Mit den Sendern meinst du vermutlich diese Geolokatoren.Sie messen die Intensität des Sonnenlichts (Dämmerung) und zeichnen diese zusammen mit der genauen Uhrzeit auf. Aus diesen Daten können geografische Längen und Breiten (eher ungenau) berechnet werden.traudich hat geschrieben: Mi 19. Jul 2017, 10:43 @Markus
Besenderte Mauersegler gibt es schon. In unserem Fall müßte man ja einem spätausfliegenden Einzelausflieger besendern. Besser noch, die ganzen Familie.
Im Gegensatz zu GPS gestützten Trackern, liefern diese Geräte nur ein bescheidenes minimum an Daten. Leider aber sind die GPS Tracker aufgr. ihres Gewichtes bisher immer noch für zumindest kleinere Vogelarten zu schwer.
Ist bei mir genau so. Keine Einflüge oder Anhänger mehr trotz Seglermusik. Nur noch Vorbeiflüge mit lautem Geschrei.traudich hat geschrieben: Mi 19. Jul 2017, 10:43 Das Anhängen an Einfluglöcher findet aber kaum noch statt. Die Brüter fliegen auch nicht mehr ein, um zu verteidigen. Somit fehlt auch der Anreitz, selbiges zu tun.
Viel Erfolg unseren Nachzüglern, da bin ich schon sehr gespannt wie das bei euch verläuft.
Grüße
Markus