Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Hitze Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Biene hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 13:38 Ihr Lieben,

eigentlich hatten wir jetzt noch nicht mit Hitzeproblemen gerechnet ...

Bei uns ist es draußen 26,5°C. hinter dem Kasten: 27,8 °C, im Kasten: 32°C - und das brütende Maui hechelt; das war auch schon mal bei gut 25°C so :shock: ;(

Zum Glück ist die Sonne dort fast herum; aber wie kann man ihnen akut helfen ? Die Alufolie hat leider nicht gehalten; baulich geht jetzt nichts. An der Vorderseite - rechts - ist oben der Öffnungsschlitz für Luftaustausch.

Kann man ihnen mit einer Spritzflasche Wasser in den Kasten spritzen ? Oder besser nicht ? :huh:
Hallo Biene,
ich bin keine Expertin, glaube aber, das Hecheln selbst ist erst einmal kein Grund zu großer Besorgnis, da dieser natürliche Vorgang ihre einzige Möglichkeit ist, die Körpertemperatur zu senken. Das Thema Temperaturverträglichkeit und mögliche Maßnahmen wurde hier im Forum schon häufig diskutiert, demzufolge würde es ca. ab 40 Grad Innentemperatur wirklich gefährlich für unsere Segler, ich könnte mir vorstellen, dass die Jungsegler etwas empfindlicher sind.
Natürlich könntest du (wie @Traudich/Siegrid es in manchen heißen Wetterphasen bereits erfolgreich praktiziert hat) die Kästen immer mal wieder mit etwas Wasser besprühen zur Erzeugung von Verdunstungskälte - ins Innere würde ich persönlich es nicht spritzen. LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 15:20 Das wird wohl nicht so leicht gehen mit der Ansiedlung. Ich werde mir schon noch was einfallen lassen.
Hi Michael,

ich hatte mich schon einmal gefragt, ob die Mauis Deine Kästen tief unter der Traufe aus der Luft denn sehen können ? Vor Hitze sollten sie ja gut geschützt sein :)

Vielleicht ein bisschen tiefer hängen, damit sie besser sichtbar sind ? Oder etwas weiter nach vorne ?
Dann finden vielleicht auch die Mauis sie, nicht nur die Spätzchen :rolleyes:

Liebe Grüße
Tine
Beiträge: 434
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tine »

Hallo Alle.
Bei meinem einzigen Brutpaar läuft es auch nicht glatt. Das erste Ei sah aus wie eine Eichel und wurde neben die Nistmulde befördert. Das zweite habe ich heute - da es unversehrt und normal aussah und auch neben der Mulde lag - wieder ins Nest gelegt. Mal schauen was noch kommt. Schönen Feiertag Euch Allen wünscht Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Roha »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 15:20 Hallo zusammen.


Von meinen Kindern erhielt ich gerade die Nachricht aus Kressbronn, dass bereits 2 Spatzenpaare die frisch geöffneten Kästen im ersten Stockwerk bezogen haben und Nistmaterial einschleppen. Ich hatte die Kästen vorgestern erst geöffnet ;(
Also haben sie mit Leiter und Freunden die Kästen wieder bis auf einen am Balkon verschlossen.
Das wird wohl nicht so leicht gehen mit der Ansiedlung. Ich werde mir schon noch was einfallen lassen.

Bin gespannt, wieviele Eier ich Freitag antreffen werde.
LG Michael
Hallo Michael,

meine Meinung dazu, lass die Spatzen einziehen!
Sie brauchen auch Nistplätze... und sie helfen Dir dabei, den Mauersegler die Etage tiefer begreiflich zu machen👍😀
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

@Roha,

wie viele Mauis sind das eigentlich auf Deinem Profilbild ? Drei ? :huh:

Liebe Grüße
Biene

Re: Hitze Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

Regina hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 16:45 ... das Hecheln selbst ist erst einmal kein Grund zu großer Besorgnis, da dieser natürliche Vorgang ihre einzige Möglichkeit ist, die Körpertemperatur zu senken. Das Thema Temperaturverträglichkeit und mögliche Maßnahmen wurde hier im Forum schon häufig diskutiert ...

Natürlich könntest du (wie @Traudich/Siegrid es in manchen heißen Wetterphasen bereits erfolgreich praktiziert hat) die Kästen immer mal wieder mit etwas Wasser besprühen zur Erzeugung von Verdunstungskälte - ins Innere würde ich persönlich es nicht spritzen. LG, Regina
Liebe Regina,
ja, die Diskussionen kenne ich (z.T.).
Ich hätte nicht erwartet, dass sie schon bei mäßiger Wärme hecheln müssen ...

Auf jeden Fall werden wir die Kästen im Herbst schon mal hell streichen - sie sind mit den Jahren dunkler (und unansehnlicher) geworden; schlecht für Wärmeschutz und Nachbarschaft :?

Die Idee mit dem Besprühen ist gut, wenn wir es schaffen, AUF die Kästen und nicht hinein zu spritzen :S :lol:
Sie sind jeweils nur wenige Stunden in der Sonne, aber das reicht wohl schon.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Elisabeth »

Roha hat geschrieben: Mi 2. Jun 2021, 07:26 Hallo zusammen,

bei mir sind mittlerweile alle erwarteten Paare zurück, plus am 30. Mai ein unerwartetes Paar😁
Da haben sich offensichtlich welche in 2020, von mir unbemerkt, einen Kasten eingeprägt!

Die Eiablage muss ich anhand der Cam-Aufnahmen noch nachvollziehen.
Sicher ist, das älteste Paar am Haus, brütet auf 3 Eier, und natürlich, die jetzt 2 zurückgekommenen VP sind noch am üben😊
Hallo Werner, liebe Forumsleser,
bei mir ist ja auch so ein unerwartetes Paar am 27.5. eingezogen.
Gehst Du bei deinem Paar davon aus, dass es dieses Jahr schon brüten möchte?
Oder läuft es unter Verlobungspaar?

Allen mit Eiern und Brutbeginn viel Glück und Erfolg!

Meine Paare brüten meiner Meinung nach noch nicht.
Sie sind oft zu zweit in den Kästen, fliegen aber auch gemeinsam aus und kommen abends gemeinsam zurück.
Gestern Abend hatte ich mal bis zu fünf fremde Vögel am Haus, die sehr lange bis 22.30 h geblieben sind. Irgendwann zog es sie dann doch in den Himmel. Ein Einzelvogel zeigt auch Interesse. Er kommt tagsüber häufiger vorbei, bleibt ein bisschen und ruft. Meistens bemerke ich ihn nur, weil meine Vögel aus den Kästen zurück rufen.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

@ Biene
Biene hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 18:44 Sie sind jeweils nur wenige Stunden in der Sonne, aber das reicht wohl schon.
Über die Hitzebelastung in den Kästen haben wir im Forum schon viel geschrieben und will mich hier nicht lange wiederholen. Das Besprühen mit Wasser und das Streichen der Kästen mit weißer Farbe hilft nur sehr minimal. Nur eine großflächige Beschattung, wie ich sie im letzten Jahr mit einem Regenschirm über dem Kasten erreicht hatte, war erfolgreich. Wenn die Themperaturen im Kasten über 40 Grad ansteigen wird es unschön :rolleyes:
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Lärmempfindliche Mauis Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bruno »

Biene hat geschrieben: Do 3. Jun 2021, 12:12 Hallo Ihr Lieben,

offenbar sind unsere Mauis recht lärmempfindlich: Beim Anbau einer neuen Einflug-Überwachungscam ans Geländer, per Akkuschrauber (kein Bohren, kein Hämmern) in ca. 2,5 m (Luftlinie) Abstand vom Kasten, drückte sich der brütende Maui in panischer Angst in die hinterste Ecke halb die Wand hoch ;( :?

Erst als Ruhe einkehrte, ging es wieder aufs Nest --> bitte Vorsicht mit Lärm in Nestnähe :? :thumbup:

@Florian: als sich Deine beiden in ihrer Luxuswohnung aufeinander in die Ecke gedrückt hatten - war da evtl. Lärm in der Nähe ? Oder einfach so ? :lol:

Ansonsten: Heute in großer Höhe mal 20 Mauis, wohl auf dem Durchzug ... abends max. 7 Segler in der Nähe, kleine Screaming Parties; hoffentlich werden es noch mehr :huh:

Unser Kamera-Paar brütet abwechselnd weiter :rolleyes: ; das andere ??? :huh:

Liebe Grüße
Hallo Biene,

Als ich 2019 einen verlassenen Mauersegler in Obhut gegeben habe, mußte ich ihn zuvor aus dem Kasten nehmen, Ich habe mit einem Akkuschrauber die Rückwand gelöst, ihn rausgenommen und auf den Boden gesetzt. Als ich die Rückwand noch schnell wieder anschrauben wollte hat der Maui die Panik gekriegt und gezittert wie wild. Akkuschrauber mögen die nicht!

Ansonsten kann ich mitteilen, daß es vermutlich mit einer zweiten Ansiedlung gekappt hat. Vieleicht gibt es sogar noch Nachwuchs. 2020 ist es bei einem Paar geblieben, um so mehr freut man sich, wenn es im nächsten Jahr klappt. Jetzt sitzt mindestens einer der Neuen im Kasten, hab durch eine kleine Öffnung geschaut.
Ab 18.00 Uhr wird das Beobachten ganz schön gefährlich ;) Man wir ständig von Mücken gestochen bzw. geimpft. Keine Ahnung was da gespritzt wird. Ich ziehe jetzt meine hohen Wanderschuhe zur Verteidigung an.

@ Spyr
Bei Dir geht es ja richtig ab mit den Seglern. Ich bin dabei nach zuziehen.

Schönen Abend an alle Bruno
Dateianhänge
unten links Alteingesessene, Mitte rechts neues Paar Mauis
unten links Alteingesessene, Mitte rechts neues Paar Mauis
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

es ist ja ziemlich was los bei Euch , Klasse :thumbup:

Vermutlich wird Hitze in Nistkästen diese Saison und wohl die kommenden Jahre leider immer häufiger zum Thema werden.

Von Isolation bis zum Nassen Lappen auf dem Kasten habe ich vor zwei Jahren eine ausführliche vergleichs- Testreihe mit zwei identischen Kästen durchgeführt.
Hier

Was zur Not auf die Schnelle noch gemacht werden kann, ist wie Siegrid schon sagt ,beschatten. Oder halt die Minimalhilfe, mit möglichst heller Oberfläche und in dem Kasten durch zb. leichtes Anheben des Daches für etwas Zugluft zu sorgen.
Mit dieser Minimalhife lässt sich die Temp. doch um 2°C senken.

Mit viel Aufwand habe ich versuchsweise eine Peltierkühlung gebaut, welches aber nur eine Ausnahmelösung, sofern es überhaupt funktioniert, ist. Vielleicht erfahre ich diese Saison wie Effektiv diese Anlage ist.

Letztlich aber ist die einzige langfristige Strategie, nein ein Muss. Mauerseglerkästen nur an beschattete Orte hängen!

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497