Benutzeravatar
takko
Beiträge: 59
Registriert: So 24. Mär 2019, 15:56
Wohnort: Heidekreis

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022

Beitrag von takko »

Hier im Heidekreis, zumindest in der Umgebung wo ich wohne, sind seit Mittwoch keine Mehlschwalben mehr zu sehen. Nach meinen Beobachtungen sind diese auch drei Wochen früher in den Süden gezogen als in den vorigen Jahren, genau wie die Rauchschwalben. Insgesamt habe ich in meinem Dorf dieses Jahr erheblich weniger Mehlschwalben gesichtet als sonst ;(. Dafür haben sich, von Anfangs ein Schwalbenpaar, zwei weitere im laufe des Sommers hier angesiedelt und neue Nester gebaut bzw. auch Küken aufgezogen. Ein weiteres Paar hat ein Nest gebaut, haben aber nicht gebrütet, waren wohl Jungvögel.
2021 Rauchschwalben 1 Nest:
1. Gelege 5 Eier, Brut abgebrochen
2. Gelege 4 Eier, 4 JV ausgeflogen
2022 Mehlschwalben 5 Nester:
3 Nest mit je 2 Gelegen: ca. 12 JV ausgeflogen
2023 Mehlschwalben 2 Nester:
1 Nest repariert, 1 Gelege 2 Eier, 2 JV ausgeflogen
2024 1 Mehlschwalbenpaar angekommen, reparieren Nest: Katastrophe!
Benutzeravatar
onkeltom
Beiträge: 107
Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
Wohnort: 59581 Warstein

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022

Beitrag von onkeltom »

Hallo Zusammen,

auch bei mir (Warstein, NRW) sind noch Mehlschwalben da. Gestern waren ca. 30 - 40 relativ hoch gemeinsam auf der Jagd. Heute habe ich deutlich weniger gesehen. In ein paar meiner Nester wird auch heute Nacht noch übernachtet. Das konnte ich eben während der Dämmerung feststellen.

Gruß,
Thomas
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

kann mich anschließen, auch bei uns sind sie noch unterwegs :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

6A9C43E5-6E14-4AC1-8DF6-4A512791CDAE.jpeg
Guten Morgen zusammen.
Nasskaltes Herbstwetter!
Mein treuer Mieter guckte gerade um 10 Uhr aus seiner Nisthilfe! Was für ein schöner Anblick!
Ich wundere mich, dass sie immer noch da sind!
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022

Beitrag von Tini »

Hallo Michael,

nach dem drastischen Facebook-Post von der Schwalbenexpertin Kirstin Zoller (von Michi am 20.9. hier im Thread einkopiert) ist es gar nicht gut, dass die Schwalbe noch hier ist. Das Wetter entwickelt sich jetzt wieder ungünstig und wird so schnell auch nicht besser. ;(
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
heute Abend waren gegenüber gestern sichtlich weniger Mehlschwalben zum Übernachten gekommen.
Ich freue mich jeden Abend , wenn wieder so um 19 Uhr Mehlschwalben zu hören und zu sehen sind 🤗 und denke gleichzeitig daran , das davon bald nichts mehr wahrnehmbar sein wird.
Ich hoffe , daß sie neben den Seglern im nächsten Jahr zahlreich wieder
hierher zurückfinden und bin gespannt, ob noch weitere freie Nester besiedelt werden. Besonders hoffe ich auf eine Ansiedlung von Rauchschwalben.
Schöne Grüße , Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022

Beitrag von Biebser »

Hallo zusammen,

meine sind nun weg. Ich hoffe sie schaffen es und kommen wieder gesund und munter zurück zu mir ans Haus.

Die Bedingungen sind unterwegs sehr schlecht, siehe Link.

https://www.servustv.com/aktuelles/v/aa ... awqun9g9k/

Die 7Monate gehen auch vorbei :roll:
LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Delichon
Beiträge: 122
Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022

Beitrag von Delichon »

Hallo zusammen

Ein trauriger Anblick

Hab Gestern bei uns auch noch welche Mehlis gesehen. :? Hoffe das sie es schaffen, denn das Wetter sieht nicht berauschend aus in den nächsten Tagen. Daher auch wenig Insekten.

Weis Jemand wieso die Rauchschwalben später ziehen? Solche seh ich noch viel mehr als die Mehlis.
Gruß aus der Schweiz

Peter

5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge

4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022

Beitrag von Biebser »

Hallo Delichon,

wir drücken die Daumen das alles gut geht.

Ich denke die Rauchschwalben bleiben länger, weil die Insekten um und im Stall länger vorhanden sind. Auch sind sie drinnen besser geschützt als die Mehlis draußen. Aber wie gesagt, das ist meine Vermutung.

Ich erfreue mich jetzt umso mehr über die Rotschwänze :)
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend zusammen.
Ich habe gerade den Einflug meiner letzten Mehlschwalbe gesehen. Sie guckt auch wieder heraus.
14,8 Grad, grau in grau. Das nächste Regentief zieht gerade auf. Am Bodensee habe ich gerade aber noch Rauchschwalben und natürlich mehr Mehlschwalben gesehen. Einen Schwarm mit 50 Mehlschwalben.
Die Berichte haben mich natürlich auch erschüttert von den toten wahrscheinlich verhungerten Schwalben.
Ich hoffe, viele werden es dennoch schaffen mit dem Wegzug.
LG Michael
Dateianhänge
3636AF86-DFA9-45A6-A78B-D1A579D437A9.jpeg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025