
Anfang 2016 haben wir einen Resthof in Niedernstöcken (nördlich Hannover) gekauft. Nachdem im April die Gärtner das Scheunentor und zwei Fensterscheiben zerfahren hatten, hatte sich sofort ein Rauchschwalbenpaar in der Diele eingenistet und erfolgreich eine Brut mit 4 Küken aufgezogen.
2017 sind nun drei Schwalbenpaare gekommen. Das erste Paar am 23.4.- es hat das Vorjahresnest keines Blickes gewürdigt, sondern sofort das neue Schwegler-Holzbetonnest mitten in der Diele okkupiert. Das zweite Paar kam einige Tage später und wollte auch in der Diele nisten, wurde jedoch ständig angegriffen. Wir haben das 2. Kunstnest dann von 2 auf 4m Entfernung umgehängt - leider weiterhin mit Sichtkontakt. Nach einigem Zögern hat sich das 2 Paar dann doch im nun 4m entfernten Kunstnest angesiedelt.
Ein drittes Paar (sehr geschickte Flieger) hatte mit ernsthaften Nestbauversuchen im zukünftigen Wohnbereich begonnen (Zimmertüren gibts noch nicht), den wir daraufhin sofort verschlossen haben. Stattdessen haben wir ihnen die Tür des alten Kuhstalls geöffnet. Dort haben sie sich blitzschnell in Eigenbau ein Lehmnest zusammengeklebt. Dort herscht himmlischer Frieden, die 3 Küken sind inzwischen geschlüpft, werden vorbildlich gefüttert und betreut. Nicht so in der Diele - dort begann etwas, das man nur als Schwalbenkrieg bezeichnen kann. Als die Küken des 1. Paares geschlüpft waren, wurden die Paare aggressiv, griffen gegenseitig die Nester an. Hier sah alles noch so gut aus: Am 15.6. lag das erste tote Küken unter Nest 1. Am 16. huderte die Schwälbin nur noch, statt auf die Jagd zu gehen, unklar, ob überhaupt noch gefüttert wurde. Als ich am 18. von einer Dienstreise heimkam, wurde das Nest nicht mehr angeflogen. Am 20.6. habe ich es ausgeräumt - 4 Küken im Nest, seit Tagen tot, ohne sichbare Verletzungen. Es sieht aus, als seien sie einfach so im Nest gestorben - ob die Eltern die Versorgung einfach aufgegeben haben?
Irgendwann 10.-17.6. sind auch die Küken aus Nest 2 geschlüpft. Am 21.6. ein totes Küken auf dem Dielenboden, am 22.6. ein weiteres. Meine Tochter beobachtete kurz darauf, wie eine Schwalbe im Nest 2 herumräumte, dann von einer zweiten angegriffen wurde, beide stürzten dann ineinander verbissen ab auf den Dielenboden. 2 Küken überlebten den Angriff und wurden gefüttert bis heute morgen. Um 8:00 lagen dann die letzten 2 Küken aus Nest 2 tot auf dem Dielenboden. Wieder in über 2m Entfernung vom Nest - zu weit, um selbst hinausgesprungen zu sein. Alle noch weit entfernt, auch nur halbflügge zu sein: Alle 9 Küken beider Dielennester tot - und 2 Schwalben sitzen immer noch alle paar Stunden in der Diele und lassen sich nicht an die Nester.
Habe den Fall in verschiedenen Facebook-Gruppen geschildert und nach Schwalbenerfahrenen gesucht, bei Google nach Infos gesucht, die das Gesehene erklären könnten - vergeblich, überall wurden Rauchschwalben nur als freundlich und gesellig beschrieben. Tochter drängte auf Aussperren der Schwalben aus der Diele. Erst heute habe ich dieses Forum entdeckt, mich durchgearbeitet und begriffen, dass das kein Einzelfall war, sondern die Erbauer von Nest2 wohl nicht zur Gründerfamilie gehörten, ihre Kühnheit eher Dummheit war.
Die Rauchschwalbendichte ist hier im Dorf sehr hoch, an Insekten mangelt es nicht. Die Nistorte in unserem Haus sind m. E. optimal für Schwalben (zugfrei, ruhig und immer kühl). Laut Vorbesitzer nisteten immer 1 Paar in der Diele und 1 Paar im Kuhstall), dann nur noch das in der Diele, irgendwann vor 10 Jahren blieben sie dann weg. Die 2016 gebaute Lehmpfütze nutzen sie fleißig: Wenn ich Dieters Satz "Wahrscheinlich wird der Sieger den Nistplatz übernehmen" richtig verstehe, kann ich eigentlich nur abwarten, welches Schwalbenpaar den Schwalbenkrieg gewinnt und bleibt? Oder vielleicht beide sich etwas Besseres suchen? Gibt es etwas, was ich zur Verbesserung der Situation beitragen kann?