Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Andreas »

Hallo zusammen, hallo Siegrid,

hier geht es Schlag auf Schlag :-)
traudich hat geschrieben: Di 18. Mai 2021, 19:04 @ anderl
was macht dein Verlobungspaar..haben sie die neuen Einflüge akzeptiert. Wenn nicht, spricht etwas dagegen an gewohnter Stelle provisorisch wieder einen Nistplatz anzubieten.
LG
Vorgestern habe ich aufgrund Deiner Empfehlung den Kasten wieder rausgekramt, die alte Kamera reaktiviert und den Kasten wieder aufgehängt. Zwar ging es nicht an der alten Stelle, aber ich habe ihn jetzt oben genau vor die neu installierten Fluglöcher gehängt. Ich dachte, falls doch nochmal einer der beiden vom letzten Jahr zurückkehrt erkennen sie vielleicht wenigstens die Form wieder.

Dann gestern: Prompt zeigte ein Paar Haussperlinge Interesse.
Spatz.JPG
Spatz.JPG (44.58 KiB) 1887 mal betrachtet
Sie schleppten reichlich Heu rein - na gut, wenigstens Zeigervögel. Leider war gestern tagsüber nicht ein Mauersegler da, der die beiden beim Ein- und Ausfliegen hätte beobachten können. Dachte ich.
Spatzen.JPG
Spatzen.JPG (75.14 KiB) 1887 mal betrachtet
Heute wurde es dann langsam voll im Kasten. Eben sitzen wir kurz auf der Bank vor der Tür, da saust was dunkles über unseren Kopf. Erste Runde, zweite Runde, Anhänger am Kasten, dritte Runde und drin. :-)
Mauersegler.JPG
Mauersegler.JPG (75.95 KiB) 1887 mal betrachtet
Jetzt ist er zwar wieder raus und die Spatzen begutachten den "Schaden", aber ich denke er wird die beiden schon wieder vertreiben. Danke für den guten Ratschlag :-)
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Dodo »

Andreas, da freue ich mich mit Dir.
Super dass das so funktioniert hat. Mit der Wiederbesiedlung von dem Kasten, erschließt sich denen auch
sicher der Zugang in die Giebelfront.

Gruß Maddin
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

Regina hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 14:38 Es scheint vielmehr so zu sein, dass sich mein verlassener Segler einen neuen Partner angelacht hat, ... Bin sehr gespannt, wie die Sache ausgeht, sollte der ursprüngliche Partner wiederkehren - das Pärchen in Kasten#1 "verlobte" sich 2019, es folgte 2020 eine erfolgreiche Brutsaison mit 2 JV - und dieses Jahr Scheidung ;) ? LG, Regina
Sehr schönes Video, Regina ! :)

evtl. merken die Alleinstehenden, dass ihnen die Brut-Zeit davonläuft, wenn sie länger auf ihre Partner warten ? Es ist fast Juni ...
Liebe Grüße
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

@ Andreas
anderl hat geschrieben: Sa 29. Mai 2021, 15:19 Danke für den guten Ratschlag
Da ich die Mauersegler ja schon einige Jahre "im Auge" habe weiß ich, wie eigen sie sein können was ihren Brutplatz angeht. Wollte aber nicht gleich "rumschlaumeiern" ;) Freue mich aber sehr für dich, dass es noch ein Happy End zu geben scheint. Vielleicht waren sie auch wegen des schlechten Wetters wieder abgezogen und du hast jetzt passend den Kasten wieder aufgehängt :D
@ Alex
ich suche im Forum positive Nachricht von dir :S die Verlobten sind hier auch noch nicht angekommen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

@Elisabeth: sehr interessanter Link mit den Hühnereiern :rolleyes:

und @Hille:

ich könnte mir vorstellen, dass wirklich Nahrungmangel die Eier verformt.

Zum einen kriegten sie bei dem Schrottwetter wohl zu wenig Nährstoffe, und wenn sie auch einen Legedarm haben, werden die Eier vielleicht auch nicht optimal gedreht, weil Verdauungsbewegungen fehlen ? :huh:

Alles Gute und Liebe Grüße
Benutzeravatar
Kiki
Beiträge: 86
Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
Wohnort: 58119 Hagen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Kiki »

Hallo, endlich ist das Wetter besser :) was aber zur Folge hat, dass ich meine beiden VL bis mittags häufiger sehe, danach aber den ganzen Nachmittag gar nicht. Kann es sein, dass sie auch in diesem Sommer „nur“ VL sind und erst im nächsten Jahr mit dem Brüten beginnen?
LG
Anzahl der Kästen: 14
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Biene hat geschrieben: Sa 29. Mai 2021, 18:30 evtl. merken die Alleinstehenden, dass ihnen die Brut-Zeit davonläuft, wenn sie länger auf ihre Partner warten ? Es ist fast Juni ...
Liebe Grüße
Hallo Biene,
ja, das wäre eine Erklärung. Aber velleicht interpretiere ich auch zu viel in meine Beobachtungen hinein und es handelt sich doch um den ursprünglichen Partner, der nach der Winterpause und 2 Luftübernachtungen das exakte Einfliegen erst wieder erlernen muss?? Dieser Gedanke kam mir gerade eben, als ich von draußen zufällig den Einflug meines VP in Kasten#3 beobachtete. Sie stellten sich heute etwas ungeschickt an und brauchten mehrere Versuche, in den Kasten zu kommen. Einer versuchte sogar, oberhalb des Kastendaches einzufliegen. Aber es war mein VP, das drinnen gleich wieder miteinander schnäbelte. An anderen Tagen sind sie ganz präzise eingeflogen - scheint also an der Tagesform zu liegen. Vielleicht ist es bei dem Partner von Kasten#1 genauso - auf jeden Fall ist bislang kein dritter Segler (als Wetterflucht-Rückkehrer) in diesen Kasten eingeflogen und es wird ebenfalls heftig gekuschelt. Beide Paare waren heute Vormittag viel im Kasten, das könnte auf eine baldige Eiablage hoffen lassen :thumbup: . Ich drücke dir und allen anderen für das weitere Geschehen die Daumen.
@Elisabeth und @Anderl: Super Neuigkeiten :thumbup:
LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Alex »

@ Alex
ich suche im Forum positive Nachricht von dir :S die Verlobten sind hier auch noch nicht angekommen.

Hallo traudich,,

Hier am Haus ist eine Ruhe wie auf dem Friedhof.
Von Seglern nichts zu sehen.
Die Gesamtzahl der Segler hier im Ort ist erschreckend gering.

Hab die Hoffnung für dieses Jahr bereits begraben.

Vielleicht klappt es ja mit den Mellis,, vorbei diese auch nicht auf meine Lautsprecher reagieren.

Ein Jahr zum abhaken

Gruß Alex
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Dodo »

Hallo Kiki,
Kiki hat geschrieben: Sa 29. Mai 2021, 20:08 Hallo, endlich ist das Wetter besser :) was aber zur Folge hat, dass ich meine beiden VL bis mittags häufiger sehe, danach aber den ganzen Nachmittag gar nicht. Kann es sein, dass sie auch in diesem Sommer „nur“ VL sind und erst im nächsten Jahr mit dem Brüten beginnen?
Bei dem bescheidenen Wetter was wir hatten, lümmeln die sich gerne länger in der Kiste rum.
Der Hunger treibt sie dann irgendwann raus zur Futtersuche.
Verlobungspärchen schreiten erst im darauffolgenden Jahr zur Brut. (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Oft etwas später als ältere Brutpaare und i.d.R. mit nur einem oder zwei Eiern.
Häufig bereiten diese Spätbrüter bei MS-Freunden Kopfzerbrechen, ob sie das Geschäft auch zu Ende bringen.

Hier habe ich noch drei Kästen geöffnet, weil definitiv Sucher angekommen sind.
Am Haus ist reger Betrieb.

Allen wünsche ich tolle Beobachtungen in dieser Saison!

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Kiki
Beiträge: 86
Registriert: So 21. Jun 2020, 23:14
Wohnort: 58119 Hagen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Kiki »

Danke für die Info Maddin,
ich glaube, dass ich wirklich einiges übersehe, weil sie in diesem Jahr so leise sind. Manchmal kriege ich nur ein Huschen mit und dann höre ich an der Begrüßung, dass ein Partner in den Karten eingeflogen ist. Von meinen zwei Paaren übernachtet einer anscheinend immer draußen (soweit ich es mitkriege) Bin gespannt, ob sich irgendwann Nachwuchs einstellt, dann müssten sie die Kästen ja häufiger abfliegen.
Schönes Wochenende an alle
Anzahl der Kästen: 14
Erfolgreiche Brutpaare: 3
1.MS 2025 : 30.04.
Standort Hagen-Hohenlimburg