Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Michi »

Hallo zusammen,

weiterhin tolle Videos und Fotos :thumbup:

Bei mir war es wetterbedingt die letzten Tage ruhig. Heute dann schon früh morgens oft Ein- und Ausflüge aus dem Naturnest in der Traufe - ist da etwa doch gebrütet worden und wird da jetzt gefüttert :shock: :? :huh: ?

Jedenfalls gab es heute morgen gegen 8 keine Flugshow und Anflüge auf die neuen Kästen ... auch wie sonst auf 11 Uhr nichts ... aber dann ich stand auf der Leiter um den Schuppen zu streichen hab meinen Augen kaum trauen können, obwohl keine Anlockrufe liefen kreiste ein einzelner Segler ums Haus und dann Anhänger am Einflug zum ganz linken Kasten neben dem Fallrohr mit weißer Rosette aber kein Einflug und wenig später Anhänger am mittleren Kasten mit betongrauer Rosette und Hineinlunzen - die Schwanzfedern schauten noch raus ... kurzes Verweilen und dann Abflug und dann nochmal Anflug und Anhänger aber zwischen Holzkasten und mittleren Kasten :S ... dann nach 1 bis 2 Minuten kam noch einmal ein 4er Geschwader ums Haus gedreht ohne Anflüge ...

Hmmm kam der MS nicht rein, weil der Lautsprecher, der zwar an der Rückwand vom Kasten angebracht ist aber doch einiges nach vorn steht, gestört hat ;( :S :huh: ? Soll ich den Lautsprecher entfernen oder weiter Locken ? :? Was würdet ihr machen ?

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

@ Michi,
so weitermachen wie bisher ;) wenn sie einfligen wollten, würden sie es tun. Geduld :thumbup:
Hier fliegen teilweise bis zu 20 Jungsegler die Kästen an aber keiner hat davon bislang ernsthafte Absichten..alles nur Getue. Vielleicht wird daraus im nächsten Jahr ein ernsthaft suchender. Meistens dauert eine Ansiedlung 2-3 Jahre. Von der Ungeduld könen wir alle ein Lied singen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Kiki hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 18:47 Regina schrieb:
Ich habe den Kasten nicht anfertigen lassen, sondern ihn so, wie er war, gekauft. Meine Bezugsquelle hat eine Kolonie mit über 30 Brutpaaren an seinem Haus und baut für sich und andere Mauerseglerbegeisterte die Kästen selbst als Einzel- oder Doppelversion (meine beiden Einzelkästen mit leicht schräger Front stammen auch daher). LG, Regina

Hallo Regina,
ich glaube wir haben dieselbe Bezugsquelle🤩 Kiki
anderl hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 19:11 Wenn ich mir die Kästen so ansehe, waren meine da glaube ich auch her :-)
Hallo Kiki, hallo Anderl/Andreas,
das ist sehr gut möglich, ich habe sie mir aus NRW Kreis Lippe besorgt und mir ist die Ähnlichkeit @Andreas‘ Kasteninnenleben inkl. Nistmulde auch schon aufgefallen :D .
Heute bemerkte ich bei einem meiner Einzelkästen (mit den 2 Küken), dass das mit 2 Holzzapfen aufgesteckte Schrägdach lose war. Zum Glück hatte ich auf einer Dachseite eine Sicherung angebracht, so dass es nicht runterfallen konnte, aber auf der anderen Seite war der Holzzapfen aus dem Loch gehebelt, vielleicht durch Sturmböen oder Sucher. Da ich vom Balkon aus einigermaßen gut hinkomme, konnte ich das Dach wieder reindrücken, aber ich werde nach dieser Saison sicherheitshalber bei allen dieser Kästen beidseitig eine Dachsicherung nachrüsten. LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

kennt sich jemand mit Insekten aus ?

Immer wieder geht bei der Fütterung auch etwas daneben, was nach einer Weile zu krabbeln beginnt.

Es scheint sich um irgendwelche Spinnentiere zu handeln welche unsere Segler verfüttern.

Werde mal versuchen näher ran zu zoomen um vielleicht mehr zu erkennen, vielleicht kann so genauer erkannt werden wer da der Fütterung entgangen ist. ;)

hier zb. ein Heimchen ?

heimchen.JPG
heimchen.JPG (26.05 KiB) 1630 mal betrachtet





LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

@Markus: Oh, da kreucht und fleucht es im Nistkasten, muss mich schon kratzen nur beim Hinsehen, kenne mich aber mit Insekten leider nicht aus...
Hallo zusammen,
die Küken in Kasten#1 sind heute 12 bzw. 13 Tage alt und sehen schon etwas flauschig aus. Wie gut, dass ich dort das Roll-Ei zurücklegen konnte, sonst wäre es ein Einzelküken geworden, nun hat es immer jemanden zum Kuscheln, denn es fliegen jetzt häufiger beide Eltern gleichzeitig aus. Wenn dann einer zurückkommt, könnte man denken, so wie sie sich gebärden, seien die Küken kurz vor dem Verhungern ;) . Der herumliegende Kot wird meistens von den Eltern gefressen, vielleicht sind da noch wertvolle Nährstoffe drin?! LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Regina,

Eirettung lohnt sich in den meisten Fällen. :thumbup:
Deine Küken könnten etwa gleich alt sein wie meine.
Regina hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 16:23 Der herumliegende Kot wird meistens von den Eltern gefressen, vielleicht sind da noch wertvolle Nährstoffe drin?! LG, Regina
Meinst du die Fressen das ?
Dachte eher dass dies in dem Kropf oder eher eine art Kehlsack gesammelt und dann draußen entsorgt wird.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Markus hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 16:34 Meinst du die Fressen das ?
Dachte eher dass dies in dem Kropf oder eher eine art Kehlsack gesammelt und dann draußen entsorgt wird.
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, dass sie den Kot evtl. nur im Kehlsack sammeln und draußen entsorgen, anstatt ihn zu fressen - beides wäre vorstellbar, aber vielleicht weiß es ja hier jemand ganz sicher? LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Michi »

traudich hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 13:31 @ Michi,
so weitermachen wie bisher ;) wenn sie einfligen wollten, würden sie es tun. Geduld :thumbup:
Hier fliegen teilweise bis zu 20 Jungsegler die Kästen an aber keiner hat davon bislang ernsthafte Absichten..alles nur Getue. Vielleicht wird daraus im nächsten Jahr ein ernsthaft suchender. Meistens dauert eine Ansiedlung 2-3 Jahre. Von der Ungeduld könen wir alle ein Lied singen.
LG
Danke :thumbup:
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Andreas »

Regina hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 15:32 das ist sehr gut möglich, ich habe sie mir aus NRW Kreis Lippe besorgt und mir ist die Ähnlichkeit @Andreas‘ Kasteninnenleben inkl. Nistmulde auch schon aufgefallen :D .
Heute bemerkte ich bei einem meiner Einzelkästen (mit den 2 Küken), dass das mit 2 Holzzapfen aufgesteckte Schrägdach lose war. Zum Glück hatte ich auf einer Dachseite eine Sicherung angebracht, so dass es nicht runterfallen konnte, aber auf der anderen Seite war der Holzzapfen aus dem Loch gehebelt, vielleicht durch Sturmböen oder Sucher. Da ich vom Balkon aus einigermaßen gut hinkomme, konnte ich das Dach wieder reindrücken, aber ich werde nach dieser Saison sicherheitshalber bei allen dieser Kästen beidseitig eine Dachsicherung nachrüsten. LG, Regina
Genau da sind meine auch her :-) Den Kasten im Stream werde ich ja hoffentlich erstmal nur noch dieses Jahr benutzen, weil ich ihn vor die neuen Einfluglöcher hängen musste für das Paar vom letzten Jahr. Das wird vermutlich nächstes Jahr nicht mehr nötig sein: Das Einflugloch direkt nebenan hat vor ein paar Tagen ein Verlobungspaar gefunden und nächtigt seitdem jede Nacht darin :lol: Sie kommen auch am Tag immer mal wieder einzeln oder beide und suchen ihn für einige Minuten auf, einer fängt auch schon an Nistmaterial einzutragen. Neues Einflugloch, Tunnel - alles kein Problem zum Glück! Dann wird auch das alte Paar sicherlich keine Probleme damit haben, ihr Einflugloch liegt ja jetzt direkt hinter dem Kasten.
Jan hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 19:24 "Mitfliegende" Segler habe ich auch einige. Mir scheint es so, als wenn dadurch eine Art Bindung zu den potentiellen Nachbarn aufgebaut wird - das Suchen/Anfliegen der Nistkästen ist oftmals zweitrangig. Mein jetztiges Paar 2 flog beispielsweise 2018 jeden Abend mit Paar 1 ums Haus - und erst kurz vor Saisonende wurde im Kasten übernachtet.
Mein neues Verlobungspaar waren im letzten Jahr glaube ich auch schon "Mitflieger": Es flogen sehr oft fünf Segler ums Haus. Ein Paar zog letztes Jahr ein - dieses Jahr dann das zweite. Und der fünfte Mitflieger fliegt auch dieses Jahr mit den beiden anderen Paaren ums Haus und sucht schon fleissig.



Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Claudia »

@Andreas.die Ansiedlung bei dir freut mich sehr. Mir geht es auch so, dass immer geschaut wird wie viele am Himmel sind, wer sich teilt, wer ein fliegt und wie es weitergehen könnte.

Gestern haben wir uns entschlossen trotz allen abraten das iNistmaterial welches die Spatzen eingetragen haben zu entfernen. Die neue Leiter funktioniert wunderbar und ist sicherer. Gestern Abend haben das vermeintliche Verlobungspaar aus Kasten Nummer eins zurück, flogen in den Kasten, waren im ersten Moment etwas verdutzt aber dann haben sie den Kasten, welches sich auf weniges Nistmaterial nun beschränkt super angenommen. SIE beginnen weiter zu Schnäbeln zu kuscheln und mit dem Nestbau. Darüber war ich natürlich auch sehr erleichtert dass sie nicht gleich die Flucht ergriffen haben. Sie verteidigen es auch sehr gut gegen andere anklatscher und so hoffe ich dass sie nächstes Jahr auch wiederkommen. Wenn sie Saison wieder vorbei ist werden wir es einfach verschließen und erst im Mai öffnen, damit die Spatzen dieses nicht nutzen können

. Allen ein entspanntes Restwochenende liebe Grüße Claudia

LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.