasten zu, wenn die Eltern kommen. :rolleyes:
Noch scheint es mit dem Angebot an Insekten gut auszusehen.
Ich drücke die Daumen, daß es alle schaffen.

Jetzt fehlen nur noch die Mehlschwalben... :huh:
Der Lockruf von Markus funktioniert super.
Die heftigen Reaktionen der Mehlschwalben auf den Lockruf hätte ich nie erwartet. Da war ich richtig platt und freudig berührt.
Danke Dir dafür, Markus :thumbup:
Sie blieben auch schon länger an den Kunstnestern. Leider hat sich noch niemand für ein Nest entschieden. Ich verstehe gar nicht, wo sie sonst im Wohngebiet brüten?
Früher hingen die Balkone voll mit ihren Nestern. Heute findet sich noch nicht mal ein natürliches Nest mehr an einem Balkon. Ich weiß nicht, wo sie brüten... ;(

@Onkeltom
Hast Du bitte mal eine Außenaufnahme von Deiner Halbhöhle und welche Kamera nutzt Du?
Danke!
Grüße Frank
Dateianhänge
IMG_20230516_152233-02.jpeg
IMG_20230516_152233-02.jpeg (41.89 KiB) 2457 mal betrachtet
Benutzeravatar
onkeltom
Beiträge: 107
Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
Wohnort: 59581 Warstein

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von onkeltom »

Hallo Zusammen,

die fünf Küken sind am 18.05. geschlüpft und werden fleißig gefüttert.



Gruß,
Thomas
Dateianhänge
hr_20230523.mp4
(2.29 MiB) 345-mal heruntergeladen
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Frank »

Hallo zusammen!

Seit heute gibt es bei Familie Rotschwanz ein nicht zu unterschätzendes Problem. Für mich persönlich der Super GAU... ;(
Das Männchen, welches bisher immer die Brut mit gefüttert hat, kommt seit heute nicht mehr. Es füttert nur noch das Weibchen.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Weibchen die Jungen allein durchbekommt?
Viel dürfte bis zum Ausflug der Jungen nicht mehr fehlen.
Ich werde mal Mehlwürmer zur Unterstützung auf den Balkon stellen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Der Hausrotschwanz

Beitrag von Roha »

Frank hat geschrieben: Sa 17. Jun 2023, 14:49 Hallo zusammen!

Seit heute gibt es bei Familie Rotschwanz ein nicht zu unterschätzendes Problem. Für mich persönlich der Super GAU... ;(
Das Männchen, welches bisher immer die Brut mit gefüttert hat, kommt seit heute nicht mehr. Es füttert nur noch das Weibchen.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Weibchen die Jungen allein durchbekommt?
Viel dürfte bis zum Ausflug der Jungen nicht mehr fehlen.
Ich werde mal Mehlwürmer zur Unterstützung auf den Balkon stellen.

Gruß Frank
Grüß Dich Frank,

Ich hatte hier vor 2 Jahren ein ähnliches Problem, da ist das Weibchen abhanden gekommen.
Ich war auch besorgt, aber das Männchen ist im Minuten-Takt zum Füttern angeflogen, ich dachte schon er müsste bald umkippen vor Stress - es ging alles gut.
Er hat sich anschließend sogar eine Neue angelacht, und es wurde nebenan eine 2te Brut durchgebracht 👍🙂
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)