Yppi, yeah
Das erste Ei!!!! Ich bin sooooo happy!!! Die beiden Turteltäubchen liegen jetzt schon sooo lange jede Nacht beieinander und es ist nix passiert!! Aber 1000 und eine Nacht...und es hat zoom gemacht!!
Einfach toll!!
Ganz liebe Grüße an alle Wartenden!
Haltet durch, das Wetter wird besser und damit möglicherweise auch die Legefreudigkeit!!
Melanie
Dateianhänge
f5fa3c1791631d64_1622125585135.jpg (55.2 KiB) 1825 mal betrachtet
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
Hallo,
konnte gerade den Einflug eines Mauerseglers in seinen Kasten miterleben. Obwohl sie schon seit dem 09. Mai da sind, habe ich sie bisher nur in der Luft gesehen und jetzt das 1. Mal in diesem Jahr in den Kaste einfliegen. Ein schönes Gefühl!
LG
Manfred
Tine hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 12:34
Hallo Alle.
Bei den Screamingparties fliegen da die Sucher gezielt die Nistkästen an wo sie Artgenossen vermuten? Oder eben Brutmöglichkeiten?
Hallo Tine,
Ich denke beides, denn sie wollen immer da brüten wo schon Artgenossen sind ...
Liebe Grüße
Tine hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 12:34
Hallo Alle.
Bei den Screamingparties fliegen da die Sucher gezielt die Nistkästen an wo sie Artgenossen vermuten? Oder eben Brutmöglichkeiten?
Hallo Tine,
Ich denke beides, denn sie wollen immer da brüten wo schon Artgenossen sind ...
Liebe Grüße
Hallo Tine,
wie Biene schon schrieb, trifft wohl beides zu.
Sie vermuten/hoffen, dass da wo schon Artgenossen sind, noch Brutplätze frei sind.
Die echten Screamingparties sind aber noch mal ein besonderes Spektakel, weil dann alle Segler mit machen.
Hier findet man eine gute Beschreibung: https://www.mauersegler.com/behaviour/
Mein Gefühl: Alle Mauersegler rufen gerne laut und fliegen gerne schnell.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
Melanie LG hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 16:39
Haltet durch, das Wetter wird besser und damit möglicherweise auch die Legefreudigkeit!!
Ist auch meine Vermutung, unsere Segler werden jetzt rasch mit dem Eierlegen beginnen Zeitmäßig ist lt. meinen Aufzeichnungen noch alles im grünen Bereich.
Hallo in die Runde,
Es ist zum heulen! Das Paar, welches am längsten bei mir zu Gast ist, am meisten kuschelt, und die größte Erfahrung hat, hat schon wieder ein Ei verloren (warum auch immer). Das erste defekte haben sie jetzt neben das Nest gerollt (siehe Bild) und auf dem Zweiten, welches auch ein Loch aufweist, wird weiter gebrütet. Spatzen habe ich nicht einfliegen sehen, die haben sich in diesem Jahr auch nicht für die Kästen interessiert, sondern sind zum Nachbarhaus weiter gezogen. Es ist zum verzweifeln. Als die Vögel ausgeflogen waren, konnte ich sehen, dass die Eier verschiedene Strukturen haben, eins meiner Meinung nach auffällig rau. Habt ihr schon mal irgendwelche Stoffwechselerkrankungen bei Mauersegler gesehen?
Liebe Grüße Walter
Dateianhänge
Das Ei liegt links
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Hille hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 19:29
Es ist zum heulen! Das Paar, welches am längsten bei mir zu Gast ist, am meisten kuschelt, und die größte Erfahrung hat, hat schon wieder ein Ei verloren (warum auch immer). Es ist zum verzweifeln.
Es passt halt noch nicht, vielleicht war auch etwas faul an den Eiern, wir können nur rätseln und mutmaßen.
Bleibt zu hoffen dass noch erfolgreichere Nachgelege kommen Walter.
Ich drücke Dir die Daumen
Oh nein Walter, das tut mir leid!
Vielleicht hat sich doch zwischendurch ein Spatz oder ein Star in den Kasten gemogelt und die Eier beschädigt!? Letztes Jahr konnte ich so etwas zwar nicht mit der Kamera beobachten aber von der Gartenliege aus! Da flog die ganze Zeit kein Star rein und plötzlich zack zack während der Abwesenheit der MS rein und plopp plopp beide Eier aus dem Nest rausgeworfen!! Das ging wirklich blitzschnell! Zum Glück ist das letzte Ei wohl unversehrt geblieben.....ein Jungvogel flog im August ganz offensichtlich raus!
Ich drücke die Daumen!!
Viele Grüße
Melanie
Anzahl Mauersegler Kästen: 10
Kamera: 1
Erwartete MS: 8
Eingetroffen 2024 ( 06.05.): 5 Segler,
3 Paare komplett (8.05), 4 Paare (12.05.)
Eingetroffen 2025: 1 Segler am 24.04., 2 weitere am 27.04., 1 Segler am 01.05.
Hallo Walter,
tragisch aber auch super interessant und für uns ein Ansporn genauer hinzusehen. Die These mit den Spatzen ist dann noch einmal zu überdenken. Von Stoffwechselerkrankungen habe ich noch nichts gehört; aber wir wissen ja auch sehr wenig über Mauersegler und dessen Belange. Bleibt abzuwarten, was noch alles passiert in dieser Saison. Ich hoffe auf besseres Wetter am Wochenende und, dass hier alle Segler wieder zurückkommen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Danke für die Ideen und den Zuspruch. Stare scheiden hier aus, die gibt es hier in der Ecke Gott sei Dank nicht als Konkurrenz.
Liebe Grüße Walter
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9