Hallo zusammen.
Frau Hausrotschwanz hat ein sehr schönes Nest gebaut. Sie sind immer wieder mal am Nest, teilweise mit Nistmaterial.
Ich rechne ab jetzt mit der Eiablage.
LG Michael
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Der Hausrotschwanz
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo Michael,
vor zwei Jahren hatte ich gleich zwei erfolgreiche Hausrotschwanzbruten in meinem Garten ab Hier könnt Ihr den Verlauf beobachten. Die Bruten waren jeweils in Halbhöhlenkästen.
Heute Morgen hab ich einen, zusammen mit Spatzen am Futterhaus gesehen.
Die Kästen hängen noch, wer weiss
LG
Markus
vor zwei Jahren hatte ich gleich zwei erfolgreiche Hausrotschwanzbruten in meinem Garten ab Hier könnt Ihr den Verlauf beobachten. Die Bruten waren jeweils in Halbhöhlenkästen.
Heute Morgen hab ich einen, zusammen mit Spatzen am Futterhaus gesehen.
Die Kästen hängen noch, wer weiss

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo Markus.
Die Hausrotschwänze scheinen diesen Holz-Halbhöhlenkasten zu bevorzugen.
Du hattest ja auch genau mit so einem Erfolg.
Hier ist noch einmal ein Foto von meinem Kasten.
LG Michael
Die Hausrotschwänze scheinen diesen Holz-Halbhöhlenkasten zu bevorzugen.
Du hattest ja auch genau mit so einem Erfolg.
Hier ist noch einmal ein Foto von meinem Kasten.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo ins Forum.
Ich wollte euch immer mal fragen, ob ihr nach der ersten Brut das Hausrotschwanznest entsorgt.
Die Frage hat sich jetzt erübrigt. Ich sehe gerade, dass in dem Nest zum 2. Mal gebrütet wird.
Das ist mir neu, dass der Hausrotschwanz das Nest zweimal nutzt
LG Michael
Ich wollte euch immer mal fragen, ob ihr nach der ersten Brut das Hausrotschwanznest entsorgt.
Die Frage hat sich jetzt erübrigt. Ich sehe gerade, dass in dem Nest zum 2. Mal gebrütet wird.
Das ist mir neu, dass der Hausrotschwanz das Nest zweimal nutzt

LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
- Wohnort: 65474 Bischofsheim
Re: Der Hausrotschwanz
Meine Rotschwänzchen brüten jetzt im dritten Jahr auf den Brettern der Mehlschwalbennester.
Zum Säubern komme ich da nicht hin. Dort ist auch wenig Platz, aber sie mögen diese Nischen.
Der Halbhöhlenkasten am Nebengebäude wird ignoriert.
Zum Säubern komme ich da nicht hin. Dort ist auch wenig Platz, aber sie mögen diese Nischen.
Der Halbhöhlenkasten am Nebengebäude wird ignoriert.

4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo zusammen,
bei mir trägt seit gestern der Hausrotschwanz Nistmaterial in den Nistkasten. Hätte ich nicht gedacht das der dort rein geht.
Ach wie schön.
Gruß Martin
bei mir trägt seit gestern der Hausrotschwanz Nistmaterial in den Nistkasten. Hätte ich nicht gedacht das der dort rein geht.

Ach wie schön.
Gruß Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Der Hausrotschwanz
@Biebser, Martin ist das ein Halbhöhlenkasten so wie bei Michael oder ein richtiger Höhlenkasten?
Gruß Maddin
Gruß Maddin
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo Dodo,
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Der Hausrotschwanz
Hallo Martin,
ist ein fließender Übergang von Halbhöhlenbrüter-Kasten zu reinem Höhlenbrüterkasten.
Mich wundert, dass er an dem Zaun frei hängend (ohne Deckung) sein Brutgeschäft macht.
Mit Sperber, Elster usw. hast Du keine Probleme?
Gruß Maddin
ist ein fließender Übergang von Halbhöhlenbrüter-Kasten zu reinem Höhlenbrüterkasten.
Mich wundert, dass er an dem Zaun frei hängend (ohne Deckung) sein Brutgeschäft macht.
Mit Sperber, Elster usw. hast Du keine Probleme?
Gruß Maddin
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Der Hausrotschwanz
Er trägt Nistmaterial rein.
mich wundert es auch. Vielleicht spielt er bloß rumher 
Keine Probleme mit Sperber und Co. Eine Elster sitzt nur ab und an auf unserer Terrasse.
Ich werde berichten


Keine Probleme mit Sperber und Co. Eine Elster sitzt nur ab und an auf unserer Terrasse.
Ich werde berichten

14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung