Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Markus »

Hallo Siegrid,
traudich hat geschrieben: Mi 19. Jul 2017, 10:43 @Markus
Besenderte Mauersegler gibt es schon. In unserem Fall müßte man ja einem spätausfliegenden Einzelausflieger besendern. Besser noch, die ganzen Familie.
Mit den Sendern meinst du vermutlich diese Geolokatoren.Sie messen die Intensität des Sonnenlichts (Dämmerung) und zeichnen diese zusammen mit der genauen Uhrzeit auf. Aus diesen Daten können geografische Längen und Breiten (eher ungenau) berechnet werden.
Im Gegensatz zu GPS gestützten Trackern, liefern diese Geräte nur ein bescheidenes minimum an Daten. Leider aber sind die GPS Tracker aufgr. ihres Gewichtes bisher immer noch für zumindest kleinere Vogelarten zu schwer.
traudich hat geschrieben: Mi 19. Jul 2017, 10:43 Das Anhängen an Einfluglöcher findet aber kaum noch statt. Die Brüter fliegen auch nicht mehr ein, um zu verteidigen. Somit fehlt auch der Anreitz, selbiges zu tun.
Ist bei mir genau so. Keine Einflüge oder Anhänger mehr trotz Seglermusik. Nur noch Vorbeiflüge mit lautem Geschrei.

Viel Erfolg unseren Nachzüglern, da bin ich schon sehr gespannt wie das bei euch verläuft.

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
petrochelidono
Beiträge: 13
Registriert: So 14. Mai 2017, 15:33

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von petrochelidono »

Hallo und guten Abend an alle,

gestern sind meine beiden Jungvögel ausgeflogen. Einer hat seine Nisthöhle wohl vormittags verlassen. Beim Blick ins Nest war nämlich mittags nur noch ein Vogel dort, am Abend zuvor noch die beiden Jungen und ein Altvogel. Abends habe ich dann, wie schon oft, vom Garten aus den Seglern und Schwalben zugeschaut, die ums Haus sausen. Dabei sah ich, dass der verbliebene Jungvogel ständig am Einflugloch hing und hinausschaute. Dann war er mal kurz verschwunden, dann hing er wieder da. Es war genau 21:45, als er sich von einem Trupp aus 3 Vögeln, welche lautstark um den Giebel sausten, mitreißen ließ... Und gleich wurde er von den dreien durch noch lauteres Schreien begrüßt und dicht umflogen. Ob es die Eltern und das Geschwister waren? Jedenfalls sind die 4 munter weitergeflogen. Auch das Nest blieb in der Nacht leer.
Ich fürchte, bald beginnt das große Wegziehen der Mauersegler und es wird wieder stiller ums Haus....

Heute habe ich nun einmal in die anderen Nester geschaut. In einer der Bruthöhlen lag ein toter Mauersegler. Mein Gedanke, er könne sich irgendwo verheddert haben war unbegründet. Verletzungen waren auch nicht zu sehen. Die Spitzen der Schwanzfedern waren recht abgestoßen, - vielleicht war er einfach alt und dort verstorben? Keine Ahnung.

Gruß und hoffentlich noch schöne Beobachtungen 'unserer' Mauersegler

Josef
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

NACHWUCHS und ÜBERNACHTUNGSGAST ...

Beitrag von Jan »

... beides zu jeweils 99 %! :)

Guten Abend in die Runde!

Ich war heute erst gegen 21 Uhr zuhause, kann also vom Tagesgeschehen nichts berichten.
Aber dafür war bis 21:45 Uhr gut was los ...

Teilweise flogen bis zu sechs Segler dicht am Haus vorbei.
Kurz nochmal die Lock-CD angeworfen:
Mein gestriger mutiger Sucher war heute schon viel geübter und flog einige Male in "seinen" Kasten ein. Einmal schaffte es auch seine Begleitung, sich anzuhängen, was zu viel Geschrei führte. Rein wollte der Besuch aber noch nicht.

Fand es seltsam, dass es nach Anwerfen der CD keinen Einflug des zweiten Brut-Seglers gab - zwecks Verteidigung.
Habe dann gegen 21:30 Uhr die CD ausgemacht und meinen Platz in der ersten Reihe auf'm Dachboden bezogen:
Geraschel (Federputzen) im Brutkasten und lautes "Gekratze" des Suchers (liegt am Holzbeton des Schwegler-Kastens).
Der Sucher flog gegen 21:45 Uhr nochmal aus, um dann kurz darauf wieder zu kommen. Ich vermute zu 99 %, dass er heute dort schläft.
Dann setzte leichter Regen ein und der zweite Brutpartner kam zurück, wurde laut begrüßt ... viel Geraschel ...
UND DANN Geräusche, die ich noch nie aus dem Kasten gehört hab (und ich kann ja quasi mein Ohr an die Wand legen):
Ganz leises Gepiepe/Gewimmer und etwas "Geschmatze":
Zu 99 % ist Nachwuchs da!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Wollte nicht reinschauen, aber wenn mal beide Segler ausfliegen, werde ich vorsichtig nachschauen.
Hatte erst Ende der Woche mit einem Schlüpfen gerechnet. Aber umso früher, desto besser!
:D :D :D
Links vom Fenster Gekratze, rechts leises Gepiepe:
Bin begeistert!! ;)

Werde weiterhin berichten!

Liebe Grüße an alle
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Noch ein Nachtrag zu der Thematik "Besendern":

Ich weiß nicht, ob dieser Link hier schon mal gepostet wurde.
Aber doppelt hält besser:


--> Max & Mona aus Olpe ;)
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
smilla
Beiträge: 24
Registriert: Do 15. Jun 2017, 16:41

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von smilla »

Hallo,
nu isser weg!
Mein kleiner Mauersegler, der von nur einem Elternteil brav aufgezogen wurde, hat's geschafft. Er muss gestern früh oder vorgestern spät abends ausgeflogen sein. Das war jetzt das erste Mal, dass ich das Flüggewerden mitbekommen habe. Wirklich bewegend!
Ich sehe ihn jetzt in jedem MS der jetzt über meinem Balkon seine Kreise zieht. - Bei denen, die mir da buchstäblich um die Ohren fliegen, wird er wohl noch nicht dabei sein!
Liebe Grüße
Smilla
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Peter »

Hallo Smilla,

Ich freu mich mit Dir. 😀
Wie lange hat denn nur ein "Elternteil" des Mauerseglerkücken groß gezogen? Nur die letzten Tage oder über einen längeren Zeitraum.

Hallo an alle,
Meine MS- Kücken (3) sitzen immer noch im Nest.
Eventuell ist 1 schon ausgeflogen, denn heute morgen saßen zwar 3 im Nest, aber eines könnte ein Elternsegler gewesen sein. Damit sind sie heute schon 43 Tage im Nest.
Im letzten Jahr waren es nur 39 Tage. Ob es wohl die vielen Regentage und das kühle Wetter waren?
Ich bin gespannt, ob ich heute noch einen Ausflug vermelden kann.

Ich habe auch den Eindruck, das ein Elternsegler schon auf nach Süden ist. Denn seit 2 Tagen ist es hier so höllisch ruhig. Kein morgendliches und abendliches Screening. Nur ein Elternsegler fliegt leise und selten ein und schaut nach dem Rechten. Richtig unheimlich, diese Ruhe. Nur im Kasten da gibt es das große flattern und viele Liegestütze.

Viele Grüße
Peter
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
smilla
Beiträge: 24
Registriert: Do 15. Jun 2017, 16:41

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von smilla »

@ Peter
Der verwitwete Altvogel hat den Kleinen 5-6 Wochen alleine versorgt.
Das "MS-Drama" kannst du unter
Hier
nachlesen.
Liebe Grüße
Smilla
smilla
Beiträge: 24
Registriert: Do 15. Jun 2017, 16:41

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von smilla »

Scheinbar gönnt sich mein verwitweter MS nach der Kinderaufzucht etwa Ruhe. Er ist gerade in seinen Kasten geflogen, Mittags um halb eins, - einfach nur so.
Liebe Grüße
Smilla
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Es wird deutlich ruhiger am Himmel. Sind die Sucher vielleicht schon gestartet?
Bei mir füttern die Altvögel fleißig. So,alle 40 min kommen sie zum Füttern. Absolut ruhig ohne Geschrei. Ich kann jetzt ganz leise die ersten Bettelrufe hören. Ich hoffe jetzt, dass sie bis ca 20. August durchhalten und nicht die inere Uhr zum Abflug ruft.
Habt ihr so etwas einmal erlebt, dass die alten Mauersegler ihre Jungen verlassen, weil die innere Uhr sieht?
Was tut sich bei euch? Jan, wann rechnest du mit dem Schlüpfen?
Peter und Markus, sind eure Jungen schon ausgeflogen? Lg an alle
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2017

Beitrag von Jan »

Guten Abend zusammen,

bei mir wird's - Gott sei Dank - noch nicht ruhiger.
Konnte das Verlobungspärchen heute mehrmals kurz nacheinander in denselben Kasten einfliegen sehen.
:thumbup: :thumbup:
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Fr 21. Jul 2017, 21:32 Was tut sich bei euch? Jan, wann rechnest du mit dem Schlüpfen?
Siehe Beitrag oben - also von gestern:
Nachwuchs ist schon da!! :D :D
Hatte erst Sonntag mit dem Schlüpfen gerechnet.
Heute gegen 22:10 Uhr dasselbe Schauspiel wie gestern Abend:
Der zweite Partner fliegt ein. Viel Geraschel - und dann wieder eindeutig Bettelrufe (ich kann ja mit dem Ohr ganz an den Kasten ran 8-) ).
Danach wieder Geraschel, einer flog nochmals aus, kehrte aber schnell zurück - und wurde begrüßt.

Ich hoffe, ich bekomme es demnächst mal mit, wenn die Altvögel gemeinsam ausfliegen - zwecks Kontrolle.

Sollten die zwei "Kumpels" (Sucherpaar) meines Paares wegziehen, habe ich schon überlegt, morgens und abends ganz kurz die CD spielen zu lassen.
Getreu dem Motto: Ihr seid nicht allein! Zieht (noch) nicht weg!

Liebe Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben