Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Hille
Beiträge: 254
Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
Wohnort: 48683 Ahaus

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Hille »

Guten Morgen in die Runde. Wenn ich nicht das große Glück hätte, nun über drei Kameras zu verfügen, wovon eine mir ja die Meldung unseres ersten Seglers „überbracht“ hat, würde ich immer noch annehmen, dass hier noch keine Segler im Münsterland angekommen sind. Unser Gast liegt morgens bis ca. 10:00 auf der faulen Haut und macht sich dann bis zum Abend ca. 19:30 vom Acker (wie der Münsterländer so sagt). Über Tag sehen wir nicht einen Segler am Himmel. Und an alle, die noch auf die erste Ansiedlung warten: ich wiederhole mich da, aber wir haben wirklich 8 (in Worten acht😉) Jahre bis zur ersten Übernachtung warten müssen. Immer wieder haben wir versucht, die Bedingungen zu optimieren, bis es dann endlich geklappt hat. Es lohnt sich also, einen langen Atem zu haben. Diese Saison sind wir nun sehr gespannt, was uns die 3 Kameras zeigen werden. Ein wenig Angst ist allerdings auch dabei, denn wenn wir etwas zu sehen bekommen, was wir lieber nicht sehen würden (z.B. Ei neben dem Nest), werden wir das dann ertragen müssen, da die Nistplätze nur eine gemeinsame Abdeckung haben, und öffneten wir die, störten wir alle Anderen. Sollte so etwas mal geschehen, werde ich euch aber erst mal um Rat fragen!!
Gehen wir aber mal vom Positiven aus, und freuen uns auf alle die, die da noch kommen werden!! Vielleicht hat sich ja auch bei euch schon der ein oder andere Segler unbemerkt eingeschlichen :thumbup:

Natürlich wünsche ich auch einen schönen 1. Mai!!
Liebe Grüße Walter
Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 214
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von apusapus »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 10:45 Guten Morgen ins Forum.
Gute Nachrichten für euch alle vom Bodensee.
Sehr große Schwärme von Mauerseglern ziehen hier gerade vorbei. Es ist kalt und der See wärmer und so ziehen wieder viele Verbände von Mauerseglern vorbei. Meine drei Rückkehrer haben heute Morgen eine erste kleine Flugshow geboten. 1. Mai, was für ein langersehnter Anblick.
Auf jeden Fall wird es nächste Woche wärmer und sie kommen :thumbup:
Liebe Grüße Michael
Moin Michael, da freuen wir uns doch alle drauf :thumbup: Der Wonnemonat beginnt damit heute mit den besten Voraussetzungen. Einen guten Mai Anfang.
LG Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025

Anzahl Kästen: 23

Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Elisabeth »

apusapus hat geschrieben: Sa 1. Mai 2021, 01:05
traudich hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 09:45 @ Peter,
alle Mauersegler müssen, wenn sie von westen oder süden ziehend kommen, durch diese Gebiete; egal ob sie dort brüten oder nur durchziehen. Deshalb die vielen Sichtungsmeldungen aus dem Süden und Westen. Die Segler, die jetzt bei Olaf angekommen sind wurden auch südwerts gesichtet. Beim Starten gibt es ja keine Losfliegpriorisierung nach Brutplatz.
Obwohl ich wesendlich weiter nördlich wohne war hier der 1ste Segler bislang früher da, als bei Markus und Michael.

LG
Guten Abend Traudich… oder besser guten Morgen sehe ich gerade :) Danke für Deine schlüssigen Zeilen. Meine Vorstellung das hinsichtlich gehäuften dargestellten Sichtungen in Ornitho, ja nicht unbedingt das Brutgebiet darstellt, ist wohl richtig. Ich denke es sind hier auch die Trittsteine auf den Zugkorridoren an denen sich dann mehrere Vögel aufhalten. Wohl wird auch die Verweildauer an verschieden Bereichen gerade bei Temperturkapriolen die Ankünfte beeinflussen. Wir werden sehen, Vielen Dank auch für Deine Arbeit zur Kartenpflege :thumbup:
@ Losfliegpriorisierung gefällt mir 8-)

Einen schönen ersten Mai
LG Peter
Hallo Peter, Siegrid und alle anderen :)

Ich mache mir auch schon die ganze Zeit Gedanken über das Zuggeschehen.
Hatte ja schon mal diese Seite verlinkt.
https://www.eurobirdportal.org/ebp/en/# ... /r52weeks/

Da im Forum keine Screenshots von Websites erlaubt sind, versuche ich mal meine Gedanken zu erklären.
Wenn Ihr auf den Link geht, läuft in ziemlicher Geschwindigkeit das Zuggeschehen seit dem letzten Jahr ab.
Auf der blauen Seite links die aktuellen Sichtungen, auf der orangen Seite fliessen dann Sichtungen von mehreren Tagen ineinander. Das steht aber auch dabei.

Man kann den Durchlauf links unten mit der Pausetaste anhalten. Dann mit den Vor- und Zurückspultasten langsam durch das Geschehen klicken.
Man kann auch in der türkisen Zeitleiste direkt die Zeiträume anklicken.
Spannend für uns wird es ab Anfang März. Da tauchen die ersten Segler in Spanien auf.
In Israel sind sie schon seit Januar.

Bis zum 15. April beschränken sich die Vorkommen fast nur auf Spanien und die Mittelmeerküste von Frankreich.
Vereinzelte Sichtungen gibt es im Landesinneren von Frankreich, den Beneluxländern und Großbritannien.
In der Woche vom 16.-22.4 dann schlagartig Erhöhung der Beobachtungen vor allem in den Beneluxländern.
Es sieht sie aus, als ob die Segler Frankreich mehr oder weniger an ein paar Tagen überflogen hätten, bis sie in den Niederlanden angekommen sind.
Von da aus dann Einflug nach NRW und Niedersachsen, zu der Zeit passiert im Süden von Deutschland noch gar nicht viel.
Die Südküste von Frankreich wird jetzt vermehrt beflogen.
In der Woche vom 23.-29.4. explodiert das Geschehen regelrecht.
Aber immer noch wenige Sichtungen in Süddeutschland/ Österreich und keine im Osten von Süddeutschland.
Weiter östlich in Polen, Ungarn und Rumänien passiert auch noch nichts.
Auf gerader Linie von West nach Ost sieht es besser aus, in Tschechien und der Slowakei sind schon welche angekommen.

Das passt gut zu den Vogelzählungen in den Niederlanden, wo der 26.4.21 mit 2.259 Mauerseglern in vier Stunden bisher der zugstärkste Tag war.
https://www.trektellen.nl/species/recor ... 249/0/2021

Vielleicht kommen auch einzelne Segler über die Vogesen nach Süddeutschland? Die Hochalpen meiden Zugvögel ja, aber die Vogesen sind schon Mittelgebirge.

Ich stelle mir das jetzt jedenfalls so vor, dass unsere Mauersegler alle über die Beneluxstaaten einfliegen und sich von dort aus weiter verteilen. Und bis Südost dauert es länger als nach Lüneburg zu Olaf.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Kairo
Beiträge: 27
Registriert: Di 28. Feb 2017, 15:44

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Kairo »

Hallo liebe Mauersegler Freunde,
auch bei uns in Hundling in Lothringen an der Grenze zum Saarland ist am 24.4.der erste Mauersegler um 19.45 eingetroffen. Das konnte ich zufällig beobachten, weil wir noch auf der Terrasse waren- und in Windeseile alles öffneten.Bis jetzt keinen mehr gesehen...Hatten wir so noch nie.Hatte heute aber auf dem Feld ca 10 gesehen😊,in spannender Erwartung, Kairo
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

Eintreffen des 1sten Seglers in Kasten 14 :thumbup: . Auch in den letzten Jahren kam der Erstankömmling aus diesem Kasten.
LG
Dateianhänge
Kasten Nr. 14.JPG
Kasten Nr. 14.JPG (42.33 KiB) 1824 mal betrachtet
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 738
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von ozul »

Liebe Siegrid,
herzlichen Glückwunsch. Der Anfang ist geschafft.
LG Olaf
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Liebe Siegrid.
Ja super. Was für eine tolle Nachricht. Ich freue mich sehr mit. Mögen die anderen schnell folgen.
Für heute bist du jedenfalls auch im Glück. :thumbup:
Liebe Grüße vom kalten regnerischen Bodensee. 10 Grad nur. Meine 3 Rückkehrer schlafen in ihren Kästen.
Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Super Siegrid :thumbup:

aktueller Stand meiner Kästen: noch nichts.
Allerdings wäre ich bei dieser Witterung eher besorgt wenn bei uns jetzt ein Segler im Kasten wäre.
Im Moment ist es sehr regnerisch trübe bei gerade mal 4°C.
Ok, wir wissen ja, sie sind bezügl. Tempereatur hart im nehmen.

Ich schaue immer noch gespannt nach oben :rolleyes:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Andreas »

Hallo Siegrid, auch von mir herzlichen Glückwunsch. Pünktlich zum 1. Mai :-)
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Dodo »

Hallo Siegrid,

schließe mich den Gratulanten an! :lol:

Du hast geschrieben, der Erstankömmling im vergangenen Jahr kam auch aus dem Kasten.
Ich meine auch beobachtet zu haben, dass die Paare, die am längsten hier am Haus sind auch immer als erstes eintreffen.

Wie seht ihr das?

Gruß Maddin