Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Beiträge zu den einzelnen Arten
Benutzeravatar
onkeltom
Beiträge: 107
Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
Wohnort: 59581 Warstein

Re: Stare

Beitrag von onkeltom »

Hallo Zusammen,

das schöne Wetter hat heute die Stare auf den Plan gerufen. Sie haben scheinbar für die nächste Brutsaison geübt. :D



Gruß,
Thomas
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Stare

Beitrag von Dodo »

@onkeltom, Thomas eine sehr schöne Aufnahme!

Ich meine einen Hahn im Kasten zu sehen, der einen diesjährigen Artgenossen in die Schranken weist.
Die Innenseiten des Kastens hast Du aufgeraut? Meine das erkannt zu haben. Mache ich auch so.

An den Staren und Sperlingen am Haus habe ich meine Freude das ganze Jahr.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
onkeltom
Beiträge: 107
Registriert: So 3. Jul 2022, 11:21
Wohnort: 59581 Warstein

Re: Stare

Beitrag von onkeltom »

Hallo Maddin,

ja, ich habe die Innenseite mit einer Handsäge etwas aufgeraut.
Es handelt sich eigentlich um einen Meisenkasten, der sowohl im letzten als auch in diesem Jahr von Meisen nicht bezogen wurde. Im Frühsommer hatten immer mal wieder Stare reingeschaut, denen ich dann durch Austausch der Frontplatte (mit größerem Flugloch) zutritt verschafft habe.
Da die Meisen sich zwar gerne im Winter von mir füttern lassen, im Frühjahr aber lieber in der Nachbarschaft nisten, werde ich diesen Kasten als weiteren Starenkasten (insgesamt dann drei) anbieten.
Mal sehen, ob er im nächsten Jahr bezogen wird.

Gruß,
Thomas
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5561
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Stare

Beitrag von Markus »

Was für ein Schauspiel, danke fürs zeigen Thomas :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Tine
Beiträge: 403
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Stare

Beitrag von Tine »

Guten Morgen Alle.
Auch bei mir sind einige Stare zurück und begutachten die Nistkästen. Einer scheint zum Putztrupp zu gehören denn der Kasten wird aufgeräumt und verteidigt. Plant schon für nächstes Jahr. :lol: Ein schönes Wochenende Euch Allen wünscht Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: schaun mer mal?
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Stare

Beitrag von Beja »

Hallo zusammen
Mein Starenpärchen muß nächstes Jahr seinen Nistplatz im Mauerseglerkasten räumen.
Ich habe mir jetzt zwei dieser Starennistkästen als Ausweichquartier gekauft.
https://shop.taz.de/product_info.php?products_id=244686
Im Internet habe ich keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.
Ich weiß, daß man mehrere Kästen nebeneinander aufhängen kann,
aber welcher Abstand ist optimal, um Revierkämpfe zu vermeiden?
Wer weiß es?

Gruß Beja
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Stare

Beitrag von Dodo »

Hallo Beja,
Beja hat geschrieben: Do 27. Okt 2022, 18:37
Ich weiß, daß man mehrere Kästen nebeneinander aufhängen kann,
aber welcher Abstand ist optimal, um Revierkämpfe zu vermeiden?
3 Kästen habe ich im Abstand von ca. 2 m in Reihe hängen.
Erst einmal waren zeitgleich 2 belegt, nehme an der Star hatte zwei Damen am Start.

Direkt am Haus gab es auch 2 Bruten. Eine auf der Süd- die andere auf der Nord-Seite.
Scheinbar wollen die nicht so dicht beieinander wohnen.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 965
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Stare

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
heute Morgen ein kleiner " Zeig " in die richtige Richtung, der näherrückenden Rückkehr unserer geliebten Hauptakteure,den Schwalben und Seglern 👍.
Mindestens zwei Stare konnte ich heute Vormittag hier , bei etwas frostigen Temperaturen und Schnee, wegfliegen bzw. in den nahen Fichten sitzen ,sehen.
Ein für mich freudiger Grund , dieses mitzuteilen !
Es wirkt belebend, die ersten Boten der neuen Saison zu sehen 👍.
Auch wenn sich der Winter zurückmeldet,
es geht aufwärts !
Schöne Grüße, Thomas
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 11
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Stare

Beitrag von Beja »

Hallo zusammen
Die zwei neuen Starenkästen hängen am Haus.
Bezugsquelle für Starenkästen
Ich habe die Innenseiten angerauht, den Deckel unterlüftet und das Holz mit Leinöl gestrichen.
Jetzt bin ich gespannt wann sie entdeckt werden.
Den Mauersegler Doppelkasten habe ich erst einmal entfernt, damit sich das Starenpärchen der vergangenen zwei Jahre
eine Etage tiefer ansiedelt.
Hier im Rhein-Main-Gebiet ziehen die Stare über den Winter nicht weg.
R0021832a.JPG
R0021832a.JPG (99.93 KiB) 815 mal betrachtet
R0021634a.JPG
R0021634a.JPG (102.36 KiB) 815 mal betrachtet
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 374
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Stare

Beitrag von Biebser »

Hallo zusammen,

auch hier im Erzgebirge sind diesen Winter viele Stare geblieben. Immerhin um die 500Höhenmeter und seit einer Woche eine leichte Schneedecke. Temperatur immer um den Gefrierpunkt.

Selbst der Hausrotschwanz ist gesichtet wurden. Wobei ich hier vermute, daß es sich um einige JV handelt die den Abflug verpasst haben und bisher durchgekommen sind. Sie halten sich in der Nähe eines Dunghaufen auf.



Liebe Grüße
Martin
Dateianhänge
Screenshot_20230126-174751.png
Screenshot_20230117-182008.png
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
Antworten