Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Tini hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 20:11
anderl hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 19:57 Glückwunsch an alle, die Rückkehrer und Eier zu verzeichnen haben! Sagt mal, an die von Euch die die Nester einsehen können: Legen die Mauersegler immer vormittags ihre Eier?
Bei meinen Brutpaaren ist es ganz unterschiedlich. Überwiegend zwar am Vormittag, aber bei zwei Paaren am Abend.
Kann ich bestätigen, auch bei uns eher vormittags.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Claudia »

Christiane hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 19:50 Ach Leute - ich schwebe im 7. Himmel :D Ich stand heute Mittag am Fenster im 2. Obergeschoß ( das Nest befindet sich also knapp ober mir) und erblickte 2 Segler die aus dem Nest glitten :D - Also ist mein Naturnest belegt mit 2 Seglern.

Ob sie nun brüten werden oder nicht - werden die nächsten Tage zeigen. Da das Naturnest durch eine (mittlerweile mitgenommene Kunststoffscheibe) schwer einzusehen ist, werde ich zuerst mit einer guten Flasche Wein auf der Mauer Ausschau halten ob die Segler sich abwechseln.
Falls sie nicht brüten, ist das für mich trotz allem etwas positives :D Das Nest wurde gefunden und meine Lockversuche waren nicht vergebens...

Nach dem Wegflug 2016 ist das Nest wieder belegt :D :D

Drückt mir die Daumen und allen eine erfolgreiche Brut

Christiane
Mensch Christiane

Ich Freu mich so für dich. Hab ich doch gesagt, es wird schon.
Auch wenn wir uns nicht kennen. Ich weiß wie sich das anfühlt. Besonders wenn man dies schon mit seinen lieben Eltern erlebt hat.
Ich hab mich so laut gefreut, daß die Nachbarn dachten wir hätten die EMschon gewonnen.
🤗🤗🤗🤗😍😍😍💥🥂🥂🥂
LG Claudia.
Hura Sie sind wieder bei der Christiane da. 🍾🥂
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Kiki
Beiträge: 86
Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
Wohnort: 58119 Hagen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Kiki »

Guten Abend in die Runde, ich bin gespannt auf nächstes Wochenende - habe mal nachgerechnet, dass dann die ersten Küken geschlüpft sein müssten
LG Kiki
Anzahl der Kästen: 14
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Christiane »

Claudia hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 20:47
Christiane hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 19:50 Ach Leute - ich schwebe im 7. Himmel :D Ich stand heute Mittag am Fenster im 2. Obergeschoß ( das Nest befindet sich also knapp ober mir) und erblickte 2 Segler die aus dem Nest glitten :D - Also ist mein Naturnest belegt mit 2 Seglern.

Ob sie nun brüten werden oder nicht - werden die nächsten Tage zeigen. Da das Naturnest durch eine (mittlerweile mitgenommene Kunststoffscheibe) schwer einzusehen ist, werde ich zuerst mit einer guten Flasche Wein auf der Mauer Ausschau halten ob die Segler sich abwechseln.
Falls sie nicht brüten, ist das für mich trotz allem etwas positives :D Das Nest wurde gefunden und meine Lockversuche waren nicht vergebens...

Nach dem Wegflug 2016 ist das Nest wieder belegt :D :D

Drückt mir die Daumen und allen eine erfolgreiche Brut

Christiane
Mensch Christiane

Ich Freu mich so für dich. Hab ich doch gesagt, es wird schon.
Auch wenn wir uns nicht kennen. Ich weiß wie sich das anfühlt. Besonders wenn man dies schon mit seinen lieben Eltern erlebt hat.
Ich hab mich so laut gefreut, daß die Nachbarn dachten wir hätten die EMschon gewonnen.
🤗🤗🤗🤗😍😍😍💥🥂🥂🥂
LG Claudia.
Hura Sie sind wieder bei der Christiane da. 🍾🥂
Vielen Dank Claudia :D ja, es ist ein berauschendes Gefühl. Nur wer das schon mal erlebt hat, kann nachvollziehen wieviel es mir bedeutet
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

Das 1ste Ei wurde hier am 14. Mai gelegt und heute ist daraus das Küken geschlüpft :)
Gelegt wurde hier immer morgens.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

traudich hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 22:12 Das 1ste Ei wurde hier am 14. Mai gelegt und heute ist daraus das Küken geschlüpft :)
Ja super Siegrid, das erste Küken 2021 im Mauerseglerforum :thumbup: der Anfang ist gemacht, Gratulation.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Andreas »

:-) Von mir auch! Und danke für die Infos bzgl. der Eiablage.
ms-lorsch

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von ms-lorsch »

Hallo Markus und samoht,

mir scheint, die Diskussion führt hier in eine ganz andere Richtung, als ursprünglich gemeint:
Markus hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 18:38 Hallo samoht,
samohT hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 18:26 Hallo Biene! Habe das Ei ja wie beschrieben und auf den Fotos zu sehen, nur vorsichtig von außen durch das Einflugloch mit dem Pinsel bis an den Nestrand geschoben. Den Rest hat er dann selber vollbracht. Das Ei war wirklich sehr weit vom Nest weggerollt. Würde in dringenden Fällen zum Öffnen natürlich auch keinen Akkuschrauber nehmen. Das starre Sitzen auf dem Nest ist wohl eine natürliche Schutzfunktion. Viele haben ja schon beschrieben, das bei Kontrollen von Nistplätzen auch keinerlei Fluchtverhalten festzustellen war. Selbst als ich kurz auf der Leiter stand, ist ein Segler 30 cm neben mir unbeeindrukt in den Nachbarkasten eingeflogen. Viele Grüße! samohT
bei vorsichtigem Gebrauch mit dem Schrauber (Durchdrehen vermeiden und auf Bohrfunktion schalten) passiert da nix.
Hier im Forum wurde schon oft bewiesen dass die Eirettung Seglerleben rettet.
Also alles richtig gemacht :thumbup:

LG
Markus
den Akku-Bohrer haben wir bei uns auf der Dachterrasse zum Verschrauben und Bohren von anderen Brettern verwendet. Das hatte nichts mit den Mauerseglerkästen zu tun. Aber unser Mauersegler hat dadurch im Kasten voll die Panik bekommen und ist in die hinterste Ecke geflüchtet.

Die Nothilfe für die Eirettung ist in manchen Fällen nicht anders lösbar. Das ist wahr. Aber es ist doch sehr wichtig, dass wir sehr behutsam mit so etwas umgehen.

Biene hatte ja schon mal geschrieben, dass wir uns immer wieder fragen sollten, wie weit wir eingreifen in das Geschehen. Ohne Kamera wäre es gar nicht aufgefallen, dass das Ei nicht mehr im Nest liegt. Jetzt machen wir und den Mauerseglern richtig Streß.

Die ersten beiden Jahre lagen am Ende der Brutsaison je drei Eier noch im Nistkasten, so dass wir davon ausgegangen sind, dass keine Aufzug in dem Jahr war. Da hatten wir noch keine Kamera. Durch die Diskussionen hier habe ich aber auch den Eindruck bekommen, dass womöglich doch noch ein oder zwei Eier nachgelegt worden sein könnten.

Vielleicht sollten wir hinsichtlich des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns mehr beobachten und dokumentieren, was denn wirklich mit Eiern passiert, die aus dem Nest rausfallen und wie sich die Mauis selbst verhalten. Ja, es ist schade wenn meine Mauis nicht genügend Nachwuchs bekommen. Aber betreiben wir hier eine Aufzucht und Wettbewerb "Wer zieht die meisten Mauis groß ?" oder wollen wir die Natur erleben und erfahren, wie sich die Mauis ungestört entwickeln ?

Es reicht doch schon, dass wir an uns Menschen so viel rumdoktern. Wir wissen auch nicht, ob das wirklich das Ei des Kolumbus ist.

Wenn wir so viel eingreifen, wissen wir letztendlich auch nicht, ob die Natur sich nicht doch selber hilft.

Beispiel Amseln: vor 4 oder 5 Jahren war die große Virus-Seuche. Mittlerweile haben sich die Amseln wieder (zumindest bei uns) regeneriert. Dabei hatten wir vor 2 Jahren mit einem Amselpaar 4 Bruten beobachtet mit (4-4-6-4) Aufzuchten. Wahnsinn. Ok. Wir haben mitgeholfen, da wir u.a. auch Mehlwürmer in der heißen Phase beständig angeboten haben. Aber das Amselpaar hat auch kräftig Würmer, Raupen und große Insekten selbst gesammelt.

Also viel Spaß beim Beobachten und bleibt mal etwas ruhiger. (Hm, das muß ich mir selbst aber auch immer wieder klar machen. ;) )

LG, Fritz
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Tine,
Tine hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 20:02 Guten Abend zusammen. Ich habe gestern vielleicht ein neues Brutpaar mit dem Handy angelockt. Einer davon flog ein - trotz Protest des "alten" Brutpaares - und verweilte auch dort. Der andere hat es immer nicht geschafft. Bin dann abgezogen, Regen. Vorhin habe ich reingeguckt. Ein Ei beim alten Paar. Das vielleicht neue habe ich seitdem nicht mehr gesehen. Glaubt Ihr es kommt wieder? Liebe Grüße Tine.
Einer flog also in den Kasten des bestehenden Brutpaares ? Das kommt immer wieder mal vor und endet oft im Kampf oder auch manchmal ganz harmlos.
Ob dies tatsächlich ein Paar ist welches den Kasten entern will bezweifle ich, vermutlich sind dies neugierige Sucher.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Fritz,
ms-lorsch hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 22:26 Also viel Spaß beim Beobachten und bleibt mal etwas ruhiger. (Hm, das muß ich mir selbst aber auch immer wieder klar machen. ;) )
Alles gut Fritz wir sind ruhig, gut dass auch Du dir das klar machst. Gehe in Dich, das wird schon ;)

Jahrelange Erfahrung zeigt, dass wir zumindest nichts falsch machen ;)


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497