Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

CC380727-BD86-4438-9CC5-984CA29765BC.png
Hallo Tini.
Du meinst, so ein Störenfried würde tatsächlich ein alteingesessenes Brutpaar vertreiben können ;( ;( ;(
Das wäre aber wirklich schlimm. Sie kämpfen jetzt in Kasten 1 seit 4 h.
Ich möchte jetzt aber eigentlich nicht mehr eingreifen. Bringt ja auch nichts. Am nächsten Tag ist der nächste Kasten zum Stören dran.
In Kasten 3 sollte bald das erste Ei folgen. Bei diesen erbitterten Kämpfen ist das Ei gewiß schnell weggerollt ;(
Mal sehen…. Wie es es ausgehen wird.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

BF56E753-C1FE-4946-BCFA-393AB8C14537.png
Hallo zusammen.
Gestern fand noch in diesem Kasten 3 ein erbitterter Kampf statt. Ich trennte nach 2 h die Kampfhähne.
Eben gerade wurde das erste Ei dieser Saison gelegt. Ich hoffe, dass der Störenfried nicht nochmal in diesem Kasten stören wird ;(
Er kämpft seit 5 h in Kasten 1 nachdem er die Nacht zu dritt in Kasten 4 verbrachte. Was für eine Saison jetzt schon…..
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Tini »

Hallo Michael,
bei mir war es leider so. In Kasten 7 war schon ein Ei gelegt und in Kasten 9 sogar zwei. Daher vermute ich, dass der Störenfried männlich war. Die Partner blieben schon aus, als die Weibchen noch die Eier legten. Die Störung war aber wohl so nachhaltig, dass beide Gelege im Stich gelassen wurden und Kasten 7 danach gar nicht mehr und Kasten 9 erst zu Saisonende wieder angeflogen wurde.
Aber ich drücke die Daumen, dass es bei dir nicht so läuft!!! ☺️
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Andreas »

Ja, so ist das Leben. Bei einigen von Euch sind zuviele Mauersegler in einem Kasten, bei anderen zu wenige. Bei mir zum Beispiel. Am Muttertag kam nach schönstem Wetter abends püntklich um 20.45 Uhr ein Mauersegler auf das Haus zu, flog seine Runde um die Linde direkt vor den Giebel und exakt an die Stelle, wo sich im letzten Jahr das Einflugloch des Nistkastens befand. Nach neun Monaten, so als ob er gerade am Tag zuvor erst rausgeflogen wäre. Das Problem: Der Nistkasten war nicht mehr da. :S Durch unseren Umbau im letzten Jahr haben wir ja stattdessen etwa einen Meter darüber sechs feste Nistmöglichkeiten eingebaut. Er flog dann einige Minuten immer wieder seine Runde vor dem Giebel, orientierte sich dann auch eher nach den aus einem der Einfluglöcher heraus abgespielten Rufen, aber bis auf einen kurzen Anhänger passierte nichts weiter und er flog einfach davon. Ihr versteht mich, wenn ich sage dass einem in dem Moment das Herz aussetzt.

Am Donnerstag Morgen kam dann der zweite vom letztjährigen Verlobungspaar (erkennbar am veränderten Anflugverhalten): Das gleiche Spiel. Der schlüpfte sogar kurz mal in eines der Löcher, aber scheinbar als er merkte dass anstatt der gewohnten Nisthöhle jetzt ein Tunnel vor ihm lag, kroch er rückwärts wieder raus und flog ebenfalls davon. Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, dass das VP vom letzten Jahr jemals wiederkommen würde, besonders weil ich hier von einigen lesen konnte dass die Bindung zum Nistplatz bei denen ja noch nicht so ausgeprägt ist und bei den momentanen Wetterfluchten die Gefahr der Abwanderung groß ist. Heute morgen, bevor die Schlettwetterfront aufzog, war einer aber wieder da und übte fleißig den Anflug. Ein, zwei Anhänger gab es auch wieder. Drückt mir die Daumen :-)
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

@ Michael
bei dir geht ja die "Post" ab :thumbup: auch ich rechne täglich mit dem ersten Ei :S In den letzten beiden Jahren hatten wir oft ähnliche Situationen und manchmal habe ich dem Kampf ein Ende gesetzt vor allem, wenn schon Eier im Nest waren. Aber ich komm eben schnell dran. Aufgehört haben die "Belästigungen" erst als eineneue Paarbildung stattgefunden hatte.
@ Tini
solche Folgen hatten derartige Kämpfe bislang hier noch nicht :)
@ anderl
das die Mauersegler bei dir irritiert sind, lässt sich bei den Veränderungen nachvollziehen :o

Hier sind bislang keine neuen Segler angekommen und drei Paare, aufgrund des schlechten Wetters, abgezogen :S :S
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

@Michael, Tini:
Mensch, Ihr habt doch wirklich genug Nistkästen für alle ?! :shock: ;(
Ich wünsche Euch baldigst ruhige, segler- und nervenschonende Verhältnisse :rolleyes:

@Michael: Glückwunsch zu Deinem neuen Ei und viel Bruterfolg :thumbup:

Bei uns auch Schietwetter, unser bisher einziges ? Brutpaar fliegt morgens aus und ab ca. 21:00 nacheinander wieder ein, sie kuscheln und putzen sich gegenseitig, Gott sei Dank ! Kein Störer. :rolleyes:

Das Nest wächst sehr langsam, jeden Tag ein Hälmchen oder Federchen ...

Gestern Abend 7 Segler gesichtet über uns, keine Einflüge beobachtet bis 20:30, danach war es uns zu kalt :roll:
Liebe Grüße
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Andreas »

traudich hat geschrieben: Sa 15. Mai 2021, 14:14 das die Mauersegler bei dir irritiert sind, lässt sich bei den Veränderungen nachvollziehen :o
Hallo Siegrid! Das stimmt wohl. Hätte ich geahnt, wie präzise sich die Mauersegler anscheinend den exakten Standort "ihres" Einflugs einprägen, hatten wir einfach ungefähr an der gleichen Stelle wieder einen Kasten aufgehängt der genauso aussieht wie der alte. Ich hatte etwas naiv angenommen, dass ein Meter Abstand kein Problem sein würde. Ein Fehler, wie ich jetzt weiss.
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

@Andreas: Ja, sie sind sehr ortstreu. Am besten baust Du eine Einflugröhre mit Öffnung am alten Nistkastenplatz ;)
Ansonsten ist es anscheinend fast wie eine Neuansiedlung ... :?

Ja, früher waren sie Felsbrüter; und Felsen verschieben sich nicht nach einem Jahr :) und die früheren Hausdächer auch nicht ... erstaunlich, wie sehr sie sich daran angepasst haben.

Liebe Grüße und viel Erfolg
Judith
Beiträge: 83
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:05

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Judith »

Hallo in die Runde aus dem hohen Norden von der Ostsee,
hier kommen sie ja jedes Jahr erst um den 20. Mai. Allerdings hatte ich am Muttertag einen Besucher, der am Himmel kreiste. Daraufhin habe ich schnell zwei Kästen frei gemacht. Am nächsten Tag flog er wieder vorbei.
Die letzten Tage ist nichts mehr passiert. Alle Schwalben sind auch noch nicht wieder zurück.
Leider tragen die Spatzen wieder viel Material in die Kästen.
Das werde ich morgen entfernen, damit nicht wie im letzten Jahr ein Spatz mit seinem Leben bezahlen muss.
12 Kilometer weiter konnte ich am Muttertag sechs Mauersegler in Schilksee sehen. Dort lebt am Haus meiner Mutter ja eine sehr große Kolonie. (Ca 30 Tiere) Die habe ich immer im Blick. Da es sich um dreistöckiges MFH handelt, habe ich Angst, dass die Dächer mal saniert werden.
Ich hoffe, dass meine Segler Ende der Woche eintreffen.
Wie verhalten sich eigentlich die Nachkommen der letzen Jahre?
Suchen die in der Nähe ihrer Geburt?
Bein den Schwalben gibt es dazu ja sichere Erkenntnisse, dass sie im Umkreis von 300 m nach Nistmöglichkeiten suchen.
Liebe Grüsse
Judith
Sechs Nistkästen


2020 Ein Brutpaar und drei neu belegte Höhlen
2021 Drei Brutpaare, eine spätbrut
2022 Drei Brutpaare, vier Jungvögel
2023 Vier Brutpaar, sechs Jungvögel
2024 Vier Brutpaare, acht Jungvögel, davon zwei als Spätbrut
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Andreas »

Hallo Judith,

es gibt Berichte darüber, dass Mauersegler nicht wieder in die Kolonie oder in die Nähe davon zurückkehren, in der sie geboren werden. Stattdessen ging man davon aus, dass sie sich etwa auf dem Breitengrad in Höhe der alten Kolonie nach Osten und Westen verteilen.

Der Biologe Axel Degen, der jedes Jahr verschiedene Kolonien in Norddeutschland betreut und Jungtiere mit Ringen versieht, hat mir aber mal geschrieben dass in mehreren Kolonien Jungtiere doch zurückgekehrt sind und inzwischen dort brüten.