Au Backe Markus .
Aus diesem Grund werde ich meine Kästen erst am 1.5.2021 öffnen.
Ich werde versuchen, sie nur an Mauersegler zu vermieten.....
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Mo 29. Mär 2021, 21:59
Aus diesem Grund werde ich meine Kästen erst am 1.5.2021 öffnen.
Ich werde versuchen, sie nur an Mauersegler zu vermieten.....
so ganz wohl ist auch mir nicht
ich habe ja eine Verschlussklappe an dem Einflug, welche der Star allerdings immer wieder öffnete.
Ich ließ mich von ihm also überreden und sehe es nun als Versuch, meine Mauersegleransiedlung mit seiner Hilfe zu forcieren.
Es hat ja schonmal so funktioniert Allerdings war da noch kein Kasten vermietet.
Mal sehen, es wird wohl wieder ein spannendes Seglerjahr.
Hier der Entwiklungsstand am Garagengiebel:
1- hier hing der Starenkasten der 2020 erstmals, nach der Starenbrut, vom Mauerseglerpaar geentert wurde (wir erinnern uns - Beschattung mit Regenschirm und so
2- der neu konstuierte MS-Kasten mit allem Komfort (Nistmulde / Kühlung)
3- dieser Mauerseglerdoppelkasten hängt seit 3 Jahren und wurde bisher von Spatzen als Schlafplatz benutzt. In diesem Jahr erstmals Brutabsichten der Sperlinge was sich die Stare nicht zuweimal zeigen ließen. Jetzt aktiver Nestbau seitens der Stare. Nun mal bitte raten: wo wird das Mauerseglerpaar brüten:
a- er wandert ab
b- er nimmt den neuen MS-Kasten Nr. 2
c- er geht dem Star hinterher Nr. 3
LG
Dateianhänge
MS-Kasten am Garagengiebel a.jpg (212.92 KiB) 2026 mal betrachtet
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Hallo Siegrid,
ich tippe auf c), auch wenn natürlich b) gescheiter wäre. Aber Stare haben ja meist als Zeigevögel eine unwiderstehliche Wirkung auf unsere MS - bin schon gespannt, wie sie sich entscheiden!
Sehr beeindruckend, wie du alles gestaltet hast, auch die an anderer Stelle vorgestellten neuen Quartiere im Südgiebel sehen großartig aus .
Bei meinen beiden Starenkästen oberhalb des Garagentors gibt es Besichtigungen und Balzgesang. Es fliegen auch mal 2 Stare zusammen rein, danach in den zweiten Kasten, als könnten sie sich nicht entscheiden. Vielleicht wäre es einfacher, wenn ich nur einen Kasten aufgehängt hätte . Auf jeden Fall ist momentan ganz schön was los, hoffentlich können sie sich doch noch für einen der Kästen entscheiden und machen Ernst.
LG, Regina
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
ich hoffe sehr auf den Klimatisierten Luxsuskasten 2
Befürchte aber dass der Vorbesitzer von Nr. 3 (c) Überzeugender sein wird.
Hoffe dass es dieses Jahr keinen Hitzesommer gibt und die Kühlung in Kasten 2 auf Standby bleibt.
Bin aber auch andererseits gespannt wie sich das Kühl-System im Extremfall bewährt.