Hallo zusammen!
@ Markus: ich hatte beim Heißluftfön tatsächlich auch schon die Assoziation von Feuerwehr oder zumindest von kokelndem Nest. Mikrowelle scheint mir besonders deshalb so einleuchtend, weil hier nur Wasser und Wasser enthaltende Körper erhitzt werden. Kunststoff wird nicht heiß, weshalb wir ja auch Mikrowellengeschirr aus Plastik nutzen können. Für das zu behandelnde Nest ist es nur wichtig, dass es ganz trocken ist. Dann dürfte es sich überhaupt nicht erhitzen. Aus hygienischen Gründen könnte es dabei in eine Plastiktüte verpackt werden.Es würden wahrscheinlich - ähnlich wie bei der Paprika - kurze Behandlungen mit hoher Wattzahl ausreichen.
Ich bin kein Physiker, es scheint mir aber so plausibel zu sein.
Gruß H.-G.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1327
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauerseglerlausfliege
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauerseglerlausfliege
Hallo Ihr,
mir kam heute ein zugegebener Weise absurder Gedanke, als ich ein Video der frisch geschüpften Mauerseglerküken in Holland auf mich wirken ließ.
https://www.vogelbescherming.nl/beleefd ... home-alone
Ich hatte ja schon berichtet, dass es in diesem Kasten wahnsinnig viele Lausfliegen gibt.
Die winzigen Küken zappeln in einer Tour rum, richten sich ständig auf und machen Putzversuche.
Das quält einen schon beim Zusehen, anderseits ist es ein sehr effektives Muskeltraining.
In diesem Sinne hätten die Plagegeister dann vielleicht einen Nutzen?
mir kam heute ein zugegebener Weise absurder Gedanke, als ich ein Video der frisch geschüpften Mauerseglerküken in Holland auf mich wirken ließ.
https://www.vogelbescherming.nl/beleefd ... home-alone
Ich hatte ja schon berichtet, dass es in diesem Kasten wahnsinnig viele Lausfliegen gibt.
Die winzigen Küken zappeln in einer Tour rum, richten sich ständig auf und machen Putzversuche.
Das quält einen schon beim Zusehen, anderseits ist es ein sehr effektives Muskeltraining.
In diesem Sinne hätten die Plagegeister dann vielleicht einen Nutzen?
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1327
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauerseglerlausfliege
Hallo, Elisabeth!Elisabeth hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 16:28
Das quält einen schon beim Zusehen, anderseits ist es ein sehr effektives Muskeltraining.
In diesem Sinne hätten die Plagegeister dann vielleicht einen Nutzen?
Ich glaube, das ist eine Frage der Dosis. Könnte mir gut vorstellen, dass die Zwerge in Holland eher 'ne Überdosis haben.
Gruß H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 736
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Mauerseglerlausfliege
Schöne Nahaufnahmen der Seglerlausfliegen. Für den Grusel am Sonnabend.
https://www.facebook.com/groups/1170884 ... 090206943/
https://www.facebook.com/groups/1170884 ... 090206943/
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauerseglerlausfliege
Hier habe ich in zwei weiteren Nestern 1 - 2 Lausfliegen entdeckt.
Denke mal, dass der Lausfliegenversuch für dieses Jahr abgeschlossen ist
Ich hatte aus einem Nest unserer Kolonie 4 MS-Lausfliegeneier und 8 Alpenseglerlausfliegeneier (von Markus zugeschickt) in unserer Garage überwintert.
Ende Mai schlüpften 2 von 4 Larven; eine Lausfliege starb, nach 10 Tagen und die andere nach 19 Tagen, ohne Nahrung.
Fazit:
a) nicht alle Lausfliegen erblicken das Licht der Welt
b) die Überlebensdauer ohne Nahrung ist sehr unterschiedlich
c) warum die Alpenseglerlausfliege bis heute nicht geschlüpft sind

Denke mal, dass der Lausfliegenversuch für dieses Jahr abgeschlossen ist

Ich hatte aus einem Nest unserer Kolonie 4 MS-Lausfliegeneier und 8 Alpenseglerlausfliegeneier (von Markus zugeschickt) in unserer Garage überwintert.
Ende Mai schlüpften 2 von 4 Larven; eine Lausfliege starb, nach 10 Tagen und die andere nach 19 Tagen, ohne Nahrung.
Fazit:
a) nicht alle Lausfliegen erblicken das Licht der Welt
b) die Überlebensdauer ohne Nahrung ist sehr unterschiedlich
c) warum die Alpenseglerlausfliege bis heute nicht geschlüpft sind


- Dateianhänge
-
- Lausfliegen MS AS.JPG (25.74 KiB) 1220 mal betrachtet
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauerseglerlausfliege
Abwarten lohnt sich:
- die Alpenseglerlausfliegen sind 3 Wochen später geschlüpft
- auch hier haben sich die Hälfte der Larven entwickelt
- ab dem 22.6. haben sich die Larven innerhalb weniger Tage entwickelt
- zwei der Lausfliegen sind recht schnell verstorben / die letzte erst heute.
Beeindruckt hat mich die Überlebensfähigkeit
da wir in drei Kästen MS-Lausfliegen haben und ich auf neue Lieferung von Markus hoffe wird es vielleicht möglich sein, einen neuen Versuch zu starten
LG
- die Alpenseglerlausfliegen sind 3 Wochen später geschlüpft
- auch hier haben sich die Hälfte der Larven entwickelt
- ab dem 22.6. haben sich die Larven innerhalb weniger Tage entwickelt
- zwei der Lausfliegen sind recht schnell verstorben / die letzte erst heute.
Beeindruckt hat mich die Überlebensfähigkeit


da wir in drei Kästen MS-Lausfliegen haben und ich auf neue Lieferung von Markus hoffe wird es vielleicht möglich sein, einen neuen Versuch zu starten

LG
- Dateianhänge
-
- Lausfliegen-Versuch.JPG (25.35 KiB) 1145 mal betrachtet
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauerseglerlausfliege
Hallo Siegrid,
Habe Euch noch einige Aufnahmen meiner verendeten Versuchsobjekte. Es ist zwar nur noch die Chitinhülle übrig aber es ist dennoch einiges zu erkennen, wie zb. die Haken an den Beinen welche den Lausfliegen wohl eine optimale Haltemöglichkeit im Gefieder verschafft.
Auch die Puparie, aus welcher es nicht zum Schlupf kam lässt den Inhalt erahnen.
LG
Markus
So wie es aussieht wird es im Turm wieder genügend Puparien gebentraudich hat geschrieben: So 10. Jul 2022, 13:42 da wir in drei Kästen MS-Lausfliegen haben und ich auf neue Lieferung von Markus hoffe wird es vielleicht möglich sein, einen neuen Versuch zu starten![]()

Habe Euch noch einige Aufnahmen meiner verendeten Versuchsobjekte. Es ist zwar nur noch die Chitinhülle übrig aber es ist dennoch einiges zu erkennen, wie zb. die Haken an den Beinen welche den Lausfliegen wohl eine optimale Haltemöglichkeit im Gefieder verschafft.
Auch die Puparie, aus welcher es nicht zum Schlupf kam lässt den Inhalt erahnen.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauerseglerlausfliege
Super Fotos



Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1327
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauerseglerlausfliege
Hallo Siegrid, hallo Markus!Markus hat geschrieben: So 10. Jul 2022, 18:05
Habe Euch noch einige Aufnahmen meiner verendeten Versuchsobjekte. Es ist zwar nur noch die Chitinhülle übrig aber es ist dennoch einiges zu erkennen, wie zb. die Haken an den Beinen welche den Lausfliegen wohl eine optimale Haltemöglichkeit im Gefieder verschafft.
Die sehen wirklich so aus als seien sie einem Kabinett des Grauens entsprungen. Mich fasziniert so viel Anpassung, aber es fällt mir schwer, da auch nur einen Hauch von Sympathie zu empfinden. Habe vor drei Wochen aus einem Nest zwei lmagines und acht Pupparien entfernt. Danach klebte Mauerseglerblut an meinen Händen
Schönen Abend noch H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauerseglerlausfliege
Hallo H.G.
sollte es mit der Beringung dieses Jahr klappen werde ich wohl auch wieder einige Lebendexemplare (meist in der Unterwäsche
) davon mit nach Hause bringen.
Allerdings muss nicht immer alles Unkraut sein was danach aussieht
So kann auch ich die Vermutung eines Alpenseglerexperten aus Freiburg nachvollziehen, welcher mir in einer Diskussion auch einen gewissen Nutzen (Stärkung des Immunsystemes usw.) der Lausfliegen für die Segler erörterte.
LG
Markus
geht mir auch soH.-G. hat geschrieben: So 10. Jul 2022, 20:35 Mich fasziniert so viel Anpassung, aber es fällt mir schwer, da auch nur einen Hauch von Sympathie zu empfinden.


Allerdings muss nicht immer alles Unkraut sein was danach aussieht

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497