Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Super Claudia :thumbup:
Die Au (f)sräumaktion hat sich gelohnt :thumbup:

In diesem Fall ist verschließen in der seglerfreien Zeit wohl angebracht.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

@anderl/Andreas: Glückwunsch zum neuen VP, sie scheinen von den Räumlichkeiten sehr angetan zu sein :thumbup: . Dann wird bestimmt auch dein BP nächstes Jahr einen der im Giebel integrierten Einflüge finden.

@Claudia: Sehr schönes Video und sehr süß, wie sie schnäbeln :thumbup: . Zum Glück hat sich dein VP von der „Ausmistaktion“ nicht vertreiben lassen - im Gegenteil, sie werden es schätzen, wenn sie jetzt viel mehr Platz haben.

@alle: Mein VP kommt nur bei schönem Wetter, aber inzwischen hat es auch schon einmal im Kasten genächtigt, sonst verbringt es dort ja nur tagsüber gemeinsame Zeit.
Mein BP in Kasten#3, das ja leider kükenlos geblieben ist, übernachtet trotzdem jede Nacht gemeinsam im Kasten. Sicher klappt es nächstes Jahr, da habe ich dann auch bessere Nistmulden, aus denen die Eier nicht so leicht rausrollen können.
Und mein BP in Kasten#1 füttert im Akkord und die nimmersatten Küken wachsen täglich. Gestern sah ich einen MS in den Kasten fliegen und wollte die Fütterung live mit der Kamera verfolgen. Doch er kümmerte sich weder um die bettelnden Küken, noch säuberte er die Nistmulde von Kot, sondern drehte sich schräg zum Ausflug und flog kurze Zeit später wieder raus. Ich vermute, es war keiner der Eltern und bin froh, dass den Küken nichts passiert ist! Ich wünsche euch einen schönen Sonntag! LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Rabber01 »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Fr 9. Jul 2021, 22:44
@Friedrich. Tolle Fotos und Video. Auch deine zurückgelegten Eier sind ein perfekter Einsatz. Tolle Fotomontage :thumbup:

Das Zurücklegen der weggerollten Eier hat sich in dieser Saison auch bei mir wieder voll gelohnt. Nach 2 h Beobachten war endlich mal der Blick auf das Gelege in Kasten 5 frei (Störenfried).
Ich hatte eins der Eier 3x zurückgelegt. Einmal sogar als der Altsegler im Kasten war.
Es sind tatsächlich alle drei Küken geschlüpft :thumbup:
Ich habe das immer bei den unerfahrenen Paaren beobachten können, die zum ersten Mal brüten.
Nach etwa drei Tagen haben sie dann ganz ruhig gebrütet.
Wer die Chance hat an die Eier zu kommen, sollte sie immer versuchen zurückzulegen, wenn Sie außerhalb des Nestes liegen.
LG Michael

Hallo in die Runde,

@Michael, danke für die Würdigung meiner Eier - Rücklege Aktion. Diese ist bei mir bislang nicht so erfolgreich verlaufen wie auf der Fotomontage zu erwarten. Nachfolgende Bilder verdeutlichen noch einmal den zeitlichen Ablauf wie er sich bis heute zugetragen hat. Ohne Kamera habe ich da leider nicht so zeitnah eingegriffen. Wie Michael schon schreibt handelt es sich hier um eine Erstbrut und der Kasten wurde einem Spatzenpaar entrissen.

Gruß Friedrich :D :D :D

P1110505-1.JPG
P1110505-1.JPG (308.34 KiB) 1726 mal betrachtet
P1110505-1 (1).JPG
P1110505-1 (1).JPG (306.93 KiB) 1726 mal betrachtet
P1110524-1.JPG
P1110524-1.JPG (297.56 KiB) 1726 mal betrachtet
P1110552-1.JPG
P1110552-1.JPG (284.18 KiB) 1726 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
oetti
Beiträge: 25
Registriert: Mo 28. Okt 2019, 21:15

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von oetti »

Hallo in die Runde, Hallo Friedrich,

Rücklege Aktion klappen nie. Diese Erfahrung habe ich auch schon mehrfach gemacht.
Wenn ich das so richtig sehe tut sich aber am Nest was :?: die Federn sind doch mehr oder ??

Bei mir gab es auch einige Turbulenzen. In dem Kasten mit dem MS weiße Feder gab es über mehrere Stunden einen Kampf mit dem Ergebnis das die Eier und der Kasten verlassen wurden. Nach einigen Wochen sind sie wieder zurück. Daher nur 5 Paare mit Jungen. Die sind aber super am Wachsen. Zeitlich sehr unterschiedlich. Die ersten fliegen wohl in 2 Wochen aus und die Kleinsten sind erst 2,5 Wochen alt.

Grüße aus Nord Hessen
Hartmut :thumbup:
Kästen 11, belegt 2020 - 7 BP plus 2 neu VP
belegt 2021 - 6 BP , 5 Brüten 14 Jung, 1 Ausfall nach Kampf
Erwartet 2021 14 plus :?:
Eingetrofen 2021 12 und 1 neu VP
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Hartmut,
oetti hat geschrieben: So 11. Jul 2021, 16:51 Rücklege Aktion klappen nie. Diese Erfahrung habe ich auch schon mehrfach gemacht.
Schade dass Du diesbezügl. schlechte Erfahrungen gemacht hast.

Aber, sag niemals nie ;) die meisten Rücklegeaktionen hier im Forum waren von Erfolg gekrönt :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Claudia »

Die jungen Segler im Kasten 4 werden zu Nimmersatt sie schauen gerne gemeinsam aus dem Ausflug und warten auf die Eltern viel Spaß beim video.

Video 2 Fitnesstraining im Kasten



Dateianhänge
Apartment_4_2021-07-11T16_41_06+0200.mp4
(3.89 MiB) 159-mal heruntergeladen
HwVideoEditor_2021_07_11_214611588.mp4
(17.65 MiB) 148-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hier meine Erfahrung zur Rücklegeaktion….

Alle drei Küken sind geschlüpft. Ich habe 3x ein Ei zurückgelegt.
Auch in Kasten 4 war die Rücklegeaktion erfolgreich. Auch ich habe hier sehr erfolgreich Mauersegler gerettet.
LG Michael
Dateianhänge
7EC61ECC-3209-41B8-9582-D5F60E701E82.png
A243D0A8-02F9-4B4B-9A30-D0452EF9883F.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Tine
Beiträge: 434
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tine »

Guten Abend zusammen.
Guten Abend Elisabeth und Christiane.
Sind bei Euch mittlerweile Sucher eingetroffen? Bei uns nicht bei dem herrschenden Mistwetter (Regen immer wieder...). Trotzdem Euch Allen einen schönen Abend noch wünscht Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Dodo »

Hallo zusammen,

@oetti, zum Umgang mit verrollten Eiern habe ich auch gelesen, dass Eier von Brutpaaren entsorgt werden.
Diese Eier wurden untersucht und die Mehrzahl davon war unfruchtbar.
In diesem Fall macht es tatsächlich keinen Sinn, diese immer wieder in die Mulde zu legen.
Anders verhält es sich, wenn Sucher in den Kasten eindringen und dabei die Eier verrollt werden.
Das Brutpaare, vor allem junge, die in die Mulde zurücklegen, ist unwahrscheinlich.
Hier habe ich an einer Kammer nach einem Kampf die Eier zurückgelegt, eines wurde ausgebrütet.
Dringt ein Rivale in die Kammer ein und behält die Oberhand, dürften die Eier des Vorgängers entsorgt werden (und auch evtl. die Jungen).

@Regina Fressen Segler ihren Kot?
Beobachtet habe ich, dass offenbar nach Verwertbaren gesucht wird und bei Fund auch verfüttert.
Es ist möglich das Kot ausgetragen wird, in großzügigen Kästen sammelt er sich in den Ecken.
Hier konnte ich bei Abreise der Altvögel (in Vorjahren) beobachten, dass ein verbleibendes Küken sich an den Kot gemacht hat.

@Markus und Friedrich, toller Stream und tolles Video. Lausfliegen, denke ich in den Kammern entdeckt zu haben.

@anderl, bin begeistert über die neuen Mitbewohner unter Deinem Dach!
Schön das Deine Anlage schon im ersten Jahr nach Fertigstellung akzeptiert wurde.
Wie gut das der Tipp mit dem alten Kasten von @traudich kam.
Wenn es dich nicht allzu sehr an der Fassade stört, lass den vielleicht noch hängen.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
ich habe hier eine Problembrut.Gestern hörte ich Mauerseglerschreie und das typische Piepsen,als wenn sich ein neues Paar im Kasten gefunden hätte. Ich bin dann auf den Dachboden und mußte feststellen,daß die Laute von zwei Seglern aus dem Kasten meines jüngsten Brutpaares kamen.Ein Segler ist dann ,nachdem er noch einige Male laut rief ausgeflogen,der andere etwas später.Um 22.30,alle anderen Altvögel waren in ihren Kästen,war der besagte ohne Altvögel :? Die beiden Juv, sind ,ich glaube so ungefähr zehn Tage alt und noch nackt,die ersten Federkiele sind unter der Haut sichtbar und ich konnte keine Nahrung im Kropf bei Kontrollsichtungen feststellen.
Eingeflogene Segler sah ich durch die mit schwarzem Tuch abgedeckte Plexiglasscheibe nur im Bereich des Einflugloches.
Heute hatte ich mal Fliegen gefangen und zu Füttern probiert,was allerdings nicht optimal klappte.
Was ist hier vorgefallen ?
@ Seppy / Borchen ,wie alt und wieviel Juv. hast Du in Deinen Kästen ,du wohnst ja nicht weit von mir entfernt,zwecks Zusetzen,meine anderen Juv.sind alle wesentlich älter als die Beiden.
Ich habe auch eine Adresse aus der Liste von Anderl / Andreas rausgesucht,von einer Person ,die ich morgen mal versuche zu kontaktieren,mir scheint es nämlich ,als ob die Brut nicht mehr versorgt würde und ich habe leider die Zeit nicht ,um sie aufzupäppel.Heute Abend ,22.30 Uhr sind wieder keine Altvögel im Kasten,in einem anderen auch nur ein Altvogel.
Gegen 22.00 Uhr noch Screaming bei dunklem ,verhangenem Himmel,ich glaube das Paar hatte keine Lust mehr...
Schöne Grüße Thomas
Dateianhänge
IMG_4341.JPG
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.