Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Hille
Beiträge: 254
Registriert: Sa 28. Apr 2018, 10:19
Wohnort: 48683 Ahaus

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Hille »

Dodo hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 11:52 @oetti, Hartmut das sind tolle Kästen!
Wahrscheinlich kommst Du nur noch zu den Mahlzeiten vom Speicher runter. :)

Da schließe ich mich an😉👍🏼
Walter

Saison 2024
Anzahl der Kästen: 16
Brutpaare:
Kastenkamera: 3
Eiablage (in den 3 Kamerakästen):3
Küken (in den 3 Kamerakästen):
Erster Einflug (2024):
Erwartet: 18
Eingetroffen: 9
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,
ob ich wohl wieder bis Ende Mai hoffen und bangen muss? Mein Vorjahresbrutpaar darf gerne früher anreisen, das Verlobungspaar natürlich auch ;) . Bislang am Himmel keine Mauersegler gesichtet, jedoch Schwalben. Aber ich erfreue mich sehr an euren Bildern und Berichten, da ist die Wartezeit nicht so schlimm.
@alle, die sich schon über ihre Frührückkehrer freuen dürfen: (ganz bisschen neidische) Glückwünsche ;)
@Babette und @Biene: Herzlich willkommen hier im Forum, schön, dass ihr dabei seid :thumbup:
LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

7EE0BD8F-BD5B-4356-A452-43553A0A1ECD.png
Hallo zusammen.
Der erste Rückkehrer blieb erst einmal bis 9 Uhr morgens im Kasten.
Nach einem sehr sonnigen Vormittag ist jetzt leider das Regentief am Bodensee angekommen.
Es regnet. Eben kam der Mauersegler von seinem Tagesausflug zurück.
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

264F95ED-5258-4E68-9273-A314A7AAD631.png
Ich schon wieder...... :D
ich wollte nur mal gerade in Kasten 3 gucken, ob sich vielleicht etwas getan hat?! Markus, das ist die von dir reparierte Webcam! Vielen Dank noch einmal dafür....
Was darin zu sehen ist???
Na schaut mal.....

@traudich jetzt ist die Reihenfolge aber echt neu einzustellen!!!! Wie im letzten Jahr traf das Altseglerpaar zeitlich zusammen ein! Damit jetzt das erste Paar komplett in Kressbronn.

Kasten 4: erster Rückkehrer 29.4.2021
Kasten 3: Paar komplett Rückkehr 30.4.2021
In Kressbronn jetzt 3 Rückkehrer insgesamt

Liebe Grüße Michael
Dateianhänge
CA20E716-9AFF-46AB-9C0E-248F6A44022B.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Elisabeth »

Michael, das geht ja Schlag auf Schlag bei Dir! :D
Und alles noch im April! Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

Hi,
um 19:10 mitten in unserem online-Yoga flogen bei uns nun die allerersten Mauis ganz hoch oben zum Tanz in den Mai :lol: so etwa 6-8, aber noch kein Einflug. Es geht lo-os !!! :D :D :D

Zum Glück haben wir noch rechtzeitig die Spatzen-Nestbauversuche aus den Kästen ausgeräumt ;) ... und eine Kamera konnten wir nach Hard- und Software-Problemen doch noch einbauen :)

Liebe Grüße
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

Babette hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 20:32 Hallo an alle,
... Habe den oben angebracht. D.h. darüber ist noch ein Balkon. Meint ihr, die Mauersegler nehmen den Nistkasten an?
Hi Babette,
nach Deinem Bild denke ich, der Kasten sitzt zu weit hinten, zumal der Bewuchs aus den Balkonkästen recht hoch ist.
Die Mauis brauchen ein freies Anflugfeld von unten, daher würde ich Deinen Kasten eher vorne bündig mit der Hauswand installieren (in Deinem Bild: nach links).

Viel Erfolg und viel Spass wünsche ich Dir ! :)

Liebe Grüße
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

apusapus hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 23:26
Hallo Biene, hier im Südwesten von Darmstadt ist heute der neunte Segler eingeflogen.
LG Peter
Danke Peter ! Hier heute Abend erst hoch oben in der Luft erste Sichtungen. Bei Dir (und anderen) fliegen sie schon in die Kästen ein ? Wie macht Ihr das ? Oder sind das schon alte Bekannte ?

Unser Brutpaar vom letzten Jahr ist noch nicht da, wir hoffen, sie haben ihre Jungen gut durchgebracht und kommen wieder, und noch mehr ... :)

Liebe Grüße
Biene

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Biene »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 21:28 ... Der erste Rückkehrer flog noch 3 weitere Runden an den Kästen vorbei um dann in Kasten 4 einzufliegen. Mit etwas Übung kletterte er dann rein. Es handelt sich um einen Partner meines zeitlich gesehen 2. Brutpaares. ...

Ganz liebe Grüße von einem glücklichen Michael :D
Hi Michael, herzlichen Glückwunsch ! :)
Woher weisst Du WER das ist ? "Partner des 2. Brutpaares" ? Wie kannst Du sie so gut identifizieren ??? :?

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Babette
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Apr 2021, 18:24

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Babette »

Hi Biene,
ist ja leider ein Mietshaus, zwar Eigentumswohnung aber an der Hauswand oder am Balkon darf man nur bis zu einer bestimmten Höhe bohren :( Deswegen werde ich das so lassen müssen. Aber die hohen Pflanzen kann ich ja verstellen. Und vielleicht habe ich ja Glück :)