2020 war eine erfolgreiche Spätbrut für mich die Initialzündung, die zwei untereinanderhängenden Styro-Kisten auf einen Viererblock zu erweitern.
Der Einflug war damit erstmals verändert - wurde aber problemlos angenommen. Einziger Störpunkt war, dass das Pärchen sich ein paarmal "aufteilte"; in dem diagonal Darüberliegenden übernachtete. Den verschloss ich nach einigen Tagen und damit waren die beiden sich einig, den unteren re. Kasten gemeinsam zu bewohnen.
Über den Winter erweiterte ich erneut jetzt auf 6 Kisten, wobei die infrage kommende Kiste fast wieder am Ursprungsort der ersten Brut plaziert ist.
Um Verwechslungen zu vermeiden, veränderte ich die Optik der Flugöffnungen und werde permanent am Sprung sein, "fehlerhafte" Übernachtungen durch kurzzeitigen Verschluss zu verhindern.
Auf alle Fälle bin ich durch eure Negativ-Erfahrungen schon deutlich skeptischer, was die hoffentlich baldige Rückkehr und den Einzug meines einzigen Pärchens angeht. Werde auf alle Fälle promt berichten, wie sich die Inbesitznahme abspielt. Ziemlich verwirrend könnte es zusätzlich werden, sollten zeitgleich die "Neu-Interessenten" eintreffen.

Nervöse Grüße
Werner II alias Parson