Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Christiane »

Kiki hat geschrieben: Sa 4. Jun 2022, 21:51 Glückwunsch Christiane,
ich kann mich noch gut erinnern, welche Glücksgefühle ich hatte, als das erste Paar tatsächlich in die bereitgestellten Kästen eingeflogen ist. Da war es mir (fast) egal, ob als Brautpaar oder Verlobungspaar. Der Anfang ist gemacht und der Rest wird folgen🤗
Die letzten Jahre waren schlimm für mich ;( Mein Papa starb und kurz darauf flogen die MS ins Winterquartier - und kamen nie mehr zurück....

Seither habe ich alles versucht - Eingang ins Naurnest vergörßert, Nistkasten aufgehängt, Zeigevogel an die Wand geklebt, Lockrufe....

Jetzt ist endlich ein Paar eingeflogen - leider in ein Loch zwischen gemauertem Dachvorsprung und Sparren - dort kann ich nicht einsehen, keine Kameras :S

Aber egal - Hauptsache sie sind wieder da

LG
Christiane
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von H.-G. »

Hallo alle,
bin gestern und heute zu spät von der Arbeit zurückgekommen,um die abentliche Screamingparty noch zu erleben.☹️ Konnte gerade noch hören, wie sich die Frei-Schläfer immer höher schraubten. Laut meiner Familie war aber richtig was los 😄😄😄!
@ Christiane: Ich freue mich mit! Kann mich noch gut erinnern, wie ich hoffnungsvoll Abend für Abend gewartet habe und wie jeder noch so kleine Wackler in Richtung meines ersten Nistkastens ein Erfolg war. Irgendwie geben uns die Segler Hoffnung.
@ Nahid: Wenn die MS wirklich in die Spatzenkästen passen, hat Dein Koloniestart echt Potential :thumbup: . Wegen der Höhe der Einflugöffnung brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Bei mir haben MS erfolgreich zwei Starenkästen übernommen und müssen da jedesmal ca. 30 cm zum Ausfliegen hochklettern. Das konnte die Besiedlung nicht verhindern. Wichtig bei der Höhe ist, dass die Innenseite nicht zu glatt ist, oder wie in Deinem Fall, dass das Nistmaterial der Spatzen den Ausstieg erleichtert.
@ Thomas: Ich werde versuchen, noch bewusster hinzuhören, was bei der Menge an Rufen, Fiepen und Piepen eine Herausforderung bleiben könnte, zumal da ja viele gleichzeitig laut sind und gerade die feinen Zwischentöne etwas untergehen. Zumindest hast Du mein Hören in eine neue Richtung gelenkt.
Grüße an alle. H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Tini »

Christiane hat geschrieben: Sa 4. Jun 2022, 21:28 Ich habe ein Paar :D :D :D ich kann es kaum glauben, nach einigen Jahren ohne Erfolg habe ich wieder meine Mauersegler zurück
Das freut mich sehr für dich! 😊
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Michi »

Christiane hat geschrieben: Sa 4. Jun 2022, 21:28 Ich :thumbup: habe ein Paar :D :D :D ich kann es :thumbup: kaum glauben, nach einigen Jahren ohne Erfolg habe ich wieder meine Mauersegler zurück



Bin ganz glücklich und wünsche allen eine gute Brutzeit

Gruß
Christiane
Ich freue mich auch ganz dolle für Dich Christiane
:thumbup:
und mach Dir keine zu großen Sorgen, die MS haben übern Jahrhunderte auch ohne Kamera und menschliche Hilfe überlegt und die machen das schon :thumbup: ich hatte 2 Jahre auch keine Kamera im Naturnest und heuer ist sie leider ausgefallen :roll: :huh:

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Liebe Christiane!
Da möchte ich dir aber auch gratulieren und freue mich sehr mit dir!
Die Mauersegler geben uns wirklich so viel ….
Viel Erfolg und Freude auf deine Großkolonie…. ;) ;) liebe Grüße Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von traudich »

Heute habe ich ein Ei aus Kasten 4 (Brutaufgabe) in Kasten 10 (bislang kein gelegtes Ei obwohl älteres Paar) gelegt um zu sehn, ob es sich zum Brüten animieren lässt :S
Gester, nach bekannten geräuschen, ein Blick in Kasten 9: 3 MS kämpfend; habe, nach altbewährter Art, dem ein Ende bereitet :thumbup:
Heute nun gleiches Spiel; wieder Luke auf und beide MS raus obwohl ein reletiv großer Blutfleck auf dem Kastenboden zu sehen ist. Kurze Zeit später kommt ein Segler wieder reingesaust, beide verhaken sich wieder dermaßen und die Eier rollen hin und her. Das geht garnicht und ich mache den Kasten wieder auf..alle Nachbarinsassen sind schon in Alarbereitschaft weben der unbekannten Störungen. Also wieder Kasten auf und beide flogen davon. Habe mir dann die Blutstelle genauer angesehen und unter Lebensgefahrt das eine verrollte Ei wieder zurückgelegt..übermorgen ist Schlupftermin in dem Kasten, da soll doch jetzt nichts schiefgehen.
Also Kasten wieder zu und zack nach 5 Min. war der erste wieder da und kurze Zeit später auch der nächste, dieses Mal entwas vorsictiger sodass erst einmal Frieden zu sein scheint.
Nichts für schwachen nerven ;)
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Markus »

traudich hat geschrieben: So 5. Jun 2022, 14:33 Habe mir dann die Blutstelle genauer angesehen und unter Lebensgefahr das eine verrollte Ei wieder zurückgelegt. Übermorgen ist Schlupftermin in dem Kasten, da soll doch jetzt nichts schiefgehen.
Siegrid, pass blos auf in luftiger Höh :shock:
Es darf nichts schief gehen :!:

auch an @Alle, eigene Sicherheit hat Vorrang, damit wir uns noch lange und gesund auch für unsere Segler einsetzen können.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Tini »

traudich hat geschrieben: So 5. Jun 2022, 14:33 Heute habe ich ein Ei aus Kasten 4 (Brutaufgabe) in Kasten 10 (bislang kein gelegtes Ei obwohl älteres Paar) gelegt um zu sehn, ob es sich zum Brüten animieren lässt :S

Das ist wirklich krass was bei dir gerade los ist. Der Ei-Versuch ist sehr spannend! Da bin ich gespannt wie das Ei angenommen wird.
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen,
es ist soweit! Als ich eben meinen Giebelnistkasten (6 Nistplätze hinter Glas) kontrollierte (das mache ich nicht so oft, im meine Gäste nicht beim Brüten zu stören) fand ich 6 brütende Segler auf 6 Nestern, im Kasten Nr. 6 ein Rollei (☹️), dafür in Kasten Nr. 2 aber eine halbe Eierschale 🙂🤗😉. Da ich zuerst nicht ganz so sicher war, bin ich dann nochmal hoch. Der brütende Vogel machte dieses Mal, als er mich wahrnahm, eine kleine ruckartige Bewegung, worauf ich ein ganz leises feines Piepsen hörte. So freue ich mich heute über den ersten sicheren Jungvögel meiner Kolonie für 2022. (Für die Statistik: das erste Ei habe ich in diesem Jahr in Nest Nr. 4 am 18. Mai gesehen). Dann lasst uns Mal die Daumen für gutes Flugwetter drücken - denn da werden sicher noch mehr Neuankömmlinge in unseren Nestern sein 😄😄😄.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 736
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von ozul »

Hallo,

ich habe heute eine interessante Beobachtung gemacht.
Innerhalb einer Mauersegler Kolonie gibt es wohl kleinere Unterteilungen
von Vögel, die zusammen auf die Jagd gehen.
In Wischhafen finden sich in vier von 17 belegten Kästen sehr viele Ulmensamen.
Diese vier Kästen liegen dicht zusammen. In den anderen Kästen sind keine Samen zu sehen.

Habt ihr in euren Kolonien auch schon solche Beobachtungen gemacht?

VG Olaf
Ulmensamen
Ulmensamen
Ulmensamen
Ulmensamen
Ulmensamen
Ulmensamen