Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Elisabeth »

Jan hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 20:55
Das Verlobungspaar, das ich mir als Paar 5 wünsche, schaffte vorhin schon den Einflug (zumindest einer der beiden). Sehr gut.
Hallo Jan,

wieso betrachtest Du es als Verlobungspaar, wenn es jetzt erst anfängt den Einflug zu üben?
Hattest Du nicht schon vor einiger Zeit von einem neuen Paar geschrieben?
Ist es so ein Paar, was immer mitfliegt? So wie bei mir.
Meins macht allerdings keine Anstalten, irgendwelche Kästen anzusteuern. ;)
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

@ Nati,
ich denke nicht, dass bei dir die Jungvögel schon ausfliegen, die frühen fliegen Ende nächster Woche aus. Außerdem rufen sie nicht laut aus dem Kasten..das sind die Altvögel, die ihren Kasten verteidigen.

Verlobungspaar:
waren hier im Forum bislang Paare, die längere Zeit / Tage ( möglich mit Übernachtungen) in einem Brutkasten verbracht haben. Vorbei- oder gemeinsam fliegende zählen nicht dazu. Nur, damit wir wissen wovon wir schreiben und lesen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Dodo »

Nati hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 11:05 ...., ab dem wievielten Tag fliegen die kleinen Segler raus? LG Nati
Hallo Nati, im Schnitt sollen es 42 Tage nach dem Schlupf sein. Aber sie können bei optimalen Bedingungen schon nach 37 Tagen starten, bei schlechten kann sich die Zeit bis auf 56 Tage verlängern.
Die meisten Nestlinge steuern gegen Ende der Nestlingszeit das Ein-/Ausflugloch an und schauen hinaus.
(Erinnert mich an einem Sprung vom 10 m Brett ins Becken).
Laut geben sie dabei nicht.

@ alle, der Definition 'Verlobungspärchen' (VP) von traudich schließe ich mich an.
Es sind Paare, die gemeinsam in einer Kammer übernachten und das regelmäßig. Sie beziehen den Kasten auch wenn Sucher-Andrang am Haus ist.

Gruß Maddin
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Christiane »

Nati hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 11:05 Guten Morgen!
Ich habe mal eine Frage, ab dem wievielten Tag fliegen die kleinen Segler raus? Heute Morgen war so ein Krach und treiben bei uns, dachten schon es wäre was passiert. Nun habe ich gesehen, das zwei Junge Segler am Loch sitzen und rausschauen und am rufen sind. Was bedeutet das, sind sie schon Flugbereit. LG Nati
Junge Mauersegler sitzen gerne am Loch und schauen raus. Ich habe ja schon 2x Jungvögel von Hand großgezogen bzw. 2 die plötzlich keine Eltern mehr hatten weitergefüttert. Da habe ich erlebt, dass sie unmittelbar bevor sie ausgewachsen sind und flugfähig den typischen Mauerseglerruf von sich gaben - also kein surren mehr das bei der Fütterung zu hören ist.
Junge Mauersegler verlassen das Nest allerdings bei Dämmerung da sie in diesem Zeitraum weniger Feinde am Himmel haben
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Jan »

Elisabeth hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 13:53 Hallo Jan,

wieso betrachtest Du es als Verlobungspaar, wenn es jetzt erst anfängt den Einflug zu üben?
Hattest Du nicht schon vor einiger Zeit von einem neuen Paar geschrieben?
Hallo Elisabeth,

ich wende quasi auch Siegrids und Maddins Definition eines "Verlobungspaares" an. ;)
Unter der Vielzahl von Suchern hat sich v. a. dieses Sucherpaar herauskristallisiert, die immer denselben Kasten nacheinander ansteuern.
Jetzt auch schon mit Einflügen und Locken des jeweils anderen. Daher nenne ich sie jetzt Verlobte (und im nächsten Jahr hoffentlich Paar 5). :thumbup:

"Mitfliegende" Segler habe ich auch einige. Mir scheint es so, als wenn dadurch eine Art Bindung zu den potentiellen Nachbarn aufgebaut wird - das Suchen/Anfliegen der Nistkästen ist oftmals zweitrangig. Mein jetztiges Paar 2 flog beispielsweise 2018 jeden Abend mit Paar 1 ums Haus - und erst kurz vor Saisonende wurde im Kasten übernachtet.

Beste Grüße
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Dodo »

Zitat Jan:

"Mitfliegende" Segler habe ich auch einige. Mir scheint es so, als wenn dadurch eine Art Bindung zu den potentiellen Nachbarn aufgebaut wird - das Suchen/Anfliegen der Nistkästen ist oftmals zweitrangig.

Wir machen Beobachtungen die viel Raum zum Spekulieren lassen. Wir suchen nach Erklärungen für bestimmtes Verhalten, natürlich können wir mit den Schlüssen die wir ziehen daneben liegen.

Hier mal meine vom gestrigen Abend:

Ein Pulk dreht gegen 21:00 Uhr die Runde ums Haus mit viel Gekreische, auch mit Anflügen an Kammern in denen eine Brut zu versorgen ist. Es kommt dabei zu den gewohnten Abwehrrufen.
Auffallend, wenn sich ein Vogel an ein Anflugloch hängt und augenblicklich ein anderer in seinem Rücken ihn abdrängt. Schaue ich in die Kamera, ist auch nur ein Altvogel bei den Küken.
Die Anflüge der Jungen sind nicht präzise und wirken unkoordiniert (sie fliegen auch die Lamellen der Schlagläden an). Der Pulk zieht weiter und ein wenig Ruhe ist; da fliegt einer gezielt an ein Anflugloch, lugt kurz hinein und schwingt dann den Körper rein. Betrieb setzt wieder ein, aus dem Kasten kein Laut, die Brutpaare warnen. Erst um 22:15 Uhr, als sich der Trupp der Sucher zur Luftübernachtung nach oben schwingt, kommt er heraus und schließt sich ihnen an. Er flüstert einem möglichem Partner, dass er etwas aufgetan hat, was man sich mal gemeinsam besehen sollte. In den nächsten Tagen immer wieder Vorbeiflüge und urplötzlich schießen beide gekonnt in den Kasten ein.

Nachbarschaft bei den 'Koloniebrütern' erfordert Akzeptanz und Hartnäckigkeit der Wohnungssuchenden.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Nati
Beiträge: 139
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 23:55

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Nati »

Christiane, traudich und Dodo,

vielen lieben dank fürs Bescheid geben.Ich sehe oft das sie vor dem Loch sitzen.
Gestern auch wieder.
Die in der Luft fliegen kommen seh oft am Nest vorbei und hängen sich an.
So interesant das Spiel anzu schauen.
Nur schade bald ist es vorbei...werde sie sehr vermissen.
Sie kommen manchmal so nah auf einen zugeflogen auf unserer Terrasse, als wolten sie sich bedanken.
Es ist ein Gefühl der vertrautheit zwischen uns...
Naja... bin schwermütig...
Wünsche allen einen schönen Tag!
VLG Nati
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

Dodo hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 22:07 Wir machen Beobachtungen die viel Raum zum Spekulieren lassen. Wir suchen nach Erklärungen für bestimmtes Verhalten, natürlich können wir mit den Schlüssen die wir ziehen daneben liegen.
Das sehe ich auch so; vermischt sich doch bei uns objektive Beobachtung mit dem eigenen Wunschdenken.
Durch das Beobachten mithilfe der Kamera im Kasten lassen sich aber einige Ungereimtheiten aufklären.
So treffe ich immer wieder auf die Meinung, dass am Einflugloch hängende Segler ihre Jungen füttern und das, Anfang Juni vermehrt auftretende Vorkommen der Segler, die ersten Jungvögel sind.
Ein junger ausgeflogene Segler verhält sich anders als ein jähriger; ein verpaarter anders als ein Sigle, ein geschlechtsreifer anders als ein noch nicht geschlechtsreifer. Wenn man sich diese Unterschiede mal vor Augen hält versteht man das Tun doch besser.

Gestern habe ich aus Kasten 12 das von mir vor 16 Tagen zurückgelegte Ei entnommen da gerade kein Altvogel vor Ort war. Ob es unbefruchtet oder das Küken durch die Erkaltung abgestorben ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls wurde das Ei, nach dem Schlüpfen des Geschwisterkükens weitere 14 Tage intensiv gebrütet / gehudert. Der nach dieser Aktion eingeflogene Segler suchte, zu meiner Verwunderung, intensiv das Ei :huh:
Die hier schon aufgestellte These, dass Segler wissen ob ein Ei unbefruchtet usw. ist und es aus dem Grund aus dem Nest entfernen, möchte ich an dieser Stelle mal in Zweifel ziehen.
Tauben und Hühnern legt man aus Familienplanungsgründen Kunsteier mit Erfolg ins Nest.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Elisabeth »

Jan hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 19:24 ...
"Mitfliegende" Segler habe ich auch einige. Mir scheint es so, als wenn dadurch eine Art Bindung zu den potentiellen Nachbarn aufgebaut wird - das Suchen/Anfliegen der Nistkästen ist oftmals zweitrangig. Mein jetztiges Paar 2 flog beispielsweise 2018 jeden Abend mit Paar 1 ums Haus - und erst kurz vor Saisonende wurde im Kasten übernachtet.

Beste Grüße
Dodo hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 22:07 ......
Er flüstert einem möglichem Partner, dass er etwas aufgetan hat, was man sich mal gemeinsam besehen sollte. In den nächsten Tagen immer wieder Vorbeiflüge und urplötzlich schießen beide gekonnt in den Kasten ein.

Nachbarschaft bei den 'Koloniebrütern' erfordert Akzeptanz und Hartnäckigkeit der Wohnungssuchenden.

Gruß Maddin
Moin Jan, hallo Maddin,
vielen Dank für eure Erklärungen.

Das "Gefühl", dass über einen längeren Zeitraum eine Bindung zur Kolonie aufgebaut wird, habe ich auch.
Bin mal gespannt, ob sich bei meinen Mitfliegern noch Einflugambitionen entwickeln.....
Ich werde es berichten. :)
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

die kurzen Schönwetterphasen werden voll ausgenutzt.

Fütterung im 10 Minuten takt.



LG
Markus

ps nicht irritieren lassen von dem Glockenschlag der Stadtkirche (Alpensegler) ;)
Da ich beide Streams über einen Pc laufen lasse, muss ich bei Gelegenheit die Audio Kanäle noch trennen.
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497