Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Babette
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Apr 2021, 18:24

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Babette »

Hallo an alle,
ich bin neu hier im Forum. Seit letzdem Jahr habe ich 2 Nistkästen für Mauersegler auf meinem Balkon. Dieser liegt in der 3ten Etage von insgesamt 4. Also nicht frei. Habe den oben angebracht. D.h. darüber ist noch ein Balkon. Meint ihr, die Mauersegler nehmen den Nistkasten an? Er bekommt morgens für ca. 3 Std. Sonne. Zu heiß kann es also nicht werden. Ich denke ja, sie werden morgen oder übermorgen in Berlin ankommen. Habe aber auch gelesen, dass es sein kann, dass es aus mehrere Jahre dauern kann, bis sie die Nistkästen annehmen.
Habe den Nistkasten bis heute zugeklebt, damit die Sperlinge oder so, dort nicht nisten können, ist das notwenig oder sollte man das nicht machen?
Die letzte Frage wäre, ob ich was unter die Nistkästen machen muss, damit das nicht so schmutzig wird auf meinem Balkon.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße aus Berlin
Babette
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 738
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von ozul »

Hallo,
in Lüneburg ist heute der zweite Segler angekommen.
LG, Olaf
2. Segler in Lüneburg
2. Segler in Lüneburg
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Andreas »

Hallo Babette,

willkommen im Forum und schön, dass Du unser Interesse an den Mauerseglern teilst :-)

3. Etage ist bzgl. der Höhe perfekt, wichtig ist aber ein freier Anflug des Kastens für die Mauersegler. Hängt der Kasten unter dem Balkon über Dir nach außen, oder eher in Richtung Hauswand? Unterhalb des Fluglochs sollten möglichst einige Meter frei sein, denn die Mauersegler fliegen es immer von unten an (Parabelflug nennt man das), nie gerade von vorne.

Könntest Du evtl. noch ein Bild davon einstellen?

Mauersegler tun sich oft schwer, neue Nistmöglichkeiten zu finden. Hilfreich ist es, wenn bereits andere Vögel (wie Spatz, Star, Meise) den Kasten bewohnen - das beobachten die Mauersegler genau und macht es wahrscheinlicher, dass sie im Folgejahr dann selbst einziehen. Also lass die Kästen ruhig erstmal auf. Da Mauersegler sehr gut auf Rufe ihrer Artgenossen reagieren, kann man sie auch gezielt damit anlocken, schau mal in diesem Thread dazu:

https://mauersegler-forum.de/viewtopic.php?f=51&t=151

Ich habe 2016 mit dem Anlocken angefangen, und erst seit zwei Jahren ist ein Paar in einem Kasten zur Übernachtung. Gebrütet haben sie noch nicht. Aber schon im zweiten Jahr meines Ansiedlungsversuchs konnte man schon feststellen, dass die Mauersegler sich unser Haus "gemerkt" haben, früher waren nie Mauersegler zu sehen und seitdem kommen sie regelmäßig in Gruppen. Wenn Du eher städtisch wohnst und sowieso Mauersegler in der Nähe sind, stehen die Chancen für eine schnelle Ansiedlung aber nicht schlecht!

Wegen dem Dreck musst du dir nicht so viele Gedanken machen, Mauersegler räumen den Kot ihrer Jungen in den ersten Wochen komplett aus und es fällt so gut wie nichts aus den Kästen - so ein bißchen kommt es darauf an, wie das Flugloch angebracht ist. Vielleicht erkennt man das ja auf deinem Bild :-)

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Andreas »

Hallo Olaf,

freue mich für Dich, und beneide Dich auch ein bißchen :-) Trotz des schlechten Wetters heute! Bei uns habe ich gestern und heute überhaupt keine Segler mehr im Luftraum gesehen. Aber es ist ja auch noch früh ...
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend Ihr Lieben.
Ich sitze gegen 19.50 Uhr beim Abendessen und die Kinder erzählen vom Tag. Mit einem Auge verfolge ich natürlich den dämmerigen regnerischen Abendhimmel als ich einen Mauersegler am Haus vorbei fliegen sehe. Er dreht eine Runde am Haus vorbei.
Da die Kästen alle noch verschlossen waren, bin ich nach oben gespurtet und habe alle Stöpsel aus den Luken gezogen. Der erste Rückkehrer flog noch 3 weitere Runden an den Kästen vorbei um dann in Kasten 4 einzufliegen. Mit etwas Übung kletterte er dann rein. Es handelt sich um einen Partner meines zeitlich gesehen 2. Brutpaares.
Und hier ist er……

@ traudich……. Die Reihenfolge ist neu zusammengestellt :thumbup:

Ganz liebe Grüße von einem glücklichen Michael :D
Dateianhänge
C2BA3508-31A0-423F-A000-CD74C787B0AB.jpeg
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Dodo »

Michael, da freue ich mich mit Dir!

Selbst im Gespräch bekommst Du noch aus dem Augenwinkel mit, dass da ein Mauersegler um Dein Haus kreist.
Einen schönen Rest-Abend,

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Jan »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 21:28 Und hier ist er……
YEAH! :thumbup:
Glückwunsch!

Auch an alle anderen, die schon Rückkehrer haben!

Ich öffne morgen die Kästen.
Habe bisher keinen Segler gesehen.
Etliche Rauch- und vereinzelte Mehlschwalben...

LG
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von traudich »

Hallo Michael,
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 21:28 Da die Kästen alle noch verschlossen waren bin ich nach oben gespurtet und habe alle Stöpsel aus den Luken gezogen
Beim Lesen dieses Satzes musste ich natürlich schmunzeln ;) ; kann ich mich doch an ähnliche Situation bei uns erinnern.
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 21:28 @ traudich……. Die Reihenfolge ist neu zusammengestellt
Ausrutscher :huh: , da kann ich nur hoffen, dass Markus nicht noch vorbeizieht :rolleyes:
Mit Freude trage ich die Ankünfte bei dir und Olaf in Liste und Karte ein :thumbup: :thumbup:
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
am frühen Nachmittag sah ich einen Mauersegler ,der dem Anschein nach gerade ausgeflogen war.
Meine Vermutung es könnte der zweite Heimkehrer sein ,bestätigte sich am Abend bei der Kontrolle vom Dachboden aus .Es ist ein Segler von meinem zweiten Paar von 2017 .In diesem Brutraum gab es allerdings im letzten Jahr einen Kampf und ev. Partnerwechsel .
In Paderborn ,ca.34 km entfernt,konnte ich heute erstmals Segler am Himmel beobachten und dachte gleich ,vielleicht
tut sich heute bei mir auch noch etwas.Allerdings war das Wetter da noch nicht so be...(- scheiden ).
So langsam reicht es !Auch wenn es eigentlich eher den Wetterlagen von ,, Früher " entspricht und die Bäume auch nicht vor Mai ,wie in den letzten Jahren üblich schon grün sind,macht´s einfach keinen Spaß mehr.Jetzt fehlt nur noch der Schnee.
Aber vermutlich werden wir uns bald schon wieder in die andere Richtung beschweren müßen !?
Gestern ,als das Wetter noch nicht ganz so bescheiden war,flog eine Mehlschwalbe mehrmals an meinen Nestern vorbei,
ansonsten konnte ich nicht mehr beobachten.Zuvor sah ich auch Mehlschwalben in Paderborn.Sie kommen dann wohl regional zusammen an und verteilen sich dann,wie wohl auch bei den Seglern.
Interessant ist ,das die ersten Segler früher hier sind als in den letzten Jahren,wo das Wetter zumindest in unseren Breiten besser war ,als zur Zeit.
Vielleicht ist mein erster Rückkehrer auch der Segler,den ich schon Ende April 2020 beim Nachbarn unter das Dach hatte fliegen sehen aber im Nachhinein nicht mehr und hat sich später bei mir angesiedelt und gebrütet,und dessen innere Uhr vorgeht ? Aber auch egal ,Hauptsache sie kommen hoffentlich alle vollständig zurück !
Viel Erfolg , Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 21:28
@ traudich……. Die Reihenfolge ist neu zusammengestellt :thumbup:
Die Karten werden neu gemischt ;) :thumbup: Glückwunsch Michael.
Natürlich wächst die Spannung nun auch bei mir.
Werde jetzt gleich mal die Nester prüfen ;)

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497