heute früh sah es bei mir wieder so aus, dass mega viele Mehlschwalben am und ums Haus waren - Meetingpoint
Letzte Woche hatte ich einen kleinen Findling den ich nach Bad Elster in die Vogel- und Igelpflegestation gebracht habe - er war sehr gut genährt und entwickelt sich prächtig.
gestern Morgen ging es noch einmal hoch her. Die letzten JV scheinen ausgeflogen zu sein. Seitdem ist es sehr ruhig geworden. Die Nester werden noch vereinzelt angeflogen und zur Übernachtung genutzt.
Gruß,
Thomas
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
Konnte ich bei mir dieses Jahr so leider nicht beobachten. Es hat immer Schwalben die in der näheren Umgebung nach Insekten suchen und bei den Kunstnester vorbeifliegen.
Hoffe nun dass das jenige das über längere Zeit bei uns Übernachtet hat nächstes Jahr mit einem Partner/in retour kommt und erfolgreich Brütet
Gruß aus der Schweiz
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
@Peter,dir drücke ich die Daumen für 2023. Dachte du hattest ein Paar welches gebrütet hat?
Meine 2.Brut ist gestern nach 27Tagen ausgeflogen. Mir standen Tränen in den Augen. Denke in einer Woche und meine kleine Schwalben Familie fliegt ins Winterquartier.
gerade ist der große Mehlschwalbenschwarm wieder da. Ist ist schon ein tolles Gefühl, am offenen Fenster zu stehen und dieses Naturschauspiel zu beobachten.
Nach einer erfolgreichen Brustsaison 2022 wird es dann wohl bald ruhiger rund ums Haus werden.
Ich werde auf jeden Fall im kommenden Jahr weitere Kunstnester anbieten.
Gruß,
Thomas
Dateianhänge
Mauersegler:
1 x einfach 2023
1 x Viererkasten 2024, 1. Einflug + Übernachtung: 03.06., 1. Ei: 18.06., 2 Ei: 20.06.
27 Mehlschwalbennester (26 x künstlich, 1 x natürlich)
MS-Ankunft 08.04.2024 / 20 BP: 2024 / 19 BP: 2023 / 12 BP: 2022 / 12 BP: 2021
Sonstiges: Zahlreiche Nester unter den Dachpfannen und in Nistkästen (Haussperlinge, Stare, Meisen)
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: So 7. Aug 2022, 17:14
Hi Maddin.
Nee nee. Also da passt ein Mauersegler nicht herein und ich habe auch nicht 1. April gespielt.
Sieht tatsächlich so aus….
Mir fiel auf, dass das Mehlschwalbenpärchen nicht mehr kam. Schade, damit bleibt es in dieser Saison doch nur bei einem Paar.
LG Michael
Hallo Michael,
ein Mauersegler passt da wirklich nicht rein , aber versuchen tun sie es ab und zu.
Bei dem verlassenen Nest kann man vermuten, daß ein Partner umgekommen ist, der andere beendet dann die Brut.
Hallo Johannes.
Beeindruckendes Foto von dir und dem Mauersegler an der Mehlschwalben-Nisthilfe.
Ich konnte in dieser Saison genau so eine Szene auch hier beobachten. Die Mehlschwalben als Zeigevögel, machten die Mauersegler auf das Nistplatzangebot im ersten Stockwerk aufmerksam.
Es hing ein Mauersegler mal so an der Nisthilfe als die Mehlschwalbe gerade brütete.
Nach dem der Mauersegler wegflog, flog auch die Mehlschwalbe warnend ab. Das war ihr dann doch zu heiß.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Je nach Größe der Mehlschwalben-Kunstnester passt ein Segler durchaus auch in ein solches. Mein erster Segler der unser Haus und mich ausgesucht hat (ich hatte mich zuvor gar nicht mit den Seglern beschäftigt) quetschte sich in ein selbiges und übernachtete auch darin. Zum Glück schaffte er es auch wieder raus und bekam am selben Tag einen Kasten von meinem Mann gebastelt mit von mir modellierter Frontplatte. Der Segler kam am Abend zurück und flog in die dem Schwalbennest nachempfundene Einflugöffnung ein. Der angelernte Parnter nahm von Anfang an die untere Einflugöffnung. Es erfolgte gleich in diesem Jahr eine erfolgreiche Spätbrut. So nahm meine Kolonie ihren Anfang...