Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 18:13 @traudich jetzt ist die Reihenfolge aber echt neu einzustellen!!!!
ok Michael, da gibt es nichts dran rumzudeutelt :thumbup:
An Kontrollsichtungen fehlt es nicht...sehe nur leere Kästen.

@ Biene
Biene hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 20:21 Woher weisst Du WER das ist ? "Partner des 2. Brutpaares" ? Wie kannst Du sie so gut identifizieren ???
Da Mauersegler immer die gleichen Kästen besiedeln kann man davon ausgehen, dass es die gleichen Mauersegler in den Kästen sind wie im letzten Jahr. Gibt es aus unterschiedlichen Gründen Parnerwechseln, so kann man das am Verhalten der Segler oftmals erkennen. Eine exakte Bewertung ist es aber erst, wenn die Segler beringt und anschließende jährlich kontrolliert werden.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Gitti
Beiträge: 32
Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:50
Wohnort: Staudach-Egerndach
Infos zur Kolonie: 1 Naturnest, 7 Kästen
2023 3 Brutpaare
2024 2 Brutpaare

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Gitti »

Hallo in die Runde,
ich stehe hier immer noch täglich in den Himmel stierend im Garten... aber es tut sich noch nichts, außer den Schwalben die fleißig unterwegs sind. Ich habe seit heute meine Kästen offen, damit stehen 4 Kästen und ein Nistplatz unter dem Dach mit einem wunderschönen zarten Naturnest zur Verfügung. Für dieses hab' ich am Wochenende noch drei Lüftungsschindel eingesetzt und hoffe, dass sich damit die Problematik der Hitzeflüchtlinge erledigen. Naja und wenn doch: Heimchen liegen im Gefrierschrank und nachdem ich in den letzten Jahren sechs Jungsegler und einen verunfallten Altsegler erfolgreich starten könnte, habe ich auch für diese Saison keine Bedenken.
Und: Die verschlossenen Nistplätze von denen ich letztens bereits erzählt hatte sind seit gestern wieder offen. Grad als ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin, stand die Drehleiter der Feuerwehr an der Fassade. Ca. 1m unterhalb der Einfluglöcher wurden Schmutzbretter angebracht. Hat sich das lästige Nachhaken bei Gemeinde und Landratsamt also doch rentiert. Ich werd' die Nistplätze weiterhin ein wenig im Auge behalten...
Viele Grüße aus Obb.
Gitti
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,
Gitti hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 21:32 Hallo in die Runde,
ich stehe hier immer noch täglich in den Himmel stierend im Garten... aber es tut sich noch nichts,
Du bist nicht alleine ;( Auch Siegrid, ich und noch einige mehr warten noch.

Michael, Du bist diese Saison jetzt schon ein Ausreißer ;) Wir gönnen es Dir :thumbup: immer wieder erinnere ich mich an Deine nervenaufreibenden Ansiedlungsphasen die letzten Jahre. Toll dass die Cam wieder zufriedenstellend läuft.

Siegrid, Gitti, jetzt sind wir aber drann ;)


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Michi »

Guten Abend,

@alle, die sich schon über ihre Rückkehrer freuen dürfen, ganz herzliche Glückwünsche auch von mir ;)
@Babette und @Biene: Herzlich willkommen hier im Forum auch von mir :thumbup:

Mir gehts wie Gitti: Ich stehe jeden Tag im Garten und halte Ausschau und arbeite, sofern möglich, sogar draußen ... leider noch nichts zu sehen von Seglern am Fusse des Eimberg ... ich gehe auch zweimal am Tag ne Runde zur Vila im Dorf, wo sich die MS immer zu Hauf tummeln - auch nix

Dafür hatte ich gestern gut zu tun an den neu angebrachten Nr. 17 ... ein Starenpaar hat versucht, sich in alle 3 Kästen einzunisten und es geschafft, die Verbindungen vom Kabel zu den Kameras in allen 3 Kästen zu kappen ;( :S ich musste auch eine Kamera tauschen, weil sie nicht mehr lief ;( :S was ein Gefummel in der Höhe :rolleyes: aber funzt alles wieder :thumbup:

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 214
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von apusapus »

Babette hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 20:27 Hi Biene,
ist ja leider ein Mietshaus, zwar Eigentumswohnung aber an der Hauswand oder am Balkon darf man nur bis zu einer bestimmten Höhe bohren :( Deswegen werde ich das so lassen müssen. Aber die hohen Pflanzen kann ich ja verstellen. Und vielleicht habe ich ja Glück :)
Hi Babette, da hat Biene wohl recht das die Kästen schlecht erreichbar sind. Was spricht denn dagegen einen Blumenkasten von der Brüstung zu nehmen und dahin die Kästen nah an die Trennwand zu positionieren. Wenn Du nicht bohren darfst wäre es auch möglich, die Kästen mit einem Vierkantholm ( 5x5 cm ) nach oben an die Decke verkeilen, Das Holz in Wandfarbe streichen und schon stimmt die Optik. Ich habe Kästen auf der Fensterbank stehen und die sind auch angenommen worden.
Eine weitere Möglichkeit wären stabile Blumenkastenhalterungen, hier würden allerdings deine Kästen nicht reinpassen.
Ich habe die Lösung schon mal mit einem dreier Schweglerkasten an einem Balkongeländer angebracht.
Viele Grüße
Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025

Anzahl Kästen: 23

Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 214
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von apusapus »

Biene hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 20:18
apusapus hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 23:26
Hallo Biene, hier im Südwesten von Darmstadt ist heute der neunte Segler eingeflogen.
LG Peter
Danke Peter ! Hier heute Abend erst hoch oben in der Luft erste Sichtungen. Bei Dir (und anderen) fliegen sie schon in die Kästen ein ? Wie macht Ihr das ? Oder sind das schon alte Bekannte ?

Unser Brutpaar vom letzten Jahr ist noch nicht da, wir hoffen, sie haben ihre Jungen gut durchgebracht und kommen wieder, und noch mehr ... :)

Liebe Grüße
Hallo Biene, tja wie machen wir das....wenn ich das wüsste :| In den letzten fünf Jahren waren die ersten Segler immer schon so ab dem 20/22 April da, das Gros kommt allerdings auch immer erst so in der ersten Maiwoche. Ich hatte aber auch schon viele Jahre davor, da war der erste Segler erst im Mai zu sehen. Mein erstes Pärchen hatte ich nach drei Jahren Beschallung im Jahr 2004, allerdings ohne Brut.
Danach ging es in kleinen Schritten aufwärts, so das jetzt die alten Bekannten kommen und die Nester wieder besetzen, die die da sind haben auch schon die Kästen bezogen. Für die Jungen habe ich leider keinen Platz mehr. :) Für dieses Jahr wäre noch ein Kasten frei...wenn sie denn aller wieder kommen :rolleyes:
Einen guten Anfang im Wonnemonat Mai
Gruß Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025

Anzahl Kästen: 23

Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Benutzeravatar
apusapus
Beiträge: 214
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 20:29
Wohnort: Darmstadt

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von apusapus »

traudich hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 09:45 @ Peter,
alle Mauersegler müssen, wenn sie von westen oder süden ziehend kommen, durch diese Gebiete; egal ob sie dort brüten oder nur durchziehen. Deshalb die vielen Sichtungsmeldungen aus dem Süden und Westen. Die Segler, die jetzt bei Olaf angekommen sind wurden auch südwerts gesichtet. Beim Starten gibt es ja keine Losfliegpriorisierung nach Brutplatz.
Obwohl ich wesendlich weiter nördlich wohne war hier der 1ste Segler bislang früher da, als bei Markus und Michael.
Auf der Ankunfts-Liste und dem Diagramm vom letzten Jahr kann man das genau nachverfolgen und ich bin gespannt ob sich anhand der Aufzeichnungen der nächsten Jahre ein Trend abzeichnet oder ob es jeder Jahr willkührlich ist.
Bislang angekommen sind in: Darmstadt, Kressbronn, Ravensburg, Lingen, Ahaus, Lüneburg, Bienenbüttel, Hör-Grenzhausen, Delbrück, Marsberg, G. Oberfrick, Rötherbach, Regensburg, Burgstadt. Neu Karte erscheint am Wochenende.
LG
Guten Abend Traudich… oder besser guten Morgen sehe ich gerade :) Danke für Deine schlüssigen Zeilen. Meine Vorstellung das hinsichtlich gehäuften dargestellten Sichtungen in Ornitho, ja nicht unbedingt das Brutgebiet darstellt, ist wohl richtig. Ich denke es sind hier auch die Trittsteine auf den Zugkorridoren an denen sich dann mehrere Vögel aufhalten. Wohl wird auch die Verweildauer an verschieden Bereichen gerade bei Temperturkapriolen die Ankünfte beeinflussen. Wir werden sehen, Vielen Dank auch für Deine Arbeit zur Kartenpflege :thumbup:
@ Losfliegpriorisierung gefällt mir 8-)

Einen schönen ersten Mai
LG Peter
Erster Anflug: 16 April 2025
Eingetroffen in 2025: 39 Segler
Stand 19. Mai 2025

Anzahl Kästen: 23

Pärchen 2024: 21
Bruten 2024: 18

@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Gitti hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 21:32 ich stehe hier immer noch täglich in den Himmel stierend im Garten... aber es tut sich noch nichts, außer den Schwalben die fleißig unterwegs sind.
Hallo Gitti, mir geht es genauso - in Oberbayern ist der Himmel bislang noch ohne Mauersegler, aber immerhin gibt es schöne Flugshows von Schwalben.
Gitti hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 21:32 Heimchen liegen im Gefrierschrank und nachdem ich in den letzten Jahren sechs Jungsegler und einen verunfallten Altsegler erfolgreich starten könnte, habe ich auch für diese Saison keine Bedenken.
Tolle Leistung von dir :thumbup: . Eine gute Idee, vorsichtshalber TK-Heimchen für den Notfall parat zu haben. Wo hast du sie bezogen und worauf sollte man beim Kauf achten (z. B. gibt es verschiedene Größen)?
Gitti hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 21:32 Die verschlossenen Nistplätze von denen ich letztens bereits erzählt hatte sind seit gestern wieder offen. Grad als ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin, stand die Drehleiter der Feuerwehr an der Fassade. Ca. 1m unterhalb der Einfluglöcher wurden Schmutzbretter angebracht. Hat sich das lästige Nachhaken bei Gemeinde und Landratsamt also doch rentiert. Ich werd' die Nistplätze weiterhin ein wenig im Auge behalten...
Wie gut, dass du mehrfach nachgehakt hast :thumbup: , wer weiß, ob die Einflugöffnungen nicht sonst verschlossen geblieben wären?! Ob das mit den Kotbrettern nun wirklich notwendig war? Aber solange sie nicht den Einflug behindern, ist es ja egal.
LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Morgen ins Forum.
Gute Nachrichten für euch alle vom Bodensee.
Sehr große Schwärme von Mauerseglern ziehen hier gerade vorbei. Es ist kalt und der See wärmer und so ziehen wieder viele Verbände von Mauerseglern vorbei. Meine drei Rückkehrer haben heute Morgen eine erste kleine Flugshow geboten. 1. Mai, was für ein langersehnter Anblick.
Auf jeden Fall wird es nächste Woche wärmer und sie kommen :thumbup:
Liebe Grüße Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Dodo »

Bei Deinen Beobachtungen schöpfen wir Hoffnung Michael! :)

Morgen und Übermorgen soll es hier etwas Sonnenschein geben, die übrige Woche regnerisch bei lausigen Temperaturen.

Dir einen schönen Maifeiertag,

Gruß Maddin