Danke. Ich habe das Deckbrett wieder abgeschraubt und die Styroporkugelviertel rausgenommen und das Trägebrett zersägt, so dass einer, zwei, dreier, vierer und sogar ein fünfer Nest einstanden ist.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich wieder ein Deckbrett anbringen oder die Traufbretter als Deckbrett verwende und das Trägerbrett daran mit Winkeln festmache. Sie kommen an die Nordseite zur Dorfmitte hin wo Mehlschwalben (auch am KiGa) sind.
Mein Bekannter hat das Deckbrett zerschnitten und es wieder angebracht und wird über dieses die Nester anbringen oder mittels Dübel und Schrauben durchs Trägerbrett.
Am KiGa muss das der Gemeindemitarbeiter entscheiden - ich habe erstmal das Deckbrett angebracht.
Es hat mega Spaß gemacht. Ein Bekannter hat die Bilder gesehen und wäre bei ner weiteren Aktion dabei - er hat heuer nen Erstansiedlungserfolg und weitere Sucher.
Wie schaut’s bei den anderen aus mit Ausflügen und 2. Brut und Ansiedlungen ?
VG Michi
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
- Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Hallo Michi
Toller Einsatz von dir.
Danke vielmals im Namen der Mehlschwalben
Bei mir wird es wohl doch nichts mit einer Brut
Sie kommen nicht mehr, wo sind sie wohl geblieben?
Toller Einsatz von dir.
Danke vielmals im Namen der Mehlschwalben

Bei mir wird es wohl doch nichts mit einer Brut

Gruß aus der Schweiz
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
Peter
5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine
2023 keine
2024 1 Brut 2 Junge
2025 2 Bruten 4 + ? Junge
4 Mauerseglerkästen neu 2021
2021 1 Paar 2 Jungvögel
2022 1 Paar 2 Eier 1 Jungsegler
2023 1 Paar 3 Jungvögel
2024 2 Paar 5 Jungvögel
2025 2 Paar 6 Jungvögel
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2416
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Guten Abend zusammen.
Die jungen Mehlschwalben fliegen jetzt ein und aus. Es ist richtig was los am Haus. Sie sind noch etwas grauer und noch nicht so wie die Altvögel gefärbt. Ihr Betteln zieht weitere Mehlschwalben an. In zwei weiteren Nisthilfen wird, glaube ich, schon gebrütet.
Die Nachbarschaft zu den Mauerseglern belebt das Haus. Heute hing ein Mauersegler 40 Sekunden vor dem Mehlschwalbennest. Als er wegflog floh die Mehlschwalbe dann aber auch….
Für alle, die noch Mehlschwalben ansiedeln wollen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. 7-11 Uhr ist meine Empfehlung
Viel Glück.
LG Michael Michi, Chapeau
Die jungen Mehlschwalben fliegen jetzt ein und aus. Es ist richtig was los am Haus. Sie sind noch etwas grauer und noch nicht so wie die Altvögel gefärbt. Ihr Betteln zieht weitere Mehlschwalben an. In zwei weiteren Nisthilfen wird, glaube ich, schon gebrütet.
Die Nachbarschaft zu den Mauerseglern belebt das Haus. Heute hing ein Mauersegler 40 Sekunden vor dem Mehlschwalbennest. Als er wegflog floh die Mehlschwalbe dann aber auch….
Für alle, die noch Mehlschwalben ansiedeln wollen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. 7-11 Uhr ist meine Empfehlung

Viel Glück.
LG Michael Michi, Chapeau

8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Guten Morgen,
@Michi, sehr gute Aktion. Wie sehen die Nester denn fertig aus?
Meine Jungschwalben sind gestern ausgeflogen. Herrlich der Anblick. Aber sonst keine Neuansiedlung. Ab und an ist eine da (sie klingt wie im Stimmbruch) daher gut zu unterscheiden. Sonst wenig Flugbetrieb irgendwie.
Jetzt bin ich gespannt ob mein Paar noch eine Brut beginnt. Was denkt ihr dazu?
Liebe Grüße Martin
@Michi, sehr gute Aktion. Wie sehen die Nester denn fertig aus?
Meine Jungschwalben sind gestern ausgeflogen. Herrlich der Anblick. Aber sonst keine Neuansiedlung. Ab und an ist eine da (sie klingt wie im Stimmbruch) daher gut zu unterscheiden. Sonst wenig Flugbetrieb irgendwie.
Jetzt bin ich gespannt ob mein Paar noch eine Brut beginnt. Was denkt ihr dazu?
Liebe Grüße Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Hallo brauch mal eure Hilfe.
Bei den Nachbarn ist eine junge Mehl Schwalbe aus dem vollen Nest gefallen. Unverletzt.
Was nun?
Bei den Nachbarn ist eine junge Mehl Schwalbe aus dem vollen Nest gefallen. Unverletzt.
Was nun?
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 13:52
- Wohnort: Wermelskirchen Dhünn
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Hallo Naturfreunde
Michi das ist ja eine Riesen Aktion von dir toll, das sieht wirklich richtig professionell aus, super toller Einsatz von dir.
Ich hoffe sehr die Mehlschwalben werden es annehmen, alle Daumen sind gedrückt.
RESPEKT


.
Bei mir ist der Teufel los, von meinen 8 Kunstnestern sind 5 besetzt, also in den 5 Nestern werden die Jungvögel gefüttert, es geht rein und raus es ist wunderbar, die anderen Nester werden von Suchern auch angeflogen es geht wie Dieter immer sagte, die Post ab.
Die von mir selbstgebauten Kunstnester werden hervorragend angenommen, die Arbeit hat sich also vollends geloht.
Es könnte in diesem Jahr also wirklich nicht besser laufen.
Bei meinen Rauchschwalben hat die 2 Brut begonnen, es wird seid 3 Tagen gebrütet.
Diesmal liegen 4 Eier
im Nest 

.
Es scheint ein gutes Schwalbenjahr zu werden.
Allen anderen weiterhin viel Erfolg
Freudige Grüße aus dem Bergischen Land
Tim
Michi das ist ja eine Riesen Aktion von dir toll, das sieht wirklich richtig professionell aus, super toller Einsatz von dir.
Ich hoffe sehr die Mehlschwalben werden es annehmen, alle Daumen sind gedrückt.
RESPEKT
Bei mir ist der Teufel los, von meinen 8 Kunstnestern sind 5 besetzt, also in den 5 Nestern werden die Jungvögel gefüttert, es geht rein und raus es ist wunderbar, die anderen Nester werden von Suchern auch angeflogen es geht wie Dieter immer sagte, die Post ab.
Die von mir selbstgebauten Kunstnester werden hervorragend angenommen, die Arbeit hat sich also vollends geloht.
Es könnte in diesem Jahr also wirklich nicht besser laufen.
Bei meinen Rauchschwalben hat die 2 Brut begonnen, es wird seid 3 Tagen gebrütet.
Diesmal liegen 4 Eier
Es scheint ein gutes Schwalbenjahr zu werden.
Allen anderen weiterhin viel Erfolg
Freudige Grüße aus dem Bergischen Land
Tim
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Hallöchen,
also mein Paar geht anscheinend noch eine zweite Brut. Ein Ei lag unter dem Nest.
Besucher sind jetzt auch ab und an hier. Es saßen auch schon welche in verschiedenen Nestern gestern. Seit dem sind sie immer in der Nähe und fliegen aber nicht mehr rein.
Liebe Grüße
Martin
also mein Paar geht anscheinend noch eine zweite Brut. Ein Ei lag unter dem Nest.
Besucher sind jetzt auch ab und an hier. Es saßen auch schon welche in verschiedenen Nestern gestern. Seit dem sind sie immer in der Nähe und fliegen aber nicht mehr rein.
Liebe Grüße
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 17. Apr 2020, 01:55
- Wohnort: Pulheim Sinnersdorf
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Hallo Martin,
das sieht auf dem Bild aus wie ein herausgefallenes Ei. Die Eierschalen von geschlüpften Kücken haben fast immer Blutreste anhaften.
Gruß Willi
das sieht auf dem Bild aus wie ein herausgefallenes Ei. Die Eierschalen von geschlüpften Kücken haben fast immer Blutreste anhaften.
Gruß Willi
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2416
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2022
Guten Abend.
Hier mal ein Foto der Jugend!
Liebe Grüße Michael
… es sind noch 2 Paare dazugekommen
Hier mal ein Foto der Jugend!
Liebe Grüße Michael
… es sind noch 2 Paare dazugekommen
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025