Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Christiane »

An alle - vielen Dank für die schönen Aufnahmen :P
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Jan »

N'abend zusammen!

Heute war großer Schlüpftag!
🐣🐣🐣
Nachwuchs nun auch bei meinem Paar der ersten Stunde, jetzt im fünften Brutjahr
Nachwuchs nun auch bei meinem Paar der ersten Stunde, jetzt im fünften Brutjahr
Paar 2 - nun noch mehr Schale
Paar 2 - nun noch mehr Schale
Paar 3 - es sieht nach mehr als einem (nun halbierten) Ei aus (habe zweimal ein Kullerei zurückgekullert)
Paar 3 - es sieht nach mehr als einem (nun halbierten) Ei aus (habe zweimal ein Kullerei zurückgekullert)
Paar 4 hat noch Ruhe
Paar 4 hat noch Ruhe
LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Tine
Beiträge: 434
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tine »

Guten Abend in die Runde.
Muss mal nachfragen: kommen eigentlich noch Sucher? Bei mir in Franken ist nämlich "tote Hose ". Nichts los. Schade. Schönen Abend noch und a guats Nächtle. Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Claudia »

Tine hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 21:03 Guten Abend in die Runde.
Muss mal nachfragen: kommen eigentlich noch Sucher? Bei mir in Franken ist nämlich "tote Hose ". Nichts los. Schade. Schönen Abend noch und a guats Nächtle. Tine.
Seitdem die Temperatur runter ist, ist hier schlagartig Ruhe eingekehrt. Wenn ich die Kamera nicht hätte, würde ich gar nichts mehr bemerken.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bruno »

Hallo Regina,

aus deinem letzten Eintrag entnehme ich, daß deine Rettungsaktion mit dem zurücklegen des Ei`s erfolgreich war und die Segler zurückgekehrt sind und weiter brüten.

Ist das richtig? Wenn ja, dann freut mich das sehr. Gib mal Feedback.

LG Bruno
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen…..
Das junge brütende Mauerseglerpaar hat wieder eines ihrer 3 Eier rausgeschubst.
Da ein Altsegler schon fest brütet, stellte sich mir die Frage, wie kann ich das Ei wieder in die Nistmulde bugsieren.
Ich habe das so bisher noch nicht gemacht. Ich habe also den Einsatz des Schwegler Kasten 17 einfach rausgedreht. Unter Sicht mit einem Kosmetikpinsel das Ei dann vorsichtig dem Mauersegler untergeschoben. Er blieb verschreckt im Kasten und hatte sich in den hinteren Winkel zurückgezogen. Er zog es dann aber vor doch noch auszufliegen nach dem ich den Einsatz wieder eingedreht hatte.
Ich habe angespannt beobachtet wann er zurückkommen wird.
Nach 35 min flog er wieder ein…. :thumbup:
Mal sehen, wann es sich wiederholt mit dem Eiergeschubse.
Hier die Fotos….
LG Michael

PS: heute sind wieder sehr viele Sucher vor Ort mit Anhängern
Dateianhänge
9DA76632-BE10-41A1-8AB9-952E580A6AFE.jpeg
F192FE53-EB8E-487E-91CB-B689F9532E20.jpeg
53042A43-BA84-43C6-B6FF-9F49585C0BE5.jpeg
C598B9E7-8180-4BFA-88D7-FE9596AD4D11.jpeg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Michael,



für Segler und Retter, sind sie schon nervig diese Kullereier :?

Das Nest scheint seitlich rechts ziemlich flach zu sein.

Würde da auf nächste Saison vielleicht quer eine kleine Leiste mit ca. 15-20 mm Höhe anbringen.

Ok, es ist ein noch junges Paar.
Der Schwegler 17B ist ziemlich eng, ist vielleicht dies der Grund ?
Vielleicht schafft eine tiefere Nistmulde Abhilfe

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Markus.
Ja das stimmt. Die Kullereier sind echt nervig.
So sieht es jetzt aus in Kasten 5 ….
LG Michael
Dateianhänge
85D06B38-15E8-4FFA-87D2-424A701639EA.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Bruno hat geschrieben: Mi 23. Jun 2021, 10:31 Hallo Regina,

aus deinem letzten Eintrag entnehme ich, daß deine Rettungsaktion mit dem zurücklegen des Ei`s erfolgreich war und die Segler zurückgekehrt sind und weiter brüten. Ist das richtig? Wenn ja, dann freut mich das sehr. Gib mal Feedback. LG Bruno
Hallo Bruno,
ja, das stimmt - das vor meinem Kurzurlaub zurückgelegte Ei wird fleißig von beiden Partnern weiter bebrütet, der Segler hatte den Schock zum Glück überwunden. Neulich musste ich das Ei schon wieder zurücklegen, da es der brütende MS beim sich Umdrehen mit der Schwanzfeder aus der Nistmulde beförderte, zum Glück schaute ich gerade mit der Kamera rein und sah das Geschehen. Langsam bekomme ich Routine, aber aufgeregt bin ich immer noch. Der Segler hat sich wohl auch einigermaßen an solche Störungen gewöhnt, er war zwar in Schockstarre, flog aber danach nicht aus sondern brütete weiter auf dem zurückgelegten Ei. Inzwischen hat der Nestbau schon mehr an Höhe gewonnen, so dass ich hoffentlich nicht wieder aktiv werden muss. LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 222
Registriert: Fr 17. Apr 2020, 01:55
Wohnort: Pulheim Sinnersdorf

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von wiba »

Hallo an Alle,

meine Glückwünsche zu den vielen Eiern und brütenden Seglern.
Ich lese hier immer von Kullereiern und anderseits sehe ich hier Filme, wo die Segler die Eier mit dem Schnabel aufnehmen und bewegen.
Sind das nur einige wenige die das beherrschen oder können das alle so?
Irgendwie macht das für mich keinen Sinn mit den herausgerollten Eiern. Die Vögel wissen doch was ein Ei ist und wo das hingehört.

Beste Grüsse
Willi
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere